Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Ostermundigen Woche 39

Beschlüsse des Gemeinderats Ostermundigen

Sitzung Nr. 20
Datum: 19. September 2023

Da nicht alle Geschäfte öffentlichen Charakter haben, widerspiegelt diese Publikation nicht die gesamte Traktandenliste der Gemeinderatssitzung.

Öffentliche Sicherheit

Verkehrsplanung; Temporegime; Kredit zulasten Investitionsrechnung
Für die Gesamtplanung und Umsetzung der Begegnungszonen in der 1. Phase wird ein Kredit zulasten der Investitionsrechnung von CHF 220’000.00 inkl. MwSt. bewilligt.

Gemeinderat Ostermundigen

.

Erfolgreiches Ostermundigen am Clean-Up-Day 2023

Am sonnigen Samstagvormittag vom 16. September hat Ostermundigen zum dritten Mal am nationalen Clean-Up-Day mitgemacht. Die Gemeinde bedankt sich hiermit herzlich bei allen kleinen und grossen Helfern, welche motiviert, tatkräftig, und freudig als Team mitgeholfen haben, ein bewusstes und deutliches Zeichen gegen Littering und für eine saubere Umwelt zu setzen. Auf sechs Routen quer durch die Ortschaft haben rund 40 jüngere und ältere Teilnehmer/innen (und zwei Hunde) spitzfindig total 89 kg herumliegenden Abfall (u.a. Plastikverpackungen, Pet-Flaschen, Büchsen, Take-Away-Verpackungen, Flaschen, Zigaretten) eingesammelt.

Der Nationale Clean-Up-Day der Schweiz ist Teil des World Clean-Up-Day, an welchem sich über 190 Länder auf der ganzen Welt beteiligen. Dieses Jahr haben schweizweit rund 700 Gemeinden, Schulen, Firmen und Vereine aufgeräumt und in ihrer Region etliche Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall befreit (ca. 60’000 Helfer/innen).

Der nächste schweizweite Clean-Up-Day findet am Samstag, 14. September 2024 – natürlich auch wieder in Ostermundigen – statt.

www.ostermundigen.ch
Facebook/Instagram: Gemeinde Ostermundigen
www.clean-up-day.ch

.

Ja zur Fusion – Ostermundigen-Bern

Identifikation – meine Definition

Da sowohl ich als auch meine Kinder in Ostermundigen aufgewachsen sind, fühlen wir uns hier verwurzelt. Identifikation mit Mundigen ist für mich: 

• dr Coiffeur Badertscher
• dr Friedrich Sport
• d Moser Apotheke 
• dr Wüthrich 

Es sind meine Familie, meine Nachbarn, meine Freunde und Bekannte, die Strassen, die Umgebung, oft besuchte Orte, das vielfältige Vereinsleben, Traditionen wie das FCO-Schülerturnier oder das Mundige-Fescht. All das ist mir vertraut; das bleibt und das nimmt mir auch eine Fusion mit Bern nicht weg.

Annette Toggwiler-Bumann, Präsidentin Ja-zur-Fusion

.

verein zukunft OSTERMUNDIGEN

Chance verpasst, darum Nein zur «Fusion»

Dies, weil eine ständige Vertretung von Ostermundigen im Gemeinderat der geplanten, neuen Gemeinde Bern, nicht vorgesehen ist.

Der Grund, warum die Erfüllung dieser berechtigten Forderung Ostermundigens von Bern mit allen Mitteln verhindert wird, ist die Angst, dass die politische Zusammensetzung des Gemeinderates ändern könnte.

Wenn der Gemeinderat im Majorz gewählt wird, könnte dies wirklich zutreffen, da die Majorzwahl eine Persönlichkeitswahl ist.

Anders sieht das aus, wenn der Gemeinderat im Proporz gewählt wird.

Bei dieser Lösung müsste klar definiert sein, wie der garantierte Ostermundiger Sitz im Berner Gemeinderat besetzt wird.

Dieser Sitz könnte so besetzt werden, dass, wenn keine Ostermundiger Kandidatur im gesamten Proporz zum Zug kommt, diejenige Ostermundiger Kandidatin oder Kandidat im Gemeinderat Einsitz nimmt, welche oder welcher der Partei angehört, die im Proporz den
7. Sitz im Berner Gemeinderat erreicht hat.  

