Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Ein besonderes Rennen

Bolliger Seifenkisten-GP

Wiederum leisteten unzählige Freiwillige einen riesengrossen, ehrenamtlichen Einsatz, damit der GP von Bolligen über die Bühne gehen konnte.

Einmal jährlich wird die Stampbachgasse zwischen Habstetten und Bolligen zur Rennstrecke. Immer dann nämlich, wenn Kinder und Jugendliche in ihren selbstgebauten Seifenkisten den 450 Meter langen Weg bis ins Ziel unter die Räder nehmen. 

Breite Unterstützung

Auch heuer konnte der traditionelle und beliebte Anlass nur dank Organisator Lukas Krüsi und seinen vielen freiwilligen Helfenden durchgeführt werden. Unterstützt wurden die Veranstalter zudem von Seiten des einheimischen Gewerbes und der Gemeinde Bolligen. In den Bau der Seifenkisten wie auch ins Renngeschehen ist vielfach die ganze Familie involviert. So haben alle Beteiligten ihren Spass an diesem speziellen Ereignis. Erstmals standen dieses Jahr auch Mitglieder des Lions Club Bern-Bantiger im Einsatz, indem sie die Festwirtschaft mit allem Drum und Dran führten und so für das leibliche Wohl der Anwesenden sorgten. Dies ganz nach ihrem Leitspruch «We serve». Der so erzielte Reingewinn kam selbstverständlich dem Seifenkistenrennen zugute. «Das ist unsere einzige Einnahmequelle», erklärt Lukas Krüsi. Das Geld setze man primär für die Infrastruktur ein.

eps.

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Sandsteinbrücheim Wandel der Zeit

Nach den Anlässen in Krauchthal und Bolligen setzt Ostermundigen den Schlusspunkt hinter die Sandstein-Trilogie.

Ein würdiges Jubiläum in der Reithalle

Schon früh füllten sich die Ränge in der Reithalle Rörswil, als das 40. Hallenschwinget in Bolligen über die Bühne ging.