Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Mission Jugendschach

Den König gilt es matt zu setzen

Am 18. Mai organisieren der Schachklub Bantiger und der Kinder-Schachklub Muri den Berner Jugendschach-Grand Prix. Teilnehmen können alle schachbegeisterten Kinder und Jugendlichen.

 Wohl zwischen dem 3. und 6. Jahrhundert entstanden, erfreut sich Schach bis heute grosser Beliebtheit und fasziniert auch in Filmen und Serien, wie beispielsweise im Netflix-Drama «das Damengambit». 

Ursprung und Elite
Mehrere hundert Millionen Menschen weltweit spielen das Spiel der Könige, welches vermutlich in Indien erfunden wurde und um dessen Entstehungsgeschichte sich viele Legenden und Mythen ranken. Seit knapp 150 Jahren finden im Schach Weltmeisterschaften statt und an zahlreichen internationalen Turnieren gibt es nicht nur Renommée, sondern auch beträchtliche Preisgelder zu gewinnen. Nachdem viele Jahre lang die ehemalige Sowjetunion, u.a. mit Garri Kasparow, die Schachwelt dominierte, ist der Titel mit Magnus Carlsen seit 2013 in norwegischer Hand.

Mehr als nur ein Spiel
Schach kann in jedem Alter gelernt werden, dennoch ist es nicht von Nachteil, wenn man bereits in jungen Jahren mit dem Spiel beginnt. Anleitungen finden sich im Internet zuhauf, aber noch mehr Spass macht es, wenn man von einem kundigen Spielenden eingeführt wird. Sind die Spielregeln erst einmal verstanden und die ersten Partien gemeistert, tut sich eine neue Welt auf. Mit Konzentration und Geduld gilt es, sich zu fokussieren und die Spielzüge sorgfältig zu überlegen. Dabei ist Schach nicht nur ein Spiel der Logik, vielmehr auch der Problemlösungsfähigkeit und Kreativität. Ebenso lernt man im Schach mit Anstand zu verlieren und zu gewinnen.

Nachwuchsförderung
Nun lancieren der Schachklub Bantiger und der Kinder-Schachclub Muri mit dem Berner Jugendschach-Grand Prix ihre «Mission Jugendschach». Der Jugendschach-Grand Prix findet am Sonntag, 18. Mai in Muri statt und ist offen für alle Kinder und Jugendlichen, die das Schachspiel beherrschen. Gespielt wird gemäss Präsident des Schachklubs Bantiger, Urs Gantner, in den 3 Kategorien U20 / U18 / U16 der Jahrgänge 2005 bis 2010, U14 / U12 der Jahrgänge 2011 bis 2014 sowie U10 / U8 der Jahrgänge 2015 und jünger. Die Teilnahme kostet CHF 30.–, wobei eine Pizza am Mittag im Startgeld mit enthalten ist. Eine Anmeldung ist erforderlich und auch am Turniertag bis kurz vor Spielbeginn noch möglich.

Urs Gantner, weshalb bieten der Schachklub Bantiger und der Kinder-Schachclub Muri den Berner Jugendschach-Grand Prix an?
Wir wollen Kindern und Jugendlichen Spielmöglichkeiten bieten. Schach ist Lebensschule, macht aber auch Spass!

Wie werden die Spiele ablaufen? 
Alle Teilnehmenden werden sieben Schnellschachpartien spielen mit 15 Minuten Bedenkzeit und einem Zeitbonus von 3 Sekunden je Zug. Damit sind Spannung und Dynamik garantiert.

Darf man zuschauen?
Ja, klar. Alle sind willkommen. Aber wir erwarten Ruhe während den Partien! Denn Schachspielen ist Kreativität, Sport und Konzentration zugleich.

Was erwarten die beiden Klubs für sich?
Wir machen auf uns aufmerksam, wir möchten gerne neue Mitglieder gewinnen. Jugendliche und Frauen sind besonders willkommen!

Corinne Fischer

Infobox

Offener Berner-Jugendschach-Grand-Prix vom Sonntag, 18. Mai
Turnierlokal: Thoracherhus, Kranichweg 10, 3074 Muri

Anmeldung: vegaresult.com/event/3148
Anmeldebestätigung bis 10.50 Uhr 
Runde 1–2: 11.00 –12:30 Uhr, Runde 3–7: 13.30 –17.00 Uhr 

Website Schachklub Bantiger: skbantiger.ch
Website Kinder-Schachclub Muri: dieschulschachprofis.ch/standorte-2/ksc-muri-be/

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Künstlerische Entdeckungsreise

Mit der ArtLandBantigen wird das kleine Bantigen am 18. und 19. Oktober zum grossen Ort der Künste.

Ostermundigen im Cupfieber

Am letzten Samstag spielten die Frauen des FCO gegen die Frauen von YB. Der FCO und die Gemeinde Ostermundigen gaben alles für einen tollen Fussballabend.