Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Sandsteinbrücheim Wandel der Zeit

Die «Elfe»: Lokomotive der ehemaligen Sandsteinbahn

Nach den Anlässen in Krauchthal und Bolligen setzt Ostermundigen den Schlusspunkt hinter die Sandstein-Trilogie. Die Führung findet am kommenden Samstag statt.

Organisiert wird die letzte Veranstaltung im Rahmen der Sandstein-Trilogie erneut von Susanne Kiener-Sterchi vom Verein Kunst Kultur Bantiger (QBA). Die Führungen übernehmen Thomas Werner (Ortsstubenverwalter), Uli Zwahlen (Leiter Museum Krauchthal) und Hanspeter Geissbühler (Mitarbeiter der Firma Bernasconi, Steinbruchbetreiberin).  

Gestern und heute
Dabei erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswertes über die Geschichte des Ostermundiger Steinbruchs, über die ehemalige Sandsteinbahn sowie über die heutige Situation mit deren Problemen beim Abbau. Einen Grossteil der Informationen übernimmt Lokalhistoriker Thomas Werner, welcher Fotos vom Steinbruch bei der Waldhütte aufhängt, damit diese beim Apéro betrachtet werden können. Anmeldungen sind bis 24. April an trilogie-3@qba.be zu richten. 

Treffpunkt: 13.30 Uhr im Hubel (Bus Nr. 44). Im Anschluss an die Führung (ca. 16.00 Uhr) gibt es ein kleines Apéro. eps.

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Künstlerische Entdeckungsreise

Mit der ArtLandBantigen wird das kleine Bantigen am 18. und 19. Oktober zum grossen Ort der Künste.

Ostermundigen im Cupfieber

Am letzten Samstag spielten die Frauen des FCO gegen die Frauen von YB. Der FCO und die Gemeinde Ostermundigen gaben alles für einen tollen Fussballabend.