Nachruf Philippe Triponez
Am 3. Januar 2024 ist Herr Philippe Triponez, ehemaliger Leiter der Sozialdienste Bolligen, verstorben.
Philippe Triponez, geboren 1954, hat fast 14 Jahre im Dienst der Gemeindeverwaltung
Bolligen gestanden. 2005 wurde er vom Gemeinderat zum Abteilungsleiter Sozialdienste von Bolligen gewählt. Dank seiner langen Erfahrung im Bereich Sozialarbeit und dem grossen Fachwissen, konnte Philippe Triponez sowohl Bürger*innen, als auch Sozialfachleute, Behördenmitglieder und Vertreter*innen der Sozialkommission kompetent beraten.
Am 30. September 2019 durfte Philippe Triponez in den wohlverdienten Ruhestand treten, den er leider nur für eine kurze Zeit geniessen konnte.
Der Gemeinderat spricht der Trauerfamilie Triponez sein Beileid aus und wünscht ihr viel Kraft und Zuversicht in der Zeit des Abschieds und der Trauer.
Einwohnergemeinde Bolligen
Gemeinderat
.
Strassensanierung Geristein, Bolligen
Information zu den bevorstehenden Sofortmassnahmen
Am 4. März 2024 beginnen die Arbeiten an der Cholgruebe Geristein (oberhalb Gebäude Nr. 287) in Bolligen. Die Bauarbeiten dauern ca. 2–3 Wochen und sind Teil der Strassen-
sanierung resp. Sofortmassnahmen der Böschungssicherung.
Durch Eindringen des Oberflächenwassers in den Strassenkörper, hat sich die Strassenoberfläche in den letzten Wochen weiter stark verformt und leicht abgesenkt – daher sind die Sofortmassnahmen zwingend notwendig. Durch die baulichen Massnahmen werden weitere Absenkungen/Verformungen in der Strasse, sowie das Abrutschen der Strassenböschung verhindert.
Die definierte Sicherungsvariante mittels rückverankerten Mikropfählen hat sich in der Vergangenheit bei ähnlichen Problemstellungen bewährt und hat im Weiteren den Vorteil, dass die Strasse nur für das Bohren der Mikropfähle während ca. 2 Tagen (tagsüber) gesperrt werden muss. Die übrigen Arbeiten können ohne Strassensperrung – mit kurzzeitlichen Behinderungen – durchgeführt werden. Die Belagsarbeiten werden erst später mit der ersten Etappe der geplanten Strassensanierung im Sommer 2024 realisiert.
Die Baumeisterarbeiten werden durch die Fa. Stämpfli, Langnau im Emmental, ausgeführt.
Ein sicherer Gehweg, insbesondere für Schulkinder und Fussgänger, ist durchgehend gewährleistet.
Benötigen Sie zusätzliche Auskünfte oder haben Sie Fragen?
Gerne steht Ihnen Urs Erni, Leiter Tiefbau, per Anruf an 031 924 70 31, zur Verfügung.
Einwohnergemeinde Bolligen
Bauverwaltung | Tiefbau
.

Angebote März 2024 – Mai 2024
Mittwoch, 27. März, 14.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Bolligen
Seniorennachmittag mit dem Seniorentheater Johannes & Markus Bern
«Super Mario, oder die Geister die ich rief»! Regie Nina Iseli
Bei Hadorns und Bänzigers steht der Haussegen schief. Es herrscht Handystress!
Vergebens versucht Rolf Hadorn gegen Super Mario anzutreten. Sabine Hadorn bleibt beinhart und spielt sich allabendlich in den Schlaf. Nicht besser geht es Franziska Bän-
ziger, ihr Ehemann Max Bänziger scheint immer mehr mit dem Handy verheiratet zu sein. Zum Glück tummeln sich illustre Gestalten im Quartier, die Rolf und Franziska zur Hilfe eilen…wird es ihnen gelingen den Frieden bei den Ehepaaren wiederherzustellen?
Anschliessend Zvieri.
