Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Ostermundigen Woche 20

Vernehmlassung «Verordnung über die ausserschulische Benützung von Schulräumen, Turnhallen und Aussenanlagen»

Im Zusammenhang mit dem Bau der neuen Dreifachhalle «Mary Poppins» an der Forelstrasse, welche ca. ab Januar 2027 bezugsbereit ist, wird eine Totalrevision der «Verordnung über die ausserschulische Benützung von Schulräumen, Turnhallen und Aussenanlagen» durchgeführt. Zu dieser Verordnung werden zwei neue Anhänge erstellt. Es handelt sich um Übergangsbestimmungen zu den Erstzuteilungen von Belegungen in der Dreifachhalle und die Hallennutzung bei sportlichen und kulturellen Veranstaltungen am Wochenende. Gleichzeitig wird der Anhang IV der Gebührenverordnung (Tarif für die Benützung von Schul- und Sportanlagen) überarbeitet und mit Gebühren für die Dreifachhalle ergänzt. 

Die Unterlagen zur Vernehmlassung sind auf der Internetseite der Gemeinde unter «Aktuelles» aufgeschaltet. Stellungnahmen können bis 30. Juni 2025 eingereicht werden.

Abteilung Bildung Kultur Sport

Beschlüsse des Gemeinderats Ostermundigen

Sitzung Nr. 9
Datum: 6. Mai 2025

Da nicht alle Geschäfte öffentlichen Charakter haben, widerspiegelt diese Publikation nicht die gesamte Traktandenliste der Gemeinderatssitzung.

Hochbau

Liegenschaft Mitteldorfstrasse 14; Kindlerhaus; Genehmigung Investitionskredit
Die Liegenschaft soll zu einem Gemeindezentrum mit Saal umgenutzt werden und der Variel-Pavillon soll auf diesem Areal wieder aufgebaut werden. Für die Projektierung der Phase bis zum Vorliegen eines Beschlusses des Grossen Gemeinderats wird ein Investitionskredit von CHF 236’000.00 (inkl. MwSt.) genehmigt.

Gemeinderat Ostermundigen

Unterhaltsarbeiten

Zwischen Dienstag, 13. Mai 2025 und Donnerstag, 22. Mai 2025 finden jeweils in der Nacht ab 03.00 Uhr Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten an Bushaltestellen, Veloabstellplätzen und Unterführungen auf dem Gemeindegebiet statt. Es kann zu temporären Lärmbelästigungen kommen.

Besten Dank für Ihr Verständnis.

Abteilung Tiefbau und Betriebe

Öffnungszeiten über Auffahrt

Die Büros der Gemeindeverwaltung schliessen am Mittwoch, 28. Mai 2025, bereits um 16.00 Uhr.

Am Donnerstag, 29. Mai 2025, und Freitag, 30. Mai 2025, bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung geschlossen.

Ab Montag, 2. Juni 2025, bedienen wir Sie gerne wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Auffahrt.

Gemeinderat Ostermundigen

Anmeldung Mundige-Fescht 2025 für Mitwirkende und Helfer:innen

Geschätzte Vereine, Firmen/Gewerbe und Institutionen
Liebe Mundigerinnen und Mundiger und liebe Interessierte aus Nah und Fern

Am Samstag, 30. August findet auf dem Areal Dreieck und Schule Bernstrasse das vierte bunte Mundige-Fescht statt. Mit den Zonen Märit/Gewerbe, Gastronomie, Bühne, Chilbi und Politik, bietet das Mundige-Fescht auch diesen Herbst ein tolles Begegnungs-Erlebnis.

Helfen Sie auch dieses Jahr mit, das vielfältige Mundige-Fescht als Standsteller:in (Märit/Gewerbe/Politik), Gastronom, Musik-/Show-act oder Chilbi-Betreiber zu beleben – wir freuen uns auf euch!

Anmeldeschluss ist Sonntag, 15. Juni: https://www.mundige-fescht.ch/mitwirken

Kein Fest ohne fleissige Helfer:innen. Wer hilft mit bei Auf- und Abbau, Koordinationsarbeiten, Programmüberwachung und vielem mehr? Es hat Arbeit/Einsätze für Frühaufsteher:innen, Nachteulen, Dauerbrenner:innen und Sprinter:innen. Melden Sie sich bitte bis am 15. Juni hier an: https://www.mundige-fescht.ch/helfen

Generelle Informationen zum Fescht: www.mundige-fescht.ch

Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit und ein erfolgreiches Mundige-Fescht 2025!

Mundige-Fescht
Gemeinde Ostermundigen
Schiessplatzweg 1, Postfach 101
3072 Ostermundigen
+41 31 930 14 14
www.mundige-fescht.ch 
mundige-fescht@ostermundigen.ch

Einladung zum Xundheitsmorgen: Ernährung

Das gesunde Mass, die richtige Ernährung und Bewegung tragen massgeblich dazu bei, sich im Alter wohlzufühlen. Die Vorträge thematisieren das Zusammenspiel von Ernährung, Wundheilung, sozialer Austausch und Bewegung, gemeinsam essen und geniessen.

