Projektwoche in Vechigen: Schule Therwil bekämpft Neophyten
Vom 1. bis 5. September 2025 führt die Schule Therwil in der Gemeinde Vechigen im Rahmen einer Projektwoche einen Umwelteinsatz durch. Die Schülerinnen und Schüler erstellen in Gruppen ein Inventar der Standorte invasiver Neophyten in der Gemeinde und entfernen anschliessend die unerwünschten Pflanzen im öffentlichen Raum.
Die Vechiger Bevölkerung wird daher in der ersten Septemberwoche vermehrt Jugendliche in kleinen Gruppen antreffen, die für die Standortaufnahme der Neophyten auch mal einen Blick in Privatgärten werfen.
Wir danken der Bevölkerung bereits im Voraus für ihr Verständnis. Die Gemeinde ist froh, bei der Neophytenbekämpfung durch die Schule Therwil unterstützt zu werden.
Die Projektwoche wird vom Büro Kappeler, Raumplanung, Ökologie und Landwirtschaft, Bern und von der Gemeinde Vechigen begleitet. Bei Fragen können Sie sich an die Bauabteilung wenden.
Aufruf:
Kennen Sie Standorte von invasiven Neophyten wie Goldrute, Bärenklaue, Springkraut oder Japanknöterich in der Gemeinde Vechigen?
Dann melden Sie diese bis am Freitag, 29. August 2025 an die Bauabteilung Vechigen: Tel. 031 838 00 30, bauabteilung@vechigen.ch
Dank Ihrer Hilfe können die Jugendlichen von Beginn an gezielt eingesetzt werden.
Zur besseren Erkennung hilft das Merkblatt «Problempflanzen – Informationen zur Bekämpfung», welches Sie unter -www.vechigen.ch herunterladen oder direkt bei der Bauabteilung beziehen können.
Einwohnergemeinde Vechigen
Bauabteilung
Bundesfeier 2025 in Schönbrunnen
Am Morgen des 1. Augusts versammelten sich rund 200 Gäste zur traditionellen Bundesfeier im Festzelt der Musikgesellschaft in Schönbrunnen.
Die diesjährige Bundesfeier bot bei schönem Wetter und bester Stimmung ein Fest voller Musik, feierlicher Momente und Zusammenhalt. Den Auftakt gestaltete die Musikgesellschaft Utzigen, die nicht nur musikalisch für Stimmung sorgte, sondern die Gäste auch mit feinen Köstlichkeiten bewirtete.
Die Ansprachen von Pfarrerin Melanie Pollmeier und Gemeindepräsidentin Nadia Lützelschwab wurden umrahmt von Liedvorträgen des Jodlerklubs Frohsinn Heistrich. Die Festansprache hielt in diesem Jahr Jürg Wyss, Co-Geschäftsführer der Jumi AG, der den Gästen die Geschichte seines Unternehmens näherbrachte.
Den Abschluss der stimmungsvollen Feier bildete der gemeinsame Gesang der Nationalhymne.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern, der Musikgesellschaft Utzigen, dem Jodlerklub Frohsinn Heistrich, Jürg Wyss sowie dem Werkhof der Gemeinde Vechigen für ihren Beitrag zum Gelingen dieser schönen und würdigen 1. Augustfeier.
Einwohnergemeinde Vechigen
Sammeltag im Werkhof Vechigen
Donnerstag, 28 August 2025, 7.30 – 18 Uhr
Ort: Werkhof Vechigen, Stämpbachstrasse 4, Boll
Am Sammeltag haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Abfälle fachgerecht zu entsorgen. Bitte beachten Sie nachfolgende Hinweise zu den Annahmebedingungen:
Altmetall und metallische Geräte
Zugelassen:
Gegenstände und Apparate aus Metall bis max. 50 kg pro Stücke (keine Haushaltsgrossgeräte), Autofelgen ohne Pneus, Bleche, etc. (Nichtmetallteile sind vorgängig zu entfernen)
Nicht zugelassen:
Alteisen aus Gewerbebetrieben, Gasflaschen und Munition, nichtmetallische Apparate aller Art (z.B. Fernseher, Staubsauger, Kühlgeräte usw.)
Tipp: Funktionstüchtige Velos können kostenlos dem Projekt «Velos für Afrika» in Worb, Muri und Ostermundigen gespendet werden.
Hinweis: Aluverpackungen und Stahlblechdosen können and er Sammelstelle im Dorfzentrum Kernstrasse entsorgt werden. Brennbare Gegenstände wie Möbel, Matratzen usw. sind zu zerlegen und am Dienstag oder Freitag der Abfuhr für brennbare Abfälle mitzugeben.
Öle und Fette (haushaltübliche Mengen)
Zugelassen: Speiseöl und Mineralöl
(Motorenöl u.dgl.)
Bitte keinesfalls in den Abfluss schütten!
Steine und Scherben (kleine Mengen)
Zugelassen: Schutt, Abbruchmaterial, Steine, Geschirrscherben, Flachglas sowie Ziegel
Das Material kann in der vorgesehenen Mulde entsorgt werden.
Keine brennbaren Materialien!
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Abfallmerkblatt 2025 oder online unter: Leben in Vechigen; Umwelt / Energie; Abfallentsorgung.
Einwohnergemeinde Vechigen
Bauabteilung