Schulraumplanung Bolligen
Im Auftrag der Gemeindeversammlung geht Bolligen die Schulraumplanung neu an und klärt Bedürfnisse und Möglichkeiten in einer gesamtheitlichen Perspektive. Begleitet wird dieser Prozess durch H+R Architekten. Dank verschiedener Referenzprojekte und -bauten verfügen sie über die nötige Erfahrung und Expertise, um Schulraumplanungsprojekte von Anfang an auf den richtigen Weg zu bringen.
Die neu formierte Projektsteuerungsgruppe hat zu ihrer Unterstützung den Einsatz einer unabhängigen Begleitgruppe (Sounding Board) ini-tiiert. Ziel ist es, Rückmeldungen der unterschiedlichen Interessengruppen strukturiert in den Planungsprozess einzubinden. Ein Sounding Board hat selbst keine Entscheidungsbefugnis, kann jedoch unabhängige Rückmeldungen aus unterschiedlichen Perspektiven geben und damit projektinterne Entscheidungen unterstützen. