Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Bike-Erlebnis Schwarzkopf Trail

Der Schwarzkopf Trail in Bolligen zählt seit 2018 zu einem der beiden legalisierten Mountainbike Trails im Grossraum Bern. Die anspruchsvolle Strecke wird heute durch trailnet bewirtschaftet und wurde am Shaping Day Ende März 2022 für die aktuelle Saison fit gemacht.

Mit den ersten Frühlingsstrahlen zieht es MTB-Begeisterte wieder in die Natur. Im Worblental beliebt ist der von trailnet ehrenamtlich bewirtschaftete und legalisierte Schwarzkopf Trail. Ende März haben ca. 20 Freiwillige am Shaping Day mit Einsatz und unter fachkundiger Anleitung die Strecke, wo nötig, wieder in Shape – also in Form gebracht.

Entstehung der Strecke

Der Schwarzkopf Trail wurde bereits vor rund 15 Jahren von einer Handvoll bikebegeisterter Jungs gebaut, die mit ein paar Schaufeln einen coolen Trail für ihr Hobby schaffen wollten. Mit Unterstützung der Burgergemeinde Bern als Waldeigentümerin konnte trailnet im Jahr 2018 den Trail legalisieren, pflegt die Strecke und hat für diese die Trägerschaft übernommen.

Gegenseitige Rücksichtnahme

trailnet legt grossen Wert auf die Rücksichtnahme gegenüber Wild- und Nutztieren, der Natur und Mitmenschen und hat dies auch in einem Verhaltenskodex für seine Trails festgehalten. Koexistenz und gegenseitige Toleranz sind die Devise.

Anspruchsvoller Trail

Alan Blank, Vorstandsmitglied von trailnet Region Bern und Gründer der MTB & Velo Schule Alpine Tracker in Habstetten, erläutert, dass der Schwarzkopf keine Anfängerstrecke ist. MTB Trails werden ähnlich wie Skipisten je nach Schweregrad mit Farben gekennzeichnet. Grün für Anfänger:innen, blau und rot für mittlere Ansprüche und schwarz für Fortgeschrittene. Die 845 Meter lange Freeridestrecke am Schwarzkopf ist – nomen est omen – mit diversen Anliegern und Sprüngen als schwarzer Trail einzustufen. Wer hier einen Sprung nicht beherrscht, spürt die Konsequenzen. Dank der nachträglich gebauten Chicken Line (blauer Schwierigkeitsgrad) können aber auch weniger geübte Biker:innen die Strecke befahren.

Tipps für Anfänger:innen

Für MTB Neulinge ist es idealer, auf einfacherem Terrain erste Erfahrungen zu sammeln und den Schwarzkopf Trail erst zu absolvieren, wenn das Fahrzeug beherrscht wird. Wer dies gerne unter Anleitung lernen möchte, ist bei Alpine Tracker an der richtigen Adresse.

«Mountainbiken ist beliebter Breitensport für Jung und Alt.»

Als erfahrener Biker und Routenbauer erteilt Alan Blank Kurse und Privatlektionen für Velo und MTB. Er betont: «Es betreiben sehr viele Personen aus allen Altersklassen das Mountainbiken als Sport. Die Jungen wollen eher das Springen lernen, die Älteren (50+) fokussieren sich mehr auf eine solide Fahrtechnik. Am Ende zählt das Grinsen im Gesicht, welches bei allen gleich gross ist, wenn sie erfolgreich einen Trail befahren und den dabei aufkommenden „Flow” spüren konnten».

Corinne Fischer

Infobox

Weitere Infos zur Arbeit, Mitgliedschaft und zu den Strecken:
www.trailnet-bern.ch/

Alpine Tracker
Mountainbike & Velo Schule
Hubelgasse 42, 3065 Bolligen
Telefon 077 449 77 49
www.alpinetracker.ch

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Team Henne

Das Osterwochenende steht vor der Tür und (fast) alles dreht sich um den Osterhasen.

Herzliche Gratulation!

Über 200 Mädchen und Buben haben mit viel Freude und Fantasie am Oster-Malwettbewerb teilgenommen.