Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Ostermundigen Woche 3

Beschlüsse des Gemeinderats Ostermundigen

Sitzung Nr. 17
Datum 27. August 2024

Da nicht alle Geschäfte öffentlichen Charakter haben, widerspiegelt diese Publikation nicht die gesamte Traktandenliste der Gemeinderatssitzung.

Hochbau

Schulanlage Mösli; Ersatz Schliessanlage; Kredit z.L. Investitionsrechnung
Zu Lasten der Investitionsrechnung wird für den Ersatz der Schliessanlage Schulanlage Mösli ein Kredit von CHF 175 000,00 genehmigt.

Schulanlage Bernstrasse; Ersatz Heizung; Kreditabrechnung
Die Kreditabrechnung für den Heizungsersatz Schulanlage Bernstrasse, abschliessend mit einem Gesamtaufwand von CHF 181 524,45, wird genehmigt. Somit wird der bewilligte Kredit in der Höhe von CHF 247 000,00 um CHF 65 475,55 oder 26,5 % unterschritten.

Schulanlage Mösli; Ersatz Seitenfenster; Kreditabrechnung
Die Kreditabrechnung für den Fensterersatz in der Schulanlage Mösli, abschliessend mit einem Gesamtaufwand von CHF 139 984,15 wird genehmigt. Somit wird der bewilligte Kredit in der Höhe von CHF 150 000,00 um CHF 10 015,85 oder 6,7 % unterschritten.

Energiekonzept; Erarbeitung Konzept; Kreditabrechnung
Die Kreditabrechnung für die Erarbeitung eines neuen Energiekonzepts, abschliessend mit einem Gesamtaufwand von CHF 34 200,85, wird genehmigt. Somit wird der bewilligte Kredit in der Höhe von CHF 36 000,00 um CHF 1799,15 oder 5 % unterschritten.

Velostation; Erstellung Businessplan; Kreditabrechnung
Die Kreditabrechnung für das Erstellen eines Businessplans für die Velostation, abschliessend mit einem Gesamtaufwand von CHF 27 914,10, wird genehmigt. Somit wird der be willigte Kredit in der Höhe von CHF 40 000,00 um CHF 12 085,90 oder 30 % unterschritten.

Feuerwehrmagazin; bauliche Massnahmen; Kreditabrechnung
Die Kreditabrechnung für bauliche Massnahmen für Betriebsanpassungen beim Feuerwehrmagazin, abschliessend mit einem Gesamtaufwand von CHF 138 438,00, wird genehmigt. Somit wird der bewilligte Kredit in der Höhe von CHF 216 000,00 um CHF 77‘   ˚˚ 562,00 oder 36 % unterschritten.

Feuerwehrmagazin; Sanierung Sauberwasserleitung; Kreditabrechnung
Die Kreditabrechnung für die Sanierung der Sauberwasserleitung beim Feuerwehrmagazin, abschliessend mit einem Gesamtaufwand von CHF 57 339,00, wird genehmigt. Somit wird der bewilligte Kredit in der Höhe von CHF 145 000,00 um CHF 87 661,00 oder 60 % unterschritten.

Tiefbau + Betriebe

Regionales Veloverleihsystem 2026+; Kredit z.L. Investitionsrechnung
Die Gemeinde Ostermundigen führt das regionale Veloverleihsystem 2026+ fort. Für das Basisnetz mit dem neuen Gesamtdienstleister (PubliBike AG) wird ein Investitionskredit von CHF 62 000,00, unter Vorbehalt Kreditbeschluss der Stadt Bern, für den Zeitraum von 2026 bis 2034, genehmigt.

Gemeinderat Ostermundigen

Freibad Ostermundigen

Das Freibad ist noch bis und mit dem Eidg. Buss- und Bettag am Sonntag, 15. September 2024, geöffnet.

Öffnungszeiten: 
täglich von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Die Mieterinnen und Mieter von Kleiderkästchen und Kabinen werden gebeten, diese bis spätestens Freitag, 20. September 2024, zu räumen und die Schlüssel zurückzugeben. Ebenfalls können Fundgegenstände und liegengebliebene Effekten bis zu diesem Termin abgeholt werden. Bitte beachten Sie dazu die Arbeitszeiten des Badpersonals in der Woche nach der Freibad-
Schliessung: 7.30–11.45 und 13.15–17.00 Uhr.
Über nicht abgeholte Gegenstände wird nach Betriebsschluss verfügt.

