Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Ittigen Woche 16

Öffnungszeiten Gemeindehaus über Ostern

Das Dienstleistungszentrum bleibt von Karfreitag, 18. April 2025, bis Ostermontag, 21. April 2025, geschlossen.

Am Gründonnerstag, 17. April 2025, schliessen die Schalter bereits um 16.00 Uhr. Ab Dienstag, 22. April 2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir wünschen Ihnen schöne Ostertage!

Grünabfuhr Ostermontag

Die Grünabfuhr vom Ostermontag, 21. April 2025, wird auf Dienstag, 22. April 2025, verschoben.

Leerwohnungszählung per 1. Juni 2025

Das Bundesamt für Statistik hat per 1. Juni 2025 eine Leerwohnungszählung angeordnet. Hauseigentümer oder Verwalter, die per 1. Juni 2025 über leere Wohnungen (inklusive Einfamilienhäuser) verfügen, sind verpflichtet, die Rückmeldung der Abteilung Bau Ittigen bis am 31. Mai 2025 zu melden.

Das Formular kann bei der Abteilung Bau wie folgt angefordert werden:
– per Telefon: 031 925 22 40
– per Mail: abteilung.bau@ittigen.ch

KEWU-Kompostabgabe Frühjahr 2025

Auch dieses Jahr können ortsansässige Privatpersonen aus Ittigen und Worblaufen wieder KEWU-Reifekompost beziehen!

Bezugsort: Parkplatz beim Dienstleistungszentrum Rain Ittigen
Datum/Zeit: Samstag, 26. April 2025 von 08.30 bis 12.00 Uhr

Bei der Verwendung von KEWU-Kompost ist darauf zu achten, dass dieser massvoll eingesetzt wird, da es sich um ein hochwertiges Düngeprodukt handelt. Je nach Kultur reichen in der Regel jährliche Gaben von 1 bis 3 Liter Kompost pro m². Die bei der Verteilung anwesende Garten- und Kompost-beratung Ittigen gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte über den Düngebedarf, die Gründüngung, die Fruchtfolge sowie über Nützlinge und Schädlinge der verschiedenen Pflanzenkulturen. 

Standorte Radargerät Ittigen

KalenderwocheStandort
KW 18/19Burgerstrasse, Ittigen
KW 19/20Talweg, Ittigen
KW 20/21Sonnhalde, Ittigen
KW 21/22Sonnenrain, Ittigen
KW 22/23Untere Zollgasse, Ittigen
(Die Angaben erfolgen ohne Gewähr.)

Der Bereich Sicherheit dankt allen Autofahrerinnen und Autofahrern, welche durch das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit wesentlich zur Verkehrssicherheit beitragen.