Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Jetzt geht’s wieder los!

Gesundheits-Challenges im Januar sind nach wie vor beliebt

Nach zwei Wochen feiern und geniessen sind die Festtage mit dem Dreikönigstag zu Ende gegangen. Nun hat uns das neue Jahr definitiv wieder im Griff, also packen wir es an!

Der weihnachtliche Glitzer ist vorbei, das Bäumchen (hoffentlich!) fachgerecht mit der Grünabfuhr entsorgt. Fitnessabos werden gelöst, der Weinkeller verriegelt und das Steak vom Teller verbannt, denn wir sind mal wieder im Monat der guten Vorsätze angelangt. Kleine, persönliche Herausforderungen wie der DryJanuary oder Veganuary mit einem alkohol- oder fleischfreien Start ins Jahr sind nach wie vor im Trend und – solange die eigene Stimmung damit nicht tief ins Januarloch katapultiert wird – eine prima gesunde Sache.   

Das kommt auf uns zu
Neben unseren persönlichen Challenges stehen in unserer Region im 2025 viele spannende Projekte und Events an, die uns als Gemeinschaft bewegen. Die Bantiger Post hat bei den Worblentaler Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten nachgefragt: Lesen Sie ab Seite 6, was sie uns mit auf ein Gutes 2025 auf den Weg geben.

Neues und Bewährtes
Auch bei der Bantiger Post gibt es ab Januar Änderungen. Auf Seite 2 informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen und präsentieren Ihnen unser aktuelles Team.

cfr

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Suchtrail zum Jubiläum

Zu seinem 150-jährigen Jubiläum schenkt das Wohn- und Pflegeheim Utzigen der Bevölkerung einen Suchtrail.

HANG3 – Tauschen statt Kaufen

An der dritten Ausgabe vom HANG-Kleidertausch am Samstag, 29. März wechselten Stapelweise Kleider die Besitzerinnen