Die Betriebe Ostermundigen, das Badpersonal und die Restaurant-Crew danken für Ihren Besuch und freuen sich darauf, Sie im nächsten Jahr wieder als Gäste im Freibad begrüssen zu dürfen.

Betriebe Ostermundigen

Schliessung der Gemeindeverwaltung

Am Freitagnachmittag, 13. September 2024, führt die Gemeindeverwaltung ihren jährlichen Personalausflug durch. Die Schalter und Büros der gesamten Gemeindeverwaltung und der Werkhof sind deshalb an diesem Tag ab 14.00 Uhr geschlossen.

Gemeinderat Ostermundigen

KreAktiv 60+: Mitmachen und Ausstellen 

Die Fachkommission für Altersfragen der Gemeinde Ostermundigen lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Ostermundigen, die 60+ sind, wiederum herzlich ein, bei der Ausstellung KreAktiv 60+ mitzumachen. An der Ausstellung können Sie Ihr handwerkliches und künstlerisches Geschick mit Ihren neuesten Kreationen der breiten Bevölkerung zeigen:

Datum: 25. – 27. Oktober 2024
Ort:
Kirchgemeindehaus der Reformierten Kirche

Für interessierte Ausstellerinnen und Aussteller
Infos: Tel. 079 384 52 76
oder E-Mail pia.baehler@gmail.com
Anmeldung: bis spätestens Freitag, 11.10.2024

Wir freuen uns auf Sie und viele interessante Ausstellungsobjekte!

Der Talon kann im Internet heruntergeladen werden:
www.ostermundigen.ch/generationen

Ostermundigen fährt ans Berner Velofestival!

Am Sonntag, 8. September, findet in der Stadt Bern auf dem Bundes-, Bären-, und Münsterplatz von 9 – 17 Uhr das grosse Berner Velofestival «Hallo Velo!» statt.

Als Partnergemeinde motiviert Ostermundigen auch dieses Jahr die hiesige Bevölkerung zur aktiven Teilnahme am Velofestival in der Stadt Bern. Machen Sie mit und erkunden Sie das attraktive Rahmenprogramm: 

City Loop 1,7 km (9 – 17 Uhr, Innenstadt), grosse Veloparade 7 km (13.30 Uhr ab Bundesplatz), Shows: Flatland (10, 12.15, 15.30 Uhr); Jump (12, 14.45, 16.30 Uhr); Trial (11.30, 12.45, 16 Uhr). Ebenso: Velo Skills Tour Pumptrack, Verkehrs-Parcours, Rides (Road, Gravel, MTB), Velo Expo, Coop Kids Parcours, Airbag-Jump Experience, uvm.

Die velofreundlichste Route aus Ostermundigen auf den Bundesplatz führt der Veloroute 37 (Bern-Süd-Route) entlang und führt von Ostermundigen über die kleine Allmend, den Guisan-
platz durch das Quartier Breitenrain über die Kornhausbrücke in die Altstadt resp. den Bundesplatz.

Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.

Weitere Infos: www.hallovelo.be

Clean-Up Day Ostermundigen

Am Samstag, 14. September, engagiert sich die -Gemeinde Ostermundigen zum vierten Mal am nationalen Clean-Up Day. Gemeinsam sammeln wir herumliegenden Abfall (Lit-tering) ein und stellen ihn vor dem Werkhof zur Schau.

Treffpunkt, Begrüssung & Kaffee: 9.30 Uhr beim Werkhof, Forelstrasse 5, Ostermundigen. 10 – 11.30 Uhr: Aufräum-Spaziergänge. 11.30 – 12.30 Uhr: Abfallsammlung im Werkhof & Apéro.

Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Eine Anmeldung bis spätestens Mittwochabend, 11.9. ist erforderlich (für Einzelpersonen und/oder Familien, Gruppen): kultur@ostermundigen.ch, 031 930 12 84.

Der Nationale Clean-Up Day der Schweiz ist Teil des World Clean-Up Day, an welchem sich über 190 Länder auf der ganzen Welt beteiligen. Letztes Jahr haben schweizweit rund 700 Gemeinden, Schulen, Firmen und Vereine aufgeräumt und in ihrer Region etliche Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall befreit (ca. 60‘000 Helfer/innen).

Weitere Infos:
www.ostermundigen.ch/de/veranstaltungen
Facebook/Instagram: Gemeinde Ostermundigen
www.clean-up-day.ch

Angebote im Treffpunkt Mundige

Im Treffpunkt Mundige (im Tell, Bernstrasse 101) der Gemeinde gibt es verschiedene Angebote für alle Generationen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! 

