Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Vechigen Woche 44

Tag der Parteien
Samstag, 2. November 2024

Wie den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Vechigen bereits mit einem Flugblatt mitgeteilt wurde, findet am Samstag, 2. November 2024 von 09.00 bis 13.30 Uhr der Tag der Parteien im Dorfzentrum Boll statt. 

Die Parteien und Wählergruppen präsentieren sich am kommenden Samstag hinsichtlich der Gemeindewahlen vom 24. November 2024 mit einem Stand im Dorfzentrum Boll. Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten der teilnehmenden Parteien und Wählergruppen kennen.

Gemeinde Vechigen und Parteien

Kasperlitheater Chlämmerlibühni

«Ds Rägineli»

Samstag, 2. November 2024, 10.30 und 13.30 Uhr (Türöffnung jeweils 20 Minuten vor Beginn der Vorstellung) Pfrundscheune Vechigen

Ds Rägetröpfli Rägineli wohnt im Wulcheschloss bir Wulchefee. Es wett scho lang mal uf e ne Reis gah. Hüt isch es sowit. D’Wulchefee schickt ds Rägineli abe uf d’Wält uf e ne längi Reis bis i ds grosse Meer. Unterwägs begägnet äs immer wieder Fründe, wo ihm witer hälfe.

Das Stück wird erzählt von Iris Kocher.

Empfohlen wird das Stück für Kinder ab 4 Jahren. Erwachsene sind herzlich willkommen. 

Dauer: ca. 40 Minuten
Eintritt: CHF 5.00/Person
Reservation erforderlich (freie Platzwahl):
T 031 838 00 22 (Gemeindeverwaltung) oder kultur@vechigen.ch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 
Kulturkommission Vechigen

Mitteilungen des Gemeinderates

Petition «Verbesserung Verkehrssicherheit auf dem Schulweg Utzigen»
Am 27. Juli 2024 wurde die Petition «Verbesserung der Verkehrssicherheit auf dem Schulweg in Utzigen» eingereicht. Diese forderte unter anderem verkehrsberuhigende Massnahmen sowie die Einführung eines Tempolimits von 30 km/h auf den betroffenen Strassen (Lauterbachstrasse-Radelfingenstrasse).

Der Gemeinderat befasste sich bereits im Juni 2024 mit dieser Thematik und beschloss, das vorgesehene Verkehrsregime im Rahmen der Sanierung der Radelfingenstrasse umzusetzen. Die festgelegten Massnahmen, insbesondere die Markierungen, wurden bis Mitte August 2024 vollständig umgesetzt. Diese Markierungen haben bereits dazu beigetragen, die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und das Tempo automatisch zu reduzieren. Damit konnte die erste Forderung der Petition erfüllt werden.

Am 22. August 2024 hat der Gemeinderat die Petition, was die Temporeduktion anbelangt, nochmals beraten. Gestützt auf den beschlossenen Massnahmenplan zur Umsetzung des Verkehrsrichtplanes wurde auf die Einführung einer Tempo-30-Zone verzichtet. Der Massnahmenplan sieht vor, auf Basiserschliessungsstrassen innerorts generell am bestehenden Temporegime mit 40 km/h festzuhalten und nur die Quartierstrassen im Siedlungsgebiet von Fall zu Fall mit weitergehenden Temporeduktionen zu beschränken. Mit geeigneten baulichen und gestalterischen Massnahmen soll aber die Sicherheit an exponierten Stellen jeweils deutlich verbessert werden.

Der Gemeinderat ist überzeugt, mit den nun umgesetzten Massnahmen auf dem Schul-weg Utzigen einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit der Schulkinder zu leisten und hofft auf entsprechende Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmenden, insbesondere zum Schutz der Kinder.

Einwohnergemeinde Vechigen
Gemeinderat

Vechiger Kultur- und Sportpreis 2024

Anlässlich des Behördenabends vom 24. Oktober 2024, an welchen alle Behördenmitglieder, Funktionärinnen und Funktionäre eingeladen werden, konnte bereits zum elften Mal der Vechiger Kultur- und der Vechiger Sportpreis übergeben werden. Die Preissumme beträgt CHF 1’000.00. 

Kulturpreis
Der Kulturpreis wurde an den Verein der Kurzhalsgiraffen verliehen. Dieser Verein besteht aus Jugendlichen aus der Gemeinde und der Umgebung, welche in den vergangenen Jahren das Okapi-Openair im Lindental auf die Beine gestellt haben. Viele junge Menschen aus der Gemeinde engagieren sich mit viel Einsatz und Freude und leisten Freiwilligenarbeit, damit ein kleines aber feines Musik-Openair stattfinden kann. Ein weiteres Openair im 2025 ist bereits in Planung. Der Gemeinderat dankt dem Organisationsteam für das grosse Engagement und wünscht bereits jetzt ein erfolgreiches Openair 2025 – für einmal hoffentlich bei schönstem Sommerwetter. Weitere Infos sind auf www.kurzhalsgiraffen.ch und www.okapiopenair.ch zu finden. 

Sportpreis
Der Sportpreis wurde an die Hornussergesellschaft Wäseli A verliehen. Die HG Wäseli konnte in den letzten Jahren stets beachtliche Erfolge feiern, so unter anderem der sensationelle Schweizermeistertitel 2023. Am eidg. Hornusserfest 2024 in Höchstetten konnte der sehr gute 2. Platz in der 1. Stärkeklasse erzielt werden. Die HG Wäseli beeindruckt stets mit einer hohen Konstanz. Für solche Leistungen braucht es ein grosses Engagement aller Beteiligten und ein funktionierendes Teamgefüge. Der Gemeinderat gratuliert der Hornussergesellschaft Wäseli zu den vielen Erfolgen in den vergangenen Jahren und wünscht weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Ausübung dieses Sports. Weitere Infos zur HG Wäseli können auf www.hgwaeseli.ch gefunden werden.

Die Bilder der Kultur- und Sportpreisfeier finden Sie unter www.bern-ost.ch (Rubrik Bildergalerien).

Einwohnergemeinde Vechigen
Der Gemeinderat