Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Das Bantiger-Post Beitrags-Archiv

Glockenspiel zum Jubiläum

Der 4. September 1924 war für Bolligen ein besonderer Tag.

Seifenkistenrennen Bolligen

Am Samstag, 31. August/Sonntag 1. September 2024 startete eine grosse Zahl schneller und origineller Seifenkisten auf der Strecke von Habstetten die Stampbachgasse hinunter.

Noch einmal auf den Bantiger

Zum 75 Jahre-Jubiläum der Bantiger Post erreichten uns zahlreiche Herzenswünsche im Rahmen unserer Wunsch-Aktion.

Auf die Pilze, fertig, los!

Die Pilzsaison ist gestartet. Mit Körben ausgestattet, streifen aktuell wieder Pilzpassionierte zum Sammeln durch die Wälder.

Hochbetrieb im «Moos»

Die Schützen und Schützinnen pilgerten aus verschiedenen Gründen zum Schiessstand der Feld­schützen Stettlen-Deisswil.

Mundigefescht 2024

Mundige in Feststimmung

Mit dem Mundige Fescht und der Eröffnungsfeier des O’BLOC geht in Ostermundigen am 31. August die Post ab.

Museum Bernapark Kunstraum

Vom 14. August bis am 11. Oktober 2024 sind die Werke der Künstlerin Stefanie Bersot im Bernapark Stettlen/Deisswil zu sehen.

Leserumfrage – Kundenzufriedenheit bestätigt

Willkommen im Stettlengärtli

Ursprünglich als Projekt für Kinder angedacht, ist das Stettlengärtli zum Mehrgenerationen-Projekt gewachsen.

95 Jahre Frauenpower

Am 17. August feierte der Frauenverein Bolligen sein Jubiläum. Im Reberhaus  erwartete die Gäste ein leckerer Brunch, serviert vom Partyservice der Bäuerinnen aus dem Seeland, und ein kleiner, aber feiner Markt.

Dranbleiben und an sich glauben

Einsatz geben müssen alle Lernenden auf dem Weg zum Berufsabschluss. Für Jugendliche mit schwierigem Umfeld sind die Hürden, die es zu überwinden gilt, nochmals höher.

Aare-Fest für Gross und Klein

Jetzt wird gefeiert: Die Aare ist renaturiert und das Reckmätteli, das neue Wassersport- und Freizeitzentrum Worblaufen, hat seinen Betrieb aufgenommen.

95-jährig und immer noch fit und gefragt

Sommerstimmung am Müli Openair

Viele gutgelaunte Menschen versammelten sich am 2. und 3. August auf dem Gelände des Müli Openairs in Deisswil.

So feiern wir!

Die Schweiz feiert ihren Geburtstag

Brunchmatinée mit George

Am 28. Juli war der Sänger George zu Gast im Rössli Heistrich.

In Sachen Terminplan und Kosten «auf Kurs»

Die Betonierungsarbeiten für das neue Wasserreservoir Mannenberg sind weitgehend abgeschlossen.

Schau, ein Stau!

In Ostermundigen haben die Vorarbeiten zum Trambau begonnen, die bis im Herbst 2025 andauern.

Neophyten kennen und bekämpfen

Es liegt in der Natur invasiver Neophyten, dass sie sich schnell und erfolgreich ausbreiten – das ist es, was sie zum Problem für die einheimische Fauna und Flora macht.

Er will mit seiner Musik die Welt verbessern

Das Müli OpenAir bietet alle vier Jahre im Garten der alten Mühle Deisswil regionale Live-Musik, ergänzt mit kulinarischen Genüssen.

Spannende Illusionen im Illusoria 

Entdecken Sie die geheimnisvolle Welt vom Illusoria-Land.

Chlei sy uf em Pouse-Bänkli

Sie laden ein, einfach mal zurückzulehnen, zu rasten, die Natur zu beobachten und bieten oftmals eine wunderbare Aussicht.

Eine «unglaubliche Reise» neigt sich dem Ende zu

Ilona Hannich gehört zu den Weltbesten im Voltigieren.

Abenteuer Sommerferien

Ende Woche beginnt für viele das grosse Highlight im Jahreskalender.