Kaffeeklatsch: Das Kaffeeklatsch wird von Freiwilligen geführt und ist ein gemütlicher Ort, um den Nachmittag zu verbringen. Sie finden eine Café-Atmosphäre ohne Konsumationspflicht vor. Es hat eine grosse Terrasse und eine Kinderspielecke. Kommen Sie vorbei, nehmen Sie ihre Freundinnen und Freunde mit oder lernen Sie neue Leute kennen.
Wann: Montag von 14 – 17 Uhr 
Kontakt: Selina Schmid, Quartierarbeit:
079 558 30 74, quartierarbeit@ostermundigen.ch

Infostelle & Selbstbedienungscafé: Haben Sie Fragen oder ein Anliegen? Wir vermitteln Kontakte und informieren über Angebote in und um Ostermundigen. Wir sind gerne für Sie da. Kommen Sie einfach vorbei! Während den Öffnungszeiten der Infostelle gibt es ein Selbstbedienungscafé und Sie können auch zum Lesen, Spielen, Plaudern oder Geniessen vorbeikommen.
Wann: Mittwoch von 15 – 17 Uhr und Freitag von 9 – 11 Uhr
Kontakt: Generationen und Quartierarbeit,
031 930 12 90, generationen@ostermundigen.ch

Eltern-Kind-Treff: Der Eltern-Kind-Treff ist ein Begegnungsort für Familien und bietet Spielmöglichkeiten für alle Kinder im Vorschulalter und ihre Bezugspersonen. Spielen, Singen, Spass haben und andere Kinder und Eltern kennenlernen. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich.
Wann: Freitag von 9.15 – 11.15 Uhr, kostenlos, ohne Anmeldung 
Kontakt: Generationen und Quartierarbeit,
031 930 12 90, generationen@ostermundigen.ch

Eltern-Kind-Gruppe: In der angeleiteten Eltern-Kind-Gruppe entdecken Kinder und ihre Bezugspersonen gemeinsam die Welt. Spielen, singen, basteln & andere Eltern kennenlernen. Miteinander essen wir ein Znüni und haben Zeit für Gespräche und Fragen.
Wann: Montag von 9.00 – 11.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung 
Kontakt: Generationen und Quartierarbeit, 031 930 12 90, generationen@ostermundigen.ch

Alle Angebote sind während den Schulferien geschlossen.

Gemeindewahlen 2024 – Listen der Kandidierenden

Innert der vorgeschriebenen Frist sind für die Urnenwahlen vom 22. September 2024 folgende Wahlvorschläge eingereicht worden:

