Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Auf in den Velofrühling

Fahrt durch den Frühling

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – wieso nicht das Velo aus dem Winterschlaf holen und wieder mal zweirädrig eine Tour durchs Worblental unternehmen?

Wer sein Bike nicht ohnehin ganzjährig im Einsatz hat, könnte es nun definitiv in Betracht ziehen, seinen verstaubten Drahtesel aus dem Keller zu nehmen und wieder fit für die Strasse zu machen. Der Frühling lädt regelrecht dazu ein, mit frischem Fahrtwind um die Ohren die eigene Umgebung zu erkunden. Von leicht bis anspruchsvoll, von flach bis steil bergauf und -ab – unsere Region hat für jedes Fahrniveau viele attraktive Wege zu bieten.

Bike to work
Auch dieses Jahr wird die beliebte Mitmachaktion zur Fahrrad- und Gesundheitsförderung Bike to work wieder durchgeführt. Dabei werden gemeinsam im Team Velokilometer auf dem Arbeitsweg gesammelt. Sowohl Velos und E-Bikes als auch eine Kombination von ÖV und Velo ist erlaubt. Und an Homeoffice-Tagen zählen auch private Velofahrten. Für die Teilnahme im Mai gilt der 30. April, für die Teilnahme im Juni der 31. Mai als Anmeldeschluss. Infos und Anmeldung finden sich via biketowork.ch.

Kein Velo? Kein Problem!
Wer kein Velo hat und sich nicht gleich eines selbst kaufen will oder gerne einmal eine Fahrt auf einem E-Bike austesten möchte, hat in verschiedenen Gemeinden die Möglichkeit, ein Bike oder E-Bike bei den PubliBike-Stationen zu mieten. Mehr dazu auf Seite 2.

cfr 

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Team Henne

Das Osterwochenende steht vor der Tür und (fast) alles dreht sich um den Osterhasen.

Herzliche Gratulation!

Über 200 Mädchen und Buben haben mit viel Freude und Fantasie am Oster-Malwettbewerb teilgenommen.