Sommeröffnungszeiten
Wie bereits bekanntgegeben, hat der Gemeinderat beschlossen, die Öffnungszeiten während der Schulsommerferien zu reduzieren. Die Gemeindeverwaltung ist vom 8. Juli bis 11. August 2024 wie folgt geöffnet:
Montag: 08.30 – 11.30, 14.00 – 16.00 (anstelle 18.00 Uhr)
Dienstag: 08.30 – 11.30, 14.00 – 16.00 (anstelle 17.00 Uhr)
Mittwoch: 08.30 – 11.30, 14.00 – 16.00 (anstelle 17.00 Uhr)
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 08.30 – 11.30, 14.00 – 16.00
Selbstverständlich können Termine immer auch ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Eine vorgängige Terminvereinbarung wird sogar empfohlen, damit sichergestellt ist, dass die zuständige Person auch wirklich vor Ort ist.
Einwohnergemeinde Vechigen
Präsidialabteilung
.
Mitteilung aus der Klausursitzung des Gemeinderates vom 12. Juni 2024
Budget 2025 und Finanz- und Investitionsplan 2025 – 2029
An der ganztägigen Juni-Klausursitzung des Gemeinderates, an welcher auch die Abteilungsleitenden der Verwaltung teilgenommen haben, wurden im Rahmen einer 1. Lesung der Investitionsplan 2025 – 2029 und das Budget 2025 beraten.
Bei der Investitionsplanung ging es insbesondere darum, die anstehenden Projekte auf die nächsten Jahre zu verteilen, damit diese auch tatsächlich realisiert werden können. Augenmerk wurde dabei insbesondere auf die beiden nächsten Jahre gelegt. Das Budget 2025 sowie der Investitionsplan 2025 – 2029 werden der Stimmbevölkerung an der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2024 zur Genehmigung resp. Kenntnisnahme unterbreitet.
Genehmigung Neuvergabe
Auftrag Ortsplaner
Kurt Kilchhofer unterstützte mit seinem Planungsbüro die Gemeinde Vechigen bis 2021 in orts- und raumplanerischen Fragen. In den letzten drei Jahren wurden einzelne Projekte durch verschiedene Planungsbüros im Mandat begleitet. Mit der anstehenden Ausscheidung der Gewässerräume und einer möglichen Teilrevision der baurechtlichen Grundordnung stehen in der Gemeinde Vechigen mehrere anspruchsvolle, für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde wichtige Planungsschritte bevor. Das Ressort Planung hat deshalb die Neuausschreibung des Mandatsverhältnisses des Ortsplaners veranlasst.
Der Gemeinderat beauftragte die Firma BHP Raumplan AG, Bern, gestützt auf die eingereichten Bewerbungen und Präsentationen anlässlich seiner Klausursitzung. Mit dem neuen Ortsplaner wird ein Dienstleistungsvertrag über vier Jahre abgeschlossen.
Einwohnergemeinde Vechigen
Gemeinderat
.
Belagssanierung Arnistrasse 5. Etappe Südwest (Sänggi-Birchi)
Ab Freitag, 5. Juli 2024 bis Ende Juli 2024 (vorbehältlich Witterungsbedingungen) wird der Belag im Teilabschnitt der Arnistrasse durch die Bauunternehmung Fuhrer und Dubach AG saniert. Während dieser Zeit ist die Durchfahrt unter erschwerten Bedingungen möglich. Für den definitiven Belagseinbau Ende Juli muss der Strassenabschnitt während ca. 2 Tagen komplett für den Verkehr gesperrt werden. Bitte beachten Sie die Signalisationen der Umleitung vor Ort.
Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich an die Bauleitung (Herr Marc Binggeli, FLM Bauingenieure AG, 031 838 78 78 oder an die Bauabteilung Vechigen, 031 838 00 30).
Wir danken für Ihr Verständnis.
Einwohnergemeinde Vechigen
Bauabteilung
.
Begegnungsort mit einer Pumptrack in der Gemeinde Vechigen
Im Frühling 2024 wurde seitens des Vereins Pumptrack Boll (www.pumptrack-boll.ch) eine Umfrage bei der Bevölkerung gestartet, wie die Bedürfnisse der Einwohnerinnen und Einwohner für einen Begegnungsort mit einer Pumptrack in der Gemeinde Vechigen sind. Eine solche Anlage kann zwingend nur in einer Zone für öffentliche Nutzung (ZöN) realisiert werden. Als möglicher Standort wurde daher der Bereich des Allwetterplatzes zwischen der Schulanlage Stämpbach und dem Mehrzweckgebäude in Boll evaluiert. Die Gemeinde resp. der Gemeinderat waren von
Beginn an in den Prozess miteinbezogen.
An der Klausursitzung des Gemeinderates vom 12. Juni 2024 haben Vereinsmitglieder ein mögliches Projekt mit den entsprechenden Kosten sowie die Umfrageergebnisse präsentiert. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde die Umfrage von knapp 700 Personen ausgefüllt. Rund 80% haben sich grundsätzlich für die Idee ausgesprochen. Jedoch gab es insbesondere aus der Anwohnerschaft auch sehr kritische Rückmeldungen was den Lärm und den Verkehr anbelangt. Die Kosten für einen Pumptrack liegen bei rund CHF 350’000.00. Soll noch ein Begegnungsort mit Spielplatz o.ä. realisiert werden, muss mit weiteren CHF 300’000.00 gerechnet werden – je nach Ausstattung. Ziel des Vereins wäre, mindestens CHF 65’000.00 an Sponsoringgelder und Spenden einzuholen.
Der Gemeinderat erachtet das Projekt des Vereins Pumptrack Boll als sinnvolle und prüfenswerte Idee. Ein Begegnungsort dieser Art bietet nicht nur eine attraktive Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche, sondern fördert auch die intergenerationelle Begegnung und macht die Gemeinde attraktiver. Der Gemeinderat dankt dem Verein für die Initiative und den wertvollen Anstoss für ein solches Projekt. Der Verein zeigt sich grundsätzlich bereit, sich auch nach der Realisierung des Projektes zu engagieren. Dass ein Bedürfnis in der Gemeinde für einen Begegnungsort mit Spielplatz und Pumptrack o.ä. in der Bevölkerung besteht, steht ausser Frage. Es sind jedoch auch die Bedenken insbesondere der Anwohnerschaft ernst zu nehmen. Diverse Punkte wie Lärm, Verkehr, Parkplätze, Toiletten, Littering, Unterhalt, Benützungsordnung, usw. müssen noch geklärt werden. Der Gemeinderat erachtet es deshalb als sinnvoll, dieses Projekt unter die Federführung der Planungskommission zu stellen und in die Teilrevision der Ortsplanung einfliessen zu lassen. In diesem Prozess kann auch die Standortfrage geklärt werden. Zudem soll auch die Bevölkerung z.B. an öffentlichen Anlässen und/oder Workshops miteinbezogen werden. Ein Begegnungsort wird sicher Teil dieser Diskussionen sein. Es ist vorgesehen, diesen Prozess noch in diesem Jahr mit dem neu gewählten Ortsplanungsbüro (wir berichteten) zu starten.
Einwohnergemeinde Vechigen
Gemeinderat