Wann: Samstag, 17. Mai 2025, 09.30 bis 12.00 Uhr

Wo: Reformierte Kirche Ostermundigen, Obere Zollgasse 15, 3072 Ostermundigen

Programm
• Referat «Fit und zwäg dank ausgewogener Ernährung», Silvia Wilhelmi, Ernährungsberaterin, Köchin Mittagstisch Ref. Kirche

• Ausgewogenes Znüni und Bewegungspause

• Referat zum Zusammenspiel Ernährung und Wundheilung, Mireille Gay, Wundexpertin, Ambulatorium Spitex Ostermundigen

• Referat «Gemeinsam essen, geniessen und in Bewegung bleiben», Anna Hirsbrunner, Pro Senectute Kanton Bern, Zwäg ins Alter

Der Anlass wird vom Sozialen Netz Ostermundigen 60+ (Ref. Kirche Ostermundigen, Spitex Ostermundigen, Pro Senectute Kanton Bern, Kath. Kirche Guthirt, Dovida, tilia, Rheumaliga Bern Oberwallis, Gemeinde Ostermundigen) organisiert.

Anmeldung bis 15. Mai 2025: Gemeinde Ostermundigen, 
Generationen und Quartierarbeit, 031 930 12 90 oder generationen@ostermundigen.ch
oder Ref. Kirche Ostermundigen, 031 930 86 05, bea.hertig@refmundigen.ch

«Tag der Nachbarschaft» am Freitag, 23. Mai 2025

Ostermundigen feiert den Tag der Nachbarschaft. Ein vielfältiges Programm wird von Quartierbewohnenden, Vereinen und der Gemeinde Ostermundigen geboten. Wir freuen uns auf viele weitere nachbarschaftliche Treffen und Anlässe in Ostermundigen. Ob grosses Fest oder kleine Geste – jede Begegnung zählt! Treffen Sie sich, wann immer es Ihnen möglich ist: am Morgen, über Mittag, gleich nach Feierabend oder zum Abendessen oder kommen Sie an eine der folgenden Anlässe.

Die Woche der Nachbarschaft im Treffpunkt Mundige (Tell, Bernstrasse 101, Ostermundigen)

Kommt vorbei in den Treffpunkt Mundige und feiert mit euren Nachbar:innen diesen Tag. 

Kaffeeklatsch mit Zvieri-Mitbringbuffet und Postkartenaktion 
Montag, 19. Mai 2025, 14.30–17.30 Uhr
• Zvieri-Mitbringbuffet: Wer Lust hat, bringt etwas Kleines zum Teilen und gemeinsamen Essen mit.
• Postkartenaktion: Schreibe deinen Nachbarinnen und Nachbarn einen lieben Gruss oder lade zu einem Treffen im Fyraabe am Freitagabend oder einen Schwatz im Kaffeeklatsch am Montagnachmittag ein. Nachbarschaftspostkarten oder Karten zum selbst gestalten sowie Briefmarken stehen zur Verfügung.
• Wand zum Sammeln von Ideen/Gedanken/Beobachtungen zum Thema Nachbarschaft

Deutschtisch 
Montag, 19.Mai 2025, 15.00–16.00 Uhr
• Spiele und Austausch zum Thema Nachbarschaft

Infostelle & Selbstbedienungscafé
Mittwoch, 21. Mai 2025, 15.00–17.00 Uhr
Freitag, 23. Mai 2025, 9.00–11.00 Uhr
• Postkartenaktion und Nachbarschaftswand ergänzen.

Eltern-Kind-Treff
Freitag, 23. Mai 2025, 9.15–11.15 Uhr
• Kinder basteln für Nachbar:innen

Fyyrabe auf der Sommerterrasse und «Teilete Buffet» mit Grill und Sommerbar
Freitag, 23. Mai 2025, 17.30–24.00 Uhr; organisiert vom Kulturverein Mundige 
• Teilete Buffet: Wer Lust hat, bringt einen Salat oder ein Dessert zum Teilen mit. Teller und Besteck stehen zur Verfügung.
• Grillieren: Bring etwas zum Grillieren von zu Hause mit oder kaufe eine Wurst/ Cervelat an der Bar.
• Postkartenaktion und Nachbarschaftswand ergänzen.

Tag der Nachbarschaft im Quartier Gerbestrasse – Zvieri

Alle aus dem Quartier sind willkommen zu einem gemeinsamen Zvieri. Wer möchte, darf gerne etwas zum Zvieri mitbringen und wir teilen. Organisiert von Quartierbewohnenden in Zusammenarbeit mit der Quartierarbeit.

Wann: Freitag, 23. Mai, ab 16 Uhr.
Wo: beim Quartiermobil (blaue Zone, Gerbestrasse 19)

Tag der Nachbarschaft im Quartier Oberfeld – grillieren und Teilete

Alle aus dem Quartier sind willkommen zum gemeinsamen Grillieren, «Teilete» und einem Ping-Pong Turnier. Organisiert vom Verein Lebendiges Oberfeld.

Wann: Freitag, 23. Mai, ab 18.00 Uhr
Wo: beim Wendeplatz Eschenweg

Tag der Nachbarschaft im Quartier Rüti – KinderflohmiEngagierte Quartierbewohnende organisieren einen Kinderflohmi für die Kinder aus der Rüti. Die Kinder können ihre nicht mehr gebrauchten Kinderkleider und Spielsachen verkaufen. Es gibt Kaffee & Kuchen.

Wann: Sonntag, 25. Mai, 14.30–17.00 Uhr
Wo: auf der Piazza / Hartplatz der Wohnbaugenossenschaft Bantiger.

Senden Sie uns Ihre Bilder oder markieren Sie uns auf Social Media! Wir freuen uns zu sehen, was alles anlässlich des Tags der Nachbarschaft in Ostermundigen läuft.

Allgemeine Informationen: Gemeinde Ostermundigen, Generationen und Quartierarbeit,
031 930 12 90 oder per Mail an  generationen@ostermundigen.ch