Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Ostermundigen Woche 31/32

Bundesfeier 1. August 2024

Am Mittwoch, 31. Juli 2024, schliessen die Büros der Gemeindeverwaltung bereits um 16 Uhr.

Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben am Donnerstag, 1. August und 2. August 2024, geschlossen.

Am Montag, 5. August 2024, sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Bundesfeier.

Gemeinderat Ostermundigen

Bundesfeier 31. Juli 2024

Aufgrund der Baustelle Sansiro (Quartier) und FCO (Kunstrasen) findet die traditionelle Ostermundiger Bundesfeier dieses Jahr auf dem Schulhausareal Bernstrasse statt.

19.00 Uhr: Eröffnung Festwirtschaft
19.15 Uhr: Konzert Musikgesellschaft Ostermundigen
20.00 Uhr: Ansprache durch Daniela Feller (Vize-Präsidentin GGR Ostermundigen)
20.15 Uhr: Konzert «Cry Baby» (1. Set)
21.30 Uhr: Besammlung Kinder-Lampionumzug: Rasen/Spielwiese
21.45 Uhr: Abmarsch Kinder-Lampionumzug* mit den «Tambouren» rund ums Schulhausareal
22.30 Uhr: Konzert «Cry Baby» (2. Set)
00.30 Uhr: Ende der Feier

Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Es ist ein Festzelt vorhanden.
Aus Gründen des Umwelt- und Lärmschutzes wird auf ein offizielles Feuerwerk verzichtet.
Das Abfeuern von kleinen Feuerwerkskörpern auf dem Festgelände ist nicht erlaubt.
* Jedes am Umzug teilnehmende Kind erhält einen 1. August-Weggen.

Partner: FC Ostermundigen, Valiant Bank

www.ostermundigen.ch
Facebook/Instagram: Gemeinde Ostermundigen

Pilzkontrolle 2024

In der Zeit vom 3. August bis 10. November 2024 können Sie Ihr Pilzsammelgut jeweils am Samstag und Sonntag von 18.00 bis 19.00 Uhr im Schulhaus Bernstrasse, Bernstrasse 60, Ostermundigen, kontrollieren lassen.

Seit dem 01.07.2012 können im Kanton Bern Pilze ohne Einschränkung durch Schontage gesammelt werden, die Mengenbegrenzung von 2 Kilo Pilze pro Person bleibt bestehen.

Es ist Folgendes zu beachten:
1. Das gesamte Sammelgut ist nach Arten getrennt vorzuweisen. Von unbekannten Pilzen sind höchsten 2–3 Stück zu sammeln.

2. Das Sammelgut ist von Schmutz und Erde zu reinigen. Für den Transport sind ausschliesslich Körbe zu verwenden. Pilze in Plastiksäcken werden grundsätzlich nicht kontrolliert.

Kontrollgebühr: Die Konsultation der Pilzkontrollstelle ist für die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinden Bolligen, Ittigen, Vechigen und Ostermundigen kostenlos. Personen anderer Gemeinden bezahlen eine Gebühr von CHF 5.00 (Barzahlung).

Verantwortlich für die Pilzkontrolle: Pilzverein Ostermundigen, Vreni Knutti, 031 932 23 82.

Abteilung Öffentliche Sicherheit Ostermundigen

Freibad Ostermundigen – Open Air Festivals «FIESTA LATINA» und «SOMMERLIEBE»

Der Verein Kultur & Unterhaltung führt am Freitag, 2. August 2024, von 17.00 bis 24.00 Uhr und Samstag, 3. August 2024, von 13.00 bis 24.00 Uhr im südlichen Teil des Freibades Ostermundigen das Open Air Festival «FIESTA LATINA» bzw. «SOMMERLIEBE» durch. Die Veranstaltung hat alle erforderlichen Bewilligungen der Gemeinde Ostermundigen und des Regierungsstatthalters.