Proporzwahlen

A. Grosser Gemeinderat

Liste 1 – SP und Gewerkschaften

0101 Fredrich Bettina, 1973, Geografin

0102 Fredrich Bettina, 1973, Geografin

0103 Selmani Emsale, 1993, Rechtsanwältin, bisher

0104 Selmani Emsale, 1993, Rechtsanwältin, bisher

0105 Nova Colette, 1961, Juristin, bisher

0106 Nova Colette, 1961, Juristin, bisher

0107 Buri Pesche, 1988, Kaufmann EFZ, bisher

0108 Buri Pesche, 1988, Kaufmann EFZ, bisher

0109 Dähler-Burgunder Stefanie, 1979, Schulleiterin, bisher

0110 Dähler-Burgunder Stefanie, 1979, Schulleiterin, bisher

0111 Falk Marcel, 1974, Leiter Kommuni-
kation und Public Affairs, bisher

0112 Falk Marcel, 1974, Leiter Kommuni-
kation und Public Affairs, bisher

0113 Balmer Kathrin, 1981, Leiterin Medizin und Gesundheit, bisher

0114 Balmer Kathrin, 1981, Leiterin Medizin und Gesundheit, bisher

0115 Kistler Girard Kerstin, 1978, Kauffrau, bisher

0116 Kistler Girard Kerstin, 1978, Kauffrau, bisher

0117 Renner Jörg, 1970, Maschinenbau-
ingenieur (FH), bisher

0118 Renner Jörg, 1970, Maschinenbau-
ingenieur (FH), bisher

0119 Schneider Maja, 1962, Fachstellen-
leiterin, bisher

0120 Schneider Maja, 1962, Fachstellen-
leiterin, bisher

0121 Dressler Yasmin, 1992, Lehrerin, bisher

0122 Dressler Yasmin, 1992, Lehrerin, bisher

0123 Rivera da Silva Claudio, 1989,
Dipl. Netzelektrikermeister, bisher

0124 Rivera da Silva Claudio, 1989,
Dipl. Netzelektrikermeister, bisher

0125 Nuzzo Anna, 1987, Projektleiterin

0126 Nuzzo Anna, 1987, Projektleiterin

0127 Stettler Peter, 1968, Evaluator,
Geschäftsleitungsmitglied

0128 Stettler Peter, 1968, Evaluator,
Geschäftsleitungsmitglied

0129 Gebhard Alexander, 1987, Jurist

0130 Gebhard Alexander, 1987, Jurist

0131 Wissmann Florian, 1980,
Verwaltungsangestellter

0132 Wissmann Florian, 1980,
Verwaltungsangestellter

0133 Stalder Sarah, 1985, HR-Fachfrau

0134 Stalder Sarah, 1985, HR-Fachfrau

0135 Schuler Marie, 1956, pensionierte
Bildungsfachfrau, parteilos

0136 Schuler Marie, 1956, pensionierte
Bildungsfachfrau, parteilos

0137 Aldous Andrea, 1979, Leiterin Betriebliches Gesundheitsmanagement

0138 Aldous Andrea, 1979, Leiterin Betriebliches Gesundheitsmanagement

0139 Mordasini Mattia, 1979, Primarlehrer, Schulentwickler, Kulturvermittler

0140 Mordasini Mattia, 1979, Primarlehrer, Schulentwickler, Kulturvermittler

Liste 2 – SVP Ostermundigen

0201 Brunner Franziska, 1970, Polizistin, bisher

0202 Friedli Hans Peter, 1952,
Elektro-Projektleiter, bisher

0203 Gränicher Adrian, 1979, Bauingenieur, bisher

0204 Herren Marisa, 1983, Pflegehelferin, bisher

0205 Steiner Ulrich, 1952, Dipl. Kultur-
ingenieur ETH, berat. Ingenieur, bisher

0206 Truog Markus, 1961,
Techn. Sachbearbeiter, bisher

0207 Zaugg Gerhard, 1955, Im Ruhestand, bisher

0208 Zysset Walter, 1945, Pensionär, bisher

0209 Panayides Aliki Maria, 1964,
Dr. phil. hist., Geschäftsführerin

0210 Wipfli Hans, 1962,
Dr. iur., Rechtsanwalt

0211  Andres Angelo, 1996, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, parteilos

0212 Arias Josue, 1957, Pensioniert

0213 Castioni Markus, 1958,
Berufschauffeur, parteilos

0214 Pistilli Andrea, 1979, Regionalleiter

0215 Rambaldi Marco, 1974,
Automobilverkäufer, parteilos

0216 Rutsch Adrian, 1977, Garagist

0217 Rutsch Karin, 1976, Coiffeuse

0218 Brunner Franziska, 1970, Polizistin, bisher

0219 Friedli Hans Peter, 1952, Elektro-Projektleiter, bisher

0220 Gränicher Adrian, 1979, Bauingenieur, bisher

0221 Herren Marisa, 1983, Pflegehelferin, bisher

0222 Steiner Ulrich, 1952, Dipl. Kultur-
ingenieur ETH, berat. Ingenieur, bisher

0223 Truog Markus, 1961,
Techn. Sachbearbeiter, bisher

0224 Zaugg Gerhard, 1955, Im Ruhestand, bisher

0225 Zysset Walter, 1945, Pensionär, bisher

0226 Panayides Aliki Maria, 1964, Dr. phil. hist., Geschäftsführerin

0227 Wipfli Hans, 1962,
Dr. iur., Rechtsanwalt

0228  Andres Angelo, 1996, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, parteilos

0229 Arias Josue, 1957, Pensioniert

0230 Castioni Markus, 1958,
Berufschauffeur, parteilos

0231 Pistilli Andrea, 1979, Regionalleiter

0232 Rambaldi Marco, 1974, £
Automobilverkäufer, parteilos

0233 Rutsch Adrian, 1977, Garagist

0234 Rutsch Karin, 1976, Coiffeuse

Liste 3 – Grünliberale (glp)