Mit einer solchen Lösung könnte der Parteienproporz im Berner Gemeinderat im Verhältnis zur gesamten Bevölkerung gewahrt bleiben. Selbstverständlich wählen dann sämtliche Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der neuen Grossgemeinde im gleichen Wahlverfahren sowohl alle 7 Mitglieder des Gemeinderates als auch alle 80 Mitglieder des Stadtrates.

Für diese Lösung ist es notwendig, dass auch die Anzahl der Gemeinderäte der neuen Stadt Bern auf 7 erhöht wird. Es ist unverständlich, dass diese Chance für eine echte Fusion nicht ergriffen wird, denn ohne ständige Vertretung in der Exekutive dieser neuen Stadt Bern wird Ostermundigen zu einem Stadtquartier degradiert und damit politisch entmündigt. 

Deshalb handelt es sich um eine reine Eingemeindung, und wir Ostermundigerinnen und Ostermundiger werden zu Bernerinnen und Bernern. Wollen wir das? Sicher nicht. Dies ist für mich ein Grund mehr, für diese – als Fusion deklarierte – Eingemeindung ein klares Nein in die Urne zu legen.

Für den Verein Zukunft Ostermundigen:
Theo Weber, ehemaliger Gemeindepräsident von Ostermundigen (1989 – 2002)

.

verein zukunft OSTERMUNDIGEN

Nein zur Fusion Bern-Ostermundigen

Bern lanciert die Übernahmekampagne von Ostermundigen

Ein überparteiliches Komitee hat am 19. September 2023 die Ja-Kampagne in der Stadt Bern zur Fusion der Gemeinden Bern und Ostermundigen lanciert.

Aus den entsprechenden Medienberichten kristallisieren sich langsam die wahren Beweggründe heraus, weshalb die Stadt Bern Ostermundigen mit einem vermeintlich Roten Teppich in die Fusion locken will.

• Ostermundigen soll offensichtlich als Lager für mehr bezahlbaren Wohnraum für die Stadtbevölkerung von Bern dienen. Über dieses plötzlich so wichtige Gut verfügt Ostermundigen tatsächlich. 
• Allerdings ist es ja so, dass in der Schweiz die Niederlassungsfreiheit gilt und jede Person sich niederlassen kann, wo sie will. So auch in Ostermundigen. Allerdings wären diese Personen ohne Fusion dann Ostermundiger*innen und nicht mehr Berner*innen. Genau das Gleiche gilt natürlich auch umgekehrt. Ostermundiger*innen, die gerne in Bern mitbestimmen möchten, können dies selbstverständlich auch tun, indem sie sich in Bern niederlassen. Dafür brauchts nun aber definitiv keine Fusion.
• Ein weiteres Ja-Argument ist, dass Bern zusammen mit Ostermundigen zur viertgrössten Stadt der Schweiz mutiert, was ihr offensichtlich imagemässig sehr wichtig ist. Dass dabei unsere Gemeinde Ostermundigen als fünftgrösste Gemeinde des Kantons Bern verschwindet, ist für das Berner Ja-Komitee natürlich völlig unerheblich. 
• Und zu guter Letzt hätte der Wahlkreis Bern-Stadt mit der Einverleibung von Ostermundigen auch gleich noch Anspruch auf drei zusätzliche Sitze im Grossen Rat.

Da beansprucht die Stadt Bern doch gleich den Fünfer, das Weggli und die Bäckersfrau noch obendrein!!!

… und was tut das Ostermundiger Ja-Komitee? 

Es schickt verliebt massenhaft Herzchen gegen den doch so generösen Westen. 

Im SRF Regionaljournal Bern-Freiburg-Wallis vom 20. September 2023 setzt der Stadtpräsident von Bern gerade noch einen drauf, indem er jovial betont, dass das Fusionsvorhaben für Ostermundigen ein sehr guter Deal sei und Bern diesen Deal «guten Gewissens» eingehen könne. Woww…Danke schön!

Ab soviel Impertinenz und Imperialismus lüpft es mir als stolze Ostermundigerin nun doch glatt die Perücke!!!

Ich, liebe Ostermundigerinnen und Ostermundiger, werde diese Beerdigung unserer Gemeinde auf keinen Fall unterstützen und ich hoffe, viele von euch auch nicht.

Deshalb gibt es von mir am 22. Oktober 2023 ein klares und entschiedenes Nein zu diesem Etikettenschwindel. 

Für den Verein Zukunft Ostermundigen:
Marianne Meyer, ehemalige Gemeindeschreiberin