Einladung zum Xundheitsmorgen: Ernährung
Das gesunde Mass, die richtige Ernährung und Bewegung tragen massgeblich dazu bei, sich im Alter wohlzufühlen. Die Vorträge thematisieren das Zusammenspiel von Ernährung, Wundheilung und Bewegung, gemeinsam essen und geniessen.
Wann: Samstag, 17. Mai 2025 , 9.30 bis 12.00 Uhr
Wo: Reformierte Kirche Ostermundigen, Obere Zollgasse 15, 3072 Ostermundigen
Programm
• Referat «Fit und zwäg dank ausgewogener Ernährung», Silvia Wilhelmi, Ernährungsberaterin, Köchin Mittagstisch Ref. Kirche
• Ausgewogenes Znüni und Bewegungspause
• Referat zum Zusammenspiel Ernährung und Wundheilung, Mireille Gay, Wundexpertin, Leiterin Ambulatorium Spitex Ostermundigen
• Referat «Gemeinsam essen, geniessen und in Bewegung bleiben», Anna Hirsbrunner, Pro Senectute Kanton Bern, zwäg ins Alter
Moderation: Béa Hertig, Ref. Kirche Ostermundigen
Der Anlass wird vom Sozialen Netz Ostermundigen 60+ (Ref. Kirche Ostermundigen, Spitex Ostermundigen, Pro Senectute Kanton Bern, Kath. Kirche Guthirt, Dovida, tilia, Rheumaliga Bern Oberwallis, Gemeinde Ostermundigen) organisiert.
Anmeldung bis 15. Mai 2025: Gemeinde Ostermundigen, Generationen und Quartierarbeit, 031 930 12 90 oder generationen@ostermundigen.ch
.
Bring- und Holtag in Ostermundigen
Sie bringen Gegenstände zum Tausch
Sie holen, soviel Sie tragen können
Samstag, 17. Mai 2025
Bringen: 09.00 bis 12.00 Uhr
Holen: 13.00 bis 14.00 Uhr. Im Werkhof Ostermundigen (Fahrzeughalle), Forelstrasse 5
Was kann gebracht werden?
Nur tragbare, intakte Gegenstände, z.B.
• Medien: Bücher, CDs, Kassetten, Schallplatten • Haushaltsgegenstände: Geschirr, elektrische Haushaltsgeräte • Kleinmöbel: Lampen, Lampenschirme, Tabourettli, Blumenständer • Spielsachen • Sportgeräte: Velos, Rollschuhe, Sporttaschen • Kleinelektronik: Radios, Kassettengeräte, CD-Player |
Was wird nicht angenommen?
Defekte Gegenstände (Warenkontrolle!)
• Skis, Snowboards • Bekleidung: Kleider, Schuhe • Elektronik: Computer, TV-Geräte • Grosse Möbel: Matratzen, Schränke, Polstergruppen, Betten • Grosse Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Kühlschränke • Sonderabfälle: Farben, Herbizide, Medikamente |
Wie läuft der Bring- und Holtag ab?
Bringen
Von 9 bis 12 Uhr können Sie Ihre «Bring-Gegenstände» bei der Warenkontrolle präsentieren. «Gute» Gegenstände werden angenommen und bis 13 Uhr in der Halle aufgestellt. Unerwünschte Gegenstände, welche die Warenkontrolle zurückweist, müssen zurückgenommen werden oder können gegen eine Gebühr beim Werkhof entsorgt werden.
Holen
Um 13 Uhr wird die Halle zum «Holen» geöffnet. Danach können Sie sich in der Halle nach «neuen» Gegenständen umsehen und diese gratis mit nach Hause nehmen. Selbstverständlich können Sie auch «nur bringen» oder «nur holen».
Parkplätze
Kommen Sie zu Fuss (mit Leiterwagen), mit dem Velo oder Töffli. Für Zweiräder hat es genügend Platz auf dem Werkhofgelände. Für Autos steht nur eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung.
Verpflegung
An einem Imbissstand werden Sie sich zwischendurch – gegen Bezahlung – stärken können.
Abteilung Tiefbau und Betriebe
.
Wasserversorgung Trinkwasserqualität in der Gemeinde Ostermundigen
Die Untersuchungsergebnisse des Kantonschemikers haben ergeben, dass das Trinkwasser in der Gemeinde Ostermundigen den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
• Die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchungen sind einwandfrei.
• Der Nitratgehalt liegt bei rund 5.3 Milligramm pro Liter Trinkwasser und liegt damit deutlich unter der zulässigen Norm von 40 mg/l.
• Die Wasserhärte ist durchschnittlich 21.0 °fH (französische Härtegrade). Das Wasser kann als mittelhart bis ziemlich hart bezeichnet werden. Weil die Wasserhärte innerhalb des Gemeindegebietes unterschiedlich sein kann, bitten wir Sie, die genaueren Werte der gewünschten Liegenschaft beim Sekretariat der Abteilung Tiefbau und Betriebe zu erfragen
(Tel. 031 930 11 11).
Das Trinkwasser für die Gemeinde Ostermundigen wird vom Wasserverbund Region Bern AG und der Gemeindebetriebe Muri geliefert. Es stammt zum grössten Teil aus Grundwasser und zu einem kleinen Teil aus Quellwasser.
Zusätzliche Informationen finden Sie auch im Internet unter www.trinkwasser.ch (PLZ 3072 eingeben).
Betriebe Ostermundigen
.
Beschlüsse des Gemeinderats Ostermundigen
Sitzung Nr. 8
Datum: 22. April 2025
Da nicht alle Geschäfte öffentlichen Charakter haben, widerspiegelt diese Publikation nicht die gesamte Traktandenliste der Gemeinderatssitzung.
Öffentliche Sicherheit
Polizeiinspektorat; Ersatzbeschaffung Radarsystem; Genehmigung Investitionskredit
Für die Ersatzbeschaffung des veralteten Radarsystems (neu: Laser-Geschwindigkeitsmesssystem) wird ein Investitionskredit von CHF 246’000.00 inkl. MwSt. genehmigt.
Projekt Temporegime; Genehmigung Investitionskredit
Für die Umsetzung der Phase 2 des Projekts «Temporegime» wird ein Investitionskredit von CHF 220’000.00 inkl. MwSt. genehmigt.
Gemeinderat Ostermundigen