0301 Gasser Melanie, 1987, Juristin,
Grossrätin, Gemeinderätin

0302 Gasser Melanie, 1987, Juristin,
Grossrätin, Gemeinderätin

0303 Tamàs Oliver, 1973, Betriebsökonom, Marketingleiter, Trainer FCO, bisher

0304 Tamàs Oliver, 1973, Betriebsökonom, Marketingleiter, Trainer FCO, bisher

0305 Züllig von Allmen Dorothea, 1977, Gerichtspräsidentin, Stiftungsrätin, GPK, bisher

0306 Züllig von Allmen Dorothea, 1977, Gerichtspräsidentin, Stiftungsrätin, GPK, bisher

0307 Wahli Alexander, 1976, Architekt FH, Geschäftsleitung und Partner, PlaKo, bisher

0308 Wahli Alexander, 1976, Architekt FH, Geschäftsleitung und Partner, PlaKo, bisher

0309 Bähler Pia, 1961,
Aktivierungs-Fachfrau, bisher

0310 Bähler Pia, 1961,
Aktivierungs-Fachfrau, bisher

0311 Minka II Sandro, 2000,
Student Volkswirtschaftslehre, bisher

0312 Minka II Sandro, 2000,
Student Volkswirtschaftslehre, bisher

0313 Medilanski Edi, 1971, Umweltnaturwissenschaftler, Hochbaukommission, bisher

0314 Medilanski Edi, 1971, Umweltnaturwissenschaftler, Hochbaukommission, bisher

0315 Raass Leena, 1999, Ökonomin,
Mitglied Musikgesellschaft

0316 Raass Leena, 1999, Ökonomin,
Mitglied Musikgesellschaft

0317 Schmid Alexander, 2000, Biologe,
Abteilungsleiter Pfadi Steibruch

0318 Schmid Alexander, 2000, Biologe,
Abteilungsleiter Pfadi Steibruch

0319 Weber Martin, 1971, HR-Spezialist Berufsbildung, Schulkommission

0320 Weber Martin, 1971, HR-Spezialist Berufsbildung, Schulkommission

0321 Blaser Markus, 1978, Informatiker, Tiefbaukommission

0322 Blaser Markus, 1978, Informatiker, Tiefbaukommission

0323 von Allmen Stephan, 1978, Jurist, Teamleiter, Präsident Elternrat Pfadi Steibruch

0324 von Allmen Stephan, 1978, Jurist, Teamleiter, Präsident Elternrat Pfadi Steibruch

