Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Und was ist deine Oase?

Dieser Frage ging ein Ostermundiger Filmprojekt nach und schuf einen persönlichen Einblick in die inneren und äusseren Herzensorte und -momente der Mundiger:innen.

Mit einem roten Teppich und Popcornduft wurden die Gäste am Samstag, 22. Februar stilecht zur Filmpremiere im Treffpunkt Mundige empfangen. Gleich an drei Vorstellungen wurde das Werk «Mundigens Oasen» gezeigt und mit einem Fest einen ganzen Nachmittag und Abend lang die Oasen des Lebens gefeiert.

Ausgangslage Baustellen
Weil man in Ostermundigen in den nächsten Jahren mit vielen Baustellen konfrontiert sein wird und es eben auch im Leben immer wieder grössere und kleinere Baustellen und Herausforderungen zu meistern gibt, begab sich die «Projektgruppe Oase» in Zusammenarbeit mit der Quartierarbeit Ostermundigen auf die Suche nach den Oasen der lokalen Bevölkerung. Während zwei Wochen waren die Menschen eingeladen, im zur Oase umgestalteten Treffpunkt Mundige vorbeizukommen und über ihre persönlichen Oasen zu erzählen. Das Thema inspirierte von Jung bis Alt, frisch nach Ostermundigen gezogen oder seit Jahrzehnten heimisch und bewegte dutzende Leute dazu, über ihre eigenen Oasenmomente nachzudenken und diese vor der Kamera zu teilen.

Futter für die Seele
Im nun der Öffentlichkeit präsentierten Film zeigten sich eine Fülle an Oasen – so vielfältig, wie eben auch die Menschen sind. Bei den Erwachsenen am meisten als Oase genannt wurde die Natur: der Ostermundigenwald, die Douglasien oben auf dem Ostermundigenberg, das Pärkli an der Mitteldorfstrasse, Berge, Seen oder das Meer. Spazieren allein oder in Gesellschaft, in der frischen Luft atmen und zur Ruhe finden. Oft erwähnt wurde auch das eigene Zuhause. Meditieren, beten, basteln, malen, kochen, backen, puzzeln oder stricken – das alles können Oasen sein.

«Als wichtig empfunden wird, sich selbst sein zu dürfen.»

Je nach Situation und Stimmung haben die Menschen den Wunsch nach innen gerichteten, ruhigen oder aber nach aktiven, gemeinschaftlichen Momenten. Als wichtig empfunden wird dabei grundsätzlich, sich selbst sein zu dürfen. Während im Filmprojekt über alle Generationen hinweg Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen und kreativ tätig zu sein immer wieder aufgeführt wurde, standen bei den Kindern zusätzlich Spiel und Sport aber auch Gamen oben auf der Oasen-Hitliste. Aktivitäten im Treffpunkt Mundige, in Vereinen oder Kursen, Pilates, Yoga, anderen zu helfen, sich mit einem selbst gemachten Peeling, einem heissen Bad zu verwöhnen oder einfach der Duft nach Kaffee und einen Augenblick des Innehaltens, all das gibt den Mundiger:innen Kraft. 

Auch heute ist Oasentag
Ob die Strasse des Lebens grad mehr oder weniger holpert, gönnen Sie sich einen kurzen Moment und überlegen Sie sich: «Was ist meine Oase? Hatte ich heute schon einen Oasenmoment oder was für eine Oase schaffe ich mir heute?».

Corinne Fischer

Infobox
Der Treffpunkt Mundige ist ein Begegnungsort für alle Generationen im Kulturzentrum Tell an der Bernstrasse 101. Die laufenden Angebote sind auf der Gemeindehomepage ostermundigen.ch/de/verwaltung/dienstleistungen/218_treffpunkt-mundige oder am Anschlagbrett im Treffpunkt aufgeführt.

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Suchtrail zum Jubiläum

Zu seinem 150-jährigen Jubiläum schenkt das Wohn- und Pflegeheim Utzigen der Bevölkerung einen Suchtrail.

HANG3 – Tauschen statt Kaufen

An der dritten Ausgabe vom HANG-Kleidertausch am Samstag, 29. März wechselten Stapelweise Kleider die Besitzerinnen