Unterhaltsarbeiten
Zwischen Montag, 8. April 2024 und Freitag, 19. April 2024 finden jeweils in der Nacht ab 03.00 Uhr Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten an Bushaltestellen, Veloabstellplätzen und Unterführungen auf dem Gemeindegebiet statt. Es kann zu temporären Lärmbelästigungen kommen.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Abteilung Tiefbau und Betriebe
.

Liebe Ostermundiger*innen
Der Computer surrt, die Kaffeemaschine brummt, der Wasserkocher dampft: So tönt der Energie- und Klimaunterricht der Stiftung Pusch an einem sonnigen Morgen im Februar 2024 in der Schule Mösli in Ostermundigen. Der Geräuschteppich wird er-gänzt durch Gespräche von Lehrpersonen und Jugendlichen.
Ganz am Anfang ist es jedoch still in der 6. Klasse der beiden Lehrerinnen Frau von Allmen und Frau Inäbnit: Herr Fröhlich von Pusch startet mit seinem Energy-TV-Programm. Vorerst erfragt er in «Interviews», wo die Schüler*innen im Alltag Energie brauchen. Fürs Handy, den Kühlschrank, beim Gamen, fürs Licht, beim Sport, für den Computer, beim Zugfahren, etc. tauchen als Antworten auf.
Als Journalistinnen und Journalisten von Energy TV sind die Schüler*innen danach selbst gefordert. Einzeln, in Gruppen und im Plenum bearbeiten sie Fragestellungen, wie z.B. warum der Morteratschgletscher sich so schnell zurückzieht, wie man Energie schlau nutzen kann und wo sie zu Hause Energie verbrauchen.
Praktisch und zum Anfassen ist die Leistungsmessung verschiedener Elektrogeräte, die beim Postenlauf am Schluss möglich ist. Es zeigt sich, dass der erwähnte Computer bei gleicher Laufzeit deutlich weniger Energie verbraucht als die Kaffeemaschine und der Wasserkocher – und so schliesst sich der Kreis auch im Hinblick auf die besondere Geräuschkulisse.
Pusch und die Gemeinde Ostermundigen: Pusch steht für «Praktischer Umweltschutz Schweiz», eine Stiftung, die Schulen, Gemeinden und Unternehmen in den Themenbereichen Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit berät und unterstützt. Die Gemeinde Ostermundigen finanziert den Energie- und Klimaunterricht von Pusch zur Information und Sensibilisierung von Schüler*innen in Ostermundigen. Das Lernmodul «Energie und Klima» umfasst drei Lektionen und ist für dritte und sechste Klassen sowie die Oberstufe gedacht. Interessierte Lehrpersonen melden ihre Klasse direkt über die Pusch-Website https://www.pusch.ch/fuer-schulen/unterricht-buchen an. Nebst dem Modul «Energie und Klima» kann auch eines zu «Abfall und Konsum» gebucht werden.
Auskunft und Kontakt: Die Abteilung Hochbau der Gemeinde Ostermundigen wünscht Ihnen sonnige Märztage und grüsst Sie freundlich. Bei Fragen und Informationsbedarf dürfen Sie sich gerne melden: Lea Moser, Projektleiterin Energie & Nachhaltigkeit, Ostermundigen, 031 930 11 24 oder lea.moser@ostermundigen.ch.