0325 Cattilaz Jennifer, 1984,
Städtische Angestellte (KV), Mutter,
Vereinssekretärin

0326 Cattilaz Jennifer, 1984,
Städtische Angestellte (KV), Mutter,
Vereinssekretärin

0327 Luder Thomas, 1973, Physiker,
Risikomanager, Naturforschende
Gesellschaft

0328 Luder Thomas, 1973, Physiker,
Risikomanager, Naturforschende
Gesellschaft

0329 Alberucci Luca, 1973,
Leiter Risikokontrolle,
Finanzkommission, Alt-Grossrat

0330 Alberucci Luca, 1973,
Leiter Risikokontrolle,
Finanzkommission, Alt-Grossrat

0331 Schürch Alfred, 1964, Betriebsleiter

0332 Schürch Alfred, 1964, Betriebsleiter

0333 Tamàs Miriam, 1975, Primarlehrerin, Schulische Heilpädagogin

0334 Verma Niklas, 2004, Verkehrsingenieur, Student, Tischtennisclub,
Pfadi Steibruch

0335 Vuono Gioele, 1999, Zellbiologiestudent

0336 Comment David, 1980, Forensiker

0337 Brunner Thomas, 1979,
Financial Accountant

0338 Bieri Marcel, 1974,
Stv. Bereichsleiter VBS

0339 Zumbühl Pascal, 1991, Ökonom

0340 Moser Lorenz, 1967,
selbständiger Bäcker

Liste 4 – FDP

0401 Leiser Christoph, 1978, Notar, bisher

0402 Leiser Christoph, 1978, Notar, bisher

0403 Feller Daniela, 1991, Notarin, bisher

0404 Feller Daniela, 1991, Notarin, bisher

0405 Lanz Lukas, 1981, Bauingenieur, bisher

0406 Lanz Lukas, 1981, Bauingenieur, bisher

0407 Rüfli Roland, 1956, Rentner, bisher

0408 Rüfli Roland, 1956, Rentner, bisher

0409 Zesiger Stefan, 1971, Servicetechn.

0410 Zesiger Stefan, 1971, Servicetechn.

0411 Mosimann Jo, 2006, Gymnasiast

0412 Mosimann Jo, 2006, Gymnasiast

0413 Meyer Lorenz, 1977, Treuhänder

0414 Meyer Lorenz, 1977, Treuhänder

0415 Hubschmid Roger, 1952, Rentner

0416 Hubschmid Roger, 1952, Rentner

0417 Hubschmid Rita, 1978,
BMA HF Fachlehrerin

0418 Hubschmid Rita, 1978,
BMA HF Fachlehrerin

0419 Grasso Gerardo, 1963,
Betriebsökonom HWV

0420 Grasso Gerardo, 1963,
Betriebsökonom HWV

0421 Feller Peter, 1988, Mitarbeiter VBS

0422 Feller Peter, 1988, Mitarbeiter VBS

Liste 5 – Die Mitte

0501 Löhrer-Marti Sandra, 1973, Apothekerin FPH, Geschäftsleiterin, bisher

0502 Löhrer-Marti Sandra, 1973, Apothekerin FPH, Geschäftsleiterin, bisher

0503 Jordi Yves, 1983,
Eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer, bisher

0504 Jordi Yves, 1983,
Eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer, bisher

0505 Mitter Michael, 1972,
Kanal-TV-Operateur, bisher

0506 Mitter Michael, 1972,
Kanal-TV-Operateur, bisher

0507 Kunz Simon, 1973, Ressortleiter GS VBS

0508 Kunz Simon, 1973, Ressortleiter GS VBS

0509 Robinson Jan, 1978,
Fachspezialist Sicherheit SNB

0510 Robinson Jan, 1978,
Fachspezialist Sicherheit SNB

0511 Husi Jean-Daniel, 1969,
Teamleiter Softwaretest

0512 Husi Jean-Daniel, 1969,
Teamleiter Softwaretest

0513 Brechbühl Kerstin, 1984,
Gymnasiallehrerin, parteilos

0514 Brechbühl Kerstin, 1984,
Gymnasiallehrerin, parteilos

0515 Ferro Enrique, 1979, Leiter IT Revision

0516 Ferro Enrique, 1979, Leiter IT Revision

0517 Filep Béla, 1982,
Dr. phil. nat. Geograph, Programmleiter Regionalpolitik SECO, parteilos

0518 Filep Béla, 1982,
Dr. phil. nat. Geograph, Programmleiter Regionalpolitik SECO, parteilos

0519 Zbinden Sascha, 1999,
Student/Kaufmann

0520 Zbinden Sascha, 1999,
Student/Kaufmann

Liste 6 – Evangelische Volkspartei EVP

0601 Zürcher Myriam, 1989,
Fachfrau Operationstechnik HF, bisher

0602 Zürcher Myriam, 1989,
Fachfrau Operationstechnik HF, bisher

0603 Baumgartner Gerhard, 1948,
Pensioniert, bisher

0604 Baumgartner Gerhard, 1948,
Pensioniert, bisher

0605 Gimmel Benjamin, 1969, Pflegefachmann/Geschäftsführer, bisher

0606 Gimmel Benjamin, 1969, Pflegefachmann/Geschäftsführer, bisher

