Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Ostermundigen Woche 49

Fusion der Gemeinden Ostermundigen und Bern: Genehmigung Fusionsvertrag mit Verpflichtungskrediten, Fusionsreglement und Gemeindeordnung

Amtliche Feststellung Abstimmungsergebnis von Sonntag, 22. Oktober 2023
Diese Publikation erfolgt, gestützt auf Artikel 40 Absatz 2 des Wahl- und Abstimmungsreglementes der Einwohnergemeinde Ostermundigen vom 10. Dezember 2015.

Das Abstimmungsergebnis zu der Vorlage «Fusion der Gemeinden Ostermundigen und Bern: Genehmigung Fusionsvertrag mit Verpflichtungskrediten, Fusionsreglement und Gemeindeordnung» wurde gemäss geltenden Vorschriften publiziert. Die Beschwerdefrist lief von Montag, 23. Oktober 2023 bis Dienstag, 21. November 2023. Während dieser Zeit sind keine Beschwerden eingegangen. Die Frist ist somit unbenutzt abgelaufen.

Der Gemeinderat hat dementsprechend anlässlich seiner Sitzung vom 28. November 2023 das Abstimmungsergebnis amtlich festgestellt. Das Abstimmungsergebnis ist somit offiziell erwahrt und nicht mehr anfechtbar.

Der Gemeinderat

Beschlüsse des Gemeinderats Ostermundigen

Sitzung Nr. 24
Datum: 28. November 2023

Da nicht alle Geschäfte öffentlichen Charakter haben, widerspiegelt diese Publikation nicht die gesamte Traktandenliste der Gemeinderatssitzung.

Tiefbau + Betriebe

Neubau Wasser-Haupleitung Schwandiweg; Investitionskredit
Zulasten der Investitionsrechnung der gebührenfinanzierten Spezialfinanzierung Wasserversorgung wird ein Investitionskredit für den Neubau der Wasser-Hauptleitung zum Gewerbegebiet Schwandiweg 19–35 von total CHF 240’000.00 (inkl. MwSt.) bewilligt.

Präsidial

Begleitgruppe KOBe Ostermundigen; Auflösung per 31. Dezember 2023 
Nachdem das Stimmvolk die Fusion mit der Stadt Bern abgelehnt hat, wird die vom Gemeinderat eingesetzte Spezialkommission Begleitgruppe KOBe Ostermundigen per 31. Dezember 2023 aufgelöst. Den Mitgliedern wird der beste Dank für ihre geleistete Arbeit ausgesprochen.

Gemeinderat Ostermundigen

Liebe Ostermundiger*innen

Vor rund einem Jahr waren der Begriff Energiemangellage und Aufforderungen zum Energiesparen in den Medien omnipräsent. Zum diesjährigen Winterbeginn ist es eindeutig ruhiger. Gerne geben wir hier ein energetisches Update mit Energiespartipps für die kalte Saison.

Für den kommenden Winter droht nach heutigem Wissensstand keine unmittelbare Energiemangellage, die Versorgungslage bleibt jedoch angespannt. Als Mitglied der Energiespar-
Alliance hat sich die Gemeinde Ostermundigen verpflichtet, freiwillige Energiesparmassnahmen umzusetzen. Der Gemeinderat hat deshalb entschieden, die letztjährigen Energiesparmassnahmen für die Verwaltung und die Schulen mit wenigen Ausnahmen weiterzuführen: Diese reichen von technischen Massnahmen wie die Optimierung von Heizungen, Lüftungen und der Beleuchtung, über die Senkung der Innenraumtemperatur bis hin zu Sparanstrengungen der Gemeindeangestellten.

Eine der Ausnahmen ist die Weihnachtsbeleuchtung: Wie im letzten Winter werden die Kandelaber nicht und die grosse Tanne beim Dreieck zeitlich beschränkt beleuchtet. Die weitere Weihnachtsbeleuchtung bei den Verkehrskreiseln, Verwaltungsgebäuden und Schulen darf jedoch wieder hell erstrahlen.

Gerne geben wir Ihnen auch in diesem Jahr drei Energiespartipps mit auf den Weg:

Angemessene Raumtemperatur: Bitte überprüfen Sie die Raumtemperatur in Ihrer Wohnung. Für Wohnräume sind 19 bis 20°C und für Schlafräume 16 bis 18°C empfohlen. Stellt man die Raumtemperatur um 1°C zurück, sinkt der Energieverbrauch und die entsprechenden Kosten um ca. 6 Prozent. Beachtlich, nicht wahr?

Richtig lüften und nachts Rollläden schliessen: Bitte vermeiden Sie gekippte/offene Fenster, weil Ihre Wohnräume so auskühlen. Pro Tag ist zwei- bis dreimal Stoss- oder Querlüften empfohlen. In der Nacht bleibt die Wärme bei geschlossenen Rollläden besser im Gebäude. 

Warmwasser ist wertvoll: Zugegeben, wir sind Warmduscher! Sie auch? Die Erzeugung von Warmwasser ist sehr energieintensiv, und der Gebrauch sollte möglichst minimiert werden. Es ist empfohlen, kurz zu duschen, anstatt zu baden.

Die Abteilung Hochbau der Gemeinde Ostermundigen wünscht Ihnen eine friedliche Weihnachtszeit und grüsst Sie freundlich.

Auskunft & Kontakt
Lea Moser, Projektleiterin Energie & Nachhaltigkeit, Ostermundigen, 031 930 11 24 oder lea.moser@ostermundigen.ch