Habstetten im Chilbi-Fieber

1946 führte der Dorfverein Habstetten erstmals eine Chilbi durch.

Gesamtschule Lindental baut Nisthilfen für Wildvögel

Das Projekt wurde durch eine Anfrage der Redaktion der Bantiger Post an den Verein VeNatur lanciert.

Rasant und amüsant 

Mit der Komödie «Beindlichrämer» von Michael Bully Herbig warten die Freilichtspiele Moosegg heuer mit einem unterhaltsamen Volksstück auf.

Bilderbörse Habstetten

Mit der Bilderbörse im KunsT°Raum erhielten Gemälde, Zeichnungen und Fotografien die Chance, aus dem Verborgenen herausgeholt zu werden, weiterzuziehen und zu inspirieren.

Spass-Spaziergang bei den «Eichhörnli»

Auf dem Dentenberg verwandelt ein liebevoll gestalteter Eichhörnliweg den Waldspaziergang für die ganze Familie zum fröhlichen und kurzweiligen Suchabenteuer.

Jätkonzert im (Pa-)radiesli

Die solidarische Landwirtschaftsinitiative radiesli ist in den Kultursommer 2024 gestartet und lädt am 22. Juni 2024 alle Interessierten zum Jätkonzert ein.

ArtOrt24 Ostermundigen

Wie jeden Monat startete Anfang Juni im Bahnhof Ostermundigen eine neue Ausstellung.

Barrierefrei durch Ittigen

Während den Nationalen Aktionstagen Behindertenrechte ist die Bantiger Post der Einladung einer Leserin gefolgt und hat die Rollstuhlgängerin auf verschiedenen öV-Routen durch Ittigen begleitet – von holprig bis autonom eine interessante Reise.

Sinnvoll und gratis

In der Regel viermal jährlich erhalten Ratsuchende im Café Med Auskunft zu medizinischen Fragen.

Brätlistellen

Spass beim Brätle.

Start ins Baustellen-Jahrzehnt

Seit Jahren wird in Ostermundigen davon gesprochen und nun geht es los: Anfang Juli starten die Vorbereitungsarbeiten zum Tram.

Kraftvolle Leistung

Bei der weltweit grössten Aktion gegen Übergewicht und Adipositas haben über 100 Mitglieder der Kraftakt Fitness und Sport Community ganzen Körpereinsatz gezeigt und schweizweit den 2. Rang belegt.

Nachbarschaftstag in Ittigen

Unter dem Motto «Ittigen in der Zukunft» fand am 31. Mai der Nachbarschaftstag statt.

Concours im nationalen Pferdezentrum

Das Reitsportturnier des Kavallerie Reitverein Bolligen im nationalen Pferdezentrum in Bern, ...

Ittigen feiert die Nachbarschaft

Unter dem Motto «Ittigen in der Zukunft» schafft die Gemeinde Ittigen am internationalen Tag der Nachbarschaft vom 31. Mai 2024 ...

Endlich Gartenzeit!

Wenn die kalten Tage vorbei sind, zieht es die Menschen nach draussen in die Natur.

Berufstour als Startschuss in die Berufswahl

Am Donnerstag, 23. Mai 2024, durften die 7. Klässler:innen der Gemeinde Ostermundigen an der eigens für sie organisierten Berufstour in verschiedene lokale Gewerbebetriebe und Behörden hineinschnuppern und waren voll bei der Sache.

Aus der Region – für das Worblental

Seit ihrer Gründung vor 75 Jahren ist die Bantiger Post eine wichtige Informationsquelle für das Worblental.

Auffahrt auf dem Bantiger

Alle Jahre lädt die Musikgesellschaft Ferenberg zum gemütlichen «Beisammensein» mit musikalischer Unterhaltung und Festwirtschaft ein.

Ein kräftiges «Happy Birthday»zum Geburtstag!

Im Zeitalter der Pressekonzentration und des Zeitungssterbens bietet das 75-jährige Bestehen der Bantiger Post «Lokalzeitung und Vereinsorgan mit amtlichen Publikationen» ein Grund zur Freude.