0607 Allen Samuel, 1998, Informatiker

0608 Allen Samuel, 1998, Informatiker

0609 Al-Zein Carmen, 1977,
Medizinische Praxisassistentin

0610 Al-Zein Carmen, 1977,
Medizinische Praxisassistentin

0611 Baumann Irène, 1956,
pensionierte Kindergärtnerin

0612 Baumann Irène, 1956,
pensionierte Kindergärtnerin

0613 Baumann Matthias, 1955,
pensionierter Elektroniker

0614 Baumann Matthias, 1955,
pensionierter Elektroniker

0615 Bolliger Christian, 1962,
Maschinenmechaniker

0616 Bolliger Christian, 1962,
Maschinenmechaniker

0617 Bolliger-Hauser Renate, 1961,
Fachfrau Betreuung Kind

0618 Gimmel Kim Ai, 1970, Tagesmutter

0619 Gimmel Kim Ai, 1970, Tagesmutter

0620 Greber Maria, 1960, Mitarbeiterin Hauswirtschaft

0621 Grundbacher Michael, 1982,
Sozialpädagoge Sozialdiakon

0622 Heer Jonathan, 2002, Strassenbauer EFZ

0623 Heer Jonathan, 2002, Strassenbauer EFZ

0624 Hobi Didier, 1975, Bankmitarbeiter

0625 Hobi Didier, 1975, Bankmitarbeiter

0626 Joâo Keren Elsa, 1999,
Fachfrau Gesundheit

0627 Joâo Keren Elsa, 1999,
Fachfrau Gesundheit

0628 Kaufmann Esther, 1982,
Medizinische Praxisassistentin

0629 Kaufmann Esther, 1982,
Medizinische Praxisassistentin

0630 Lüthi Anita, 1983,
Dipl. Pflegefachfrau HF, Gerontologin

0631 Lüthi Anita, 1983,
Dipl. Pflegefachfrau HF, Gerontologin

0632 Sabourdy Anne, 1955,
Erwachsenenbildnerin

0633 Scognamiglio Andreas, 1968, Pfarrer, Heimseelsorger

0634 Scognamiglio Andreas, 1968, Pfarrer, Heimseelsorger

0635 Tonini Margrit, 1957,
pensionierte dipl. Pflegefachfrau

0636 Tonini Margrit, 1957,
pensionierte dipl. Pflegefachfrau

0637 Waldburger Roman, 1963, Hilfskoch

0638 Waldburger Roman, 1963, Hilfskoch

0639 Zedi Maria, 1976,
Medizinische Praxisassistentin

0640 Zedi Maria, 1976,
Medizinische Praxisassistentin

Liste 7 – Grüne Ostermundigen

0701 Tanner Adrian, 1987,
MA Konferenzdolmetschen FTI Genf, Übersetzer, bisher

0702 Tanner Adrian, 1987,
MA Konferenzdolmetschen FTI Genf, Übersetzer, bisher

0703 Ernst Kathrin, 1991, Projektleiterin ÖV, BSc Elektrotechnik EPFL, bisher

0704 Ernst Kathrin, 1991, Projektleiterin ÖV, BSc Elektrotechnik EPFL, bisher

0705 Augustiny Samuel A.J., 1989,
MSc Mechanik, Projektleiter
Bauingenieurwesen, parteilos

0706 Augustiny Samuel A.J., 1989,
MSc Mechanik, Projektleiter
Bauingenieurwesen, parteilos

0707 Burr Christian, 1974, Dozent BFH, Pflegefachmann und -wissenschaftler, Dr. rer. cur.

0708 Burr Christian, 1974, Dozent BFH, Pflegefachmann und -wissenschaftler, Dr. rer. cur.

0709 Neumeister Natascha, 1968,
Hausärztin, Dr. med.

0710 Indermühle Emanuel, 1980, Informatiker, Dr. phil. nat., Software-Architekt

0711 Giacomini Folco, 1973, Geologe,
Dr. rer. nat., parteilos

0712 Feider Thomas, 1990, Architekt ETH

Liste 8 – Piratenpartei

0801 Ananiadis Jorgo, 1969, Ingenieur,
Dozent, Unternehmer, Solarplaner, bisher

0802 Ananiadis Jorgo, 1969, Ingenieur,
Dozent, Unternehmer, Solarplaner, bisher

0803 Rodriquez Tabares Andrés, 1989, Projektleiter Betrieb Wasserversorgung, Hochbaukom.

0804 Rodriquez Tabares Andrés, 1989, Projektleiter Betrieb Wasserversorgung, Hochbaukom.

0805 Guart Rodriguez Liuyanis «Liu», 1985, Pflegefachfrau

0806 Guart Rodriguez Liuyanis «Liu», 1985, Pflegefachfrau

0807 Moser Martin, 1988, Informatiker

0808 Moser Martin, 1988, Informatiker

0809 Habegger Christoph, 1961, Musiker

0810 Habegger Christoph, 1961, Musiker

0811 Frick Jean Claude, 1973, Digitalexperte

0812 Frick Jean Claude, 1973, Digitalexperte

Für folgende Wahllisten sind gemäss Artikel 59 des Abstimmungs- und Wahlreglements fristgerecht Listenverbinden für den Grossen Gemeinderat gemeldet worden:

• Liste Nr. 3 Grünliberale (glp)