Das Freibad und dessen Restaurant sind an diesen Tagen normal offen. Mit räumlichen Einschränkungen und Lärmbeeinträchtigungen muss jedoch gerechnet werden, wofür die davon betroffenen Personen um Verständnis und Entschuldigung gebeten werden.

Für den Zutritt zum abgesperrten Festivalgelände erhebt der veranstaltende Verein eine Eintrittsgebühr.

Tiefbau und Betriebe Ostermundigen

Beschlüsse des Gemeinderats Ostermundigen

Sitzung Nr. 15
Datum: 23. Juli 2024

Da nicht alle Geschäfte öffentlichen Charakter haben, widerspiegelt diese Publikation nicht die gesamte Traktandenliste der Gemeinderatssitzung.

Öffentliche Sicherheit

Zugang zu Defibrillatoren; Nachkredit z.L. Erfolgsrechnung 2024
Zur Realisierung der Aussenmontage der gemeindeeigenen Defibrillatoren wird ein Nachkredit z.L. Erfolgsrechnung 2024 im Betrag von CHF 22’000.00 genehmigt.

Gemeinderat Ostermundigen

Zur Pensionierung von Renata Salis

Frau Renata Salis war in der Tagesschule Bernstrasse der Gemeinde Ostermundigen im Zeitraum von August 2013 bis Juli 2024 als Betreuungsperson und Küchenverantwortliche tätig.

Wir lernten Frau Salis als sehr zuverlässige Mitarbeiterin kennen, welche sich immer liebevoll um die ihr anvertrauten Kinder in der Tagesschule kümmerte. Durch ihre fröhliche und einfühlsame Art gelang es ihr, den Tagesschulkindern einen verlässlichen Rahmen zu bieten, in welchem sie sich geborgen fühlten.

Frau Salis erledigte ihre Aufgaben immer mit viel Freude und Engagement und bis zum Schluss zur vollsten Zufriedenheit. Auf sie konnte man sich jederzeit verlassen. Ihr überaus freundliches und korrektes Auftreten gegenüber Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten und Eltern, wurde sehr geschätzt.

Per Ende Schuljahr wird Frau Salis in ihren wohlverdienten Ruhestand treten und wird sich nun vermehrt um ihren Garten kümmern. Wir verlieren mit ihr eine wertvolle Mitarbeiterin, welche sich ihrer Aufgaben und der Tagesschule Bernstrasse verbunden und verpflichtet fühlte. Der Gemeinderat, ihre Vorgesetzten sowie ihre Kolleginnen und Kollegen wünschen ihr für die nächste Etappe im Leben weiterhin viel Glück, tolle Erlebnisse und besonders gute Gesundheit.

Abteilung Bildung, Kultur, Sport – Tagesschule Bernstrasse

Zur Pensionierung von Jeannette Liechti

Frau Jeannette Liechti war vom 1. Juni 2001 bis 31. Juli 2024 als Lausfachfrau bei der Gemeinde Ostermundigen tätig. Während vielen Jahren war sie die Fachperson für alle Fragen rund ums Thema Kopfläuse in den Schulen von Ostermundigen.

Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer grossen Erfahrung hat Frau Liechti die Eltern und Schulen beraten. Zusammen mit den Elternräten führte sie regelmässig nach den Schulferien Kontrollen in den Schulen durch. Läuse wurden hier und da entdeckt, so konnten rasch die nötigen Massnahmen ergriffen werden. Frau Liechti führte ihren Auftrag mit viel Einfühlungsvermögen aus und wurde als Fachperson sehr geschätzt.

Ende Juli 2024 wird Frau Liechti in den wohlverdienten Ruhestand treten. Wir verlieren mit ihr eine kompetente Lausfachfrau, welche ihre Aufgaben engagiert erfüllte. Der Gemeinderat sowie die Schulen wünschen Frau Liechti für die nächste Etappe im Leben viel Glück, gute Gesundheit und spannende Erlebnisse auf ihren Reisen in fernen Ländern.

Abteilung Bildung Kultur Sport