Weitere Seniorennachmittage im Herbst 2024: 16. Okt. / 13. Nov. / 11. Dez.
www.kirchebolligen.ch
Wiederkehrende Angebote
Senioren-Wanderungen und -Spaziergänge der Kirchgemeinde Bolligen
Daten und detaillierte Beschreibung: Siehe im «reformiert» auf der Gemeindeseite oder www.kirchebolligen.ch
Senioren-Wanderungen 60+ mit Pro Senectute
Auskunft: Pro Senectute, Region Bern, 031 359 03 03
Jeden Dienstag, 8.45 – 9.45 oder 10.00 – 11.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Bolligen,
Pro Senectute Fit Gym (Turnen)
Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute, Region Bern, Ursula Wenger, 031 922 40 46
Jeden Mittwoch, 19.00 – 20.00 Uhr, obere Turnhalle Schulhaus Lutertal
Turnen der Frauenriege
Auskunft: Corinne Baumann, 031 922 10 21
Jeden Freitag, 18.15–19.45 Uhr, obere Turnhalle Schulhaus Lutertal
Turnen der Männerriege
Auskunft: Walter Hämmerli, 079 703 42 60
Jeden 1. Dienstag im Monat, 11.45 Uhr, Reberhaus Bolligen
Mittagstisch 60+
Frauenverein Bolligen, Anmeldung bis Donnerstag vorher: Ursina Hepp, 079 270 86 44
Sturzgefahr im Alter — Ursachen und Prävention
Das Sturzrisiko erhöht sich gerade im Alter und führt nicht selten zu einem Spitalaufenthalt. Gemäss Bundesamt für Statistik (2017) stürzen 33% der über 80-jährigen Menschen.
Sturzprävention bezeichnet alle Massnahmen, die einen Sturz verhindern sollen. Verschiedene Bereiche werden miteinander kombiniert, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Ursachen, die zu einem Sturz führen können
• Abnahme von Kraft und Gleichgewicht
• Krankheitsbedingte Beeinträchtigungen wie Schwäche, Schwindel oder Schmerzen
• Eingeschränktes Sehvermögen, Gleichgewichtsstörungen
• Mangelhafte Infrastruktur wie schlecht erkennbare Stufen, Unregelmässigkeiten
im Treppenverlauf, fehlende Handläufe, rutschige Bodenbeläge, zu niedrige Geländer oder schlechte Beleuchtung
• Ungeeignete Schuhe im Haus / draussen, besonders bei schlechten Witterungs-
verhältnissen
• Herumliegende Hindernisse als Stolperfallen, zum Beispiel Kabel oder lose Teppiche
Der Sturzgefahr vorbeugen
Die Gefahr eines Sturzes kann mit einer Kombination aus Bewegung, Muskel- und Gleichgewichtstraining sowie vorbeugenden Massnahmen in den eigenen vier Wänden minimiert werden. Es empfiehlt sich, das eigene Zuhause barrierefrei zu gestalten und sich mit einem Notrufsystem auszustatten.
Sturzprävention und Flexibilität – Kursangebot in Bolligen
Seniorenrhythmik nach Emile Dalcroze mit Marianne Ott, dipl. Rhythmik-Lehrerin.
Die Verbindung von Musik und körperlichen Koordinationsaufgaben mobilisiert die geistige und körperliche Flexibilität.
• Die Übungen bereiten Freude und Spass. Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Die natürlichen Körperbewegungen bilden die Grundlage aller Übungen.
• Ideal für ältere Menschen (60+), welche eine Aktivität zur Erhaltung der geistigen und körperlichen Mobilität suchen.
• Einstieg jederzeit, unverbindliche Schnupperlektion möglich.
• Mittwochs 09.00 / 10.00 / 11.00 Uhr, Ort: Musikschule Bantiger, Eisengasse 3a, 3065 Bolligen.
Weitere Informationen zum Kurs erhalten Sie bei der Musikschule Bantiger:
Jean-Luc Reichel, Eisengasse 3a, 3065 Bolligen, 079 519 15 52
www.musikschule-bantiger.ch/seniorenrhythmik