• Liste Nr. 8 Piratenpartei

sowie

• Liste Nr. 1 SP

• Liste Nr. 7 Grüne Ostermundigen

sowie

• Liste Nr. 4 FDP

• Liste Nr. 5 Die Mitte

• Liste Nr. 6 Evangelische Volkspartei EVP

B. Gemeinderat

Liste 1 – SP und Gewerkschaften

0101 Fredrich Bettina, 1973, Geografin, bisher

0102 Fredrich Bettina, 1973, Geografin, bisher

0103 Selmani Emsale, 1993, Rechtsanwältin

0104 Selmani Emsale, 1993, Rechtsanwältin

0105 Nova Colette, 1961, Juristin

0106 Nova Colette, 1961, Juristin

0107 Buri Pesche, 1988, Kaufmann EFZ

Liste 2 – SVP Ostermundigen

0201 Panayides Aliki Maria, 1964,
Dr. phil. hist., Geschäftsführerin, bisher

0202 Panayides Aliki Maria, 1964,
Dr. phil. hist., Geschäftsführerin, bisher

0203 Wipfli Hans, 1962, Dr. iur.,
Rechtsanwalt, bisher

0204 Wipfli Hans, 1962, Dr. iur.,
Rechtsanwalt, bisher

0205 Andres Angelo, 1996, wissenschaftlicher Mitarbeiter, parteilos

0206 Steiner Ulrich, 1952, dipl. Kultur-
ingenieur ETH, berat. Ingenieur

0207 Zaugg Gerhard, 1955, im Ruhestand

Liste 3 – Grünliberale (glp)

0301 Gasser Melanie, 1987, Juristin,
Grossrätin, bisher

0302 Alberucci Luca, 1973,
Leiter Risikokontrolle, Mitglied
Finanzkommission, Alt-Grossrat

0303 Raass Leena, 1999, Ökonomin,
Mitglied Musikgesellschaft

0304 Weber Martin, 1971, HR-Spezialist
Berufsbildung, £
Mitglied Schulkommission

0305 Züllig von Allmen Dorothea, 1977, Gerichtspräsidentin, Stiftungsrätin

0306 Schmid Alexander, 2000, Biologe,
Abteilungsleiter Pfadi Steibruch

0307 Bähler Pia, 1961, Aktivierungs-Fachfrau

Liste 4 – FDP

Keine eigenen Wahlvorschläge für den 

Gemeinderat eingereicht (siehe Liste 9).

Liste 5 – Die Mitte

Keine eigenen Wahlvorschläge für den
Gemeinderat eingereicht (siehe Liste 9).

Liste 6 – Evangelische Volkspartei EVP

Keine eigenen Wahlvorschläge für den
Gemeinderat eingereicht (siehe Liste 9).

Liste 7 – Grüne Ostermundigen

0701 Tanner Adrian, 1987, MA Konferenzdolmetschen FTI Genf, Übersetzer

0702 Tanner Adrian, 1987, MA Konferenzdolmetschen FTI Genf, Übersetzer

0703 Ernst Kathrin, 1991, Projektleiterin ÖV, BSc Elektrotechnik EPFL

0704 Ernst Kathrin, 1991, Projektleiterin ÖV, BSc Elektrotechnik EPFL

Liste 8 – Piratenpartei

0801 Ananiadis Jorgo, 1969, Ingenieur,
Dozent, Unternehmer, Solarplaner

0802 Ananiadis Jorgo, 1969, Ingenieur,
Dozent, Unternehmer, Solarplaner

0803 Rodriquez Tabares Andrés, 1989, Projektleiter Betrieb Wasserversorgung, Hochbaukom.

0804 Rodriquez Tabares Andrés, 1989, Projektleiter Betrieb Wasserversorgung, Hochbaukom.

0805 Guart Rodriguez Liuyanis «Liu», 1985, Pflegefachfrau

0806 Guart Rodriguez Liuyanis «Liu», 1985, Pflegefachfrau

Liste 9 – Zäme für Mundige

0901 Grasso Gerardo, 1963, Betriebsökonom HWV, FDP, bisher

0902 Löhrer-Marti Sandra, 1973, Apothekerin FPH, Geschäftsleiterin, Die Mitte

0903 Zürcher Myriam, 1989, Fachfrau
Operationstechnik HF, EVP

0904 Feller Daniela, 1991, Notarin, FDP

0905 Zbinden Sascha, 1999,
Student/Kaufmann, Die Mitte

0906 Gimmel Benjamin, 1969,
Geschäftsführer, EVP

0907 Grasso Gerardo, 1963, Betriebsökonom HWV, FDP, bisher

Für folgende Wahllisten sind gemäss Artikel 59 des Abstimmungs- und Wahlreglements fristgerecht Listenverbinden für den Gemeinderat gemeldet worden:

• Liste Nr. 3 Grünliberale (glp)

• Liste Nr. 8 Piratenpartei

sowie

• Liste Nr. 1 SP und Gewerkschaften

• Liste Nr. 7 Grüne Ostermundigen

Öffentliche Sicherheit Ostermundigen