Grosseltern mit ihrem Enkel vergnügt am herumalbern
Jeweils am 2. Sonntag im März wird die Leistung der Grosseltern in der Schweiz mit dem Grosselterntag gewürdigt. Dieser Tag bietet eine schöne und unkomplizierte Gelegenheit, die Wertschätzung der jüngeren Generationen gegenüber der Grosselterngeneration auszudrücken, einfach mal Danke zu sagen und gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen.
Am Sonntag, 12. März 2023, wird mit dem Grosselterntag auf nationaler Ebene die wichtige Rolle der Grosseltern in der Familie und der Gesellschaft gewürdigt und sichtbar gemacht. Zahlreiche Institutionen bieten an diesem Tag Aktionen für Grosseltern und Enkelkinder an. Aber auch kleinere Ausflüge wie ein gemeinsamer Spaziergang oder eine Einladung zum gemeinsamen Kaffee dürften Freude bereiten, denn Ziel ist es primär, etwas Zeit gemeinsam zu verbringen und auf unkomplizierte Art die Gelegenheit zu nutzen, um Danke zu sagen.
Enorme Leistung
Grosseltern sind nicht nur wertvolle Bezugspersonen für Enkelkinder, sondern stellen oft auch eine grosse Unterstützung für berufstätige Eltern dar. Ein Drittel der Kinder bis zu 12 Jahren wird regelmässig von den Grosseltern betreut, was einer jährlichen Wirtschaftsleistung von rund 8 Milliarden Franken entspricht. Es gibt also nicht nur für die Familien, sondern für die Gesamtgesellschaft jede Menge Gründe, den Grosseltern für ihr Engagement Respekt zu zollen. Die Bantiger Post hat mit Grosseltern aus der Region gesprochen und sich erkundigt, was sie motiviert, ihre Enkelkinder zu hüten und ob sie allenfalls eine staatliche Entschädigung begrüssen würden – eine Frage die das Berner Generationenhaus im Generationenbarometer 2023 aufgegriffen hat. Lesen Sie dazu mehr auf S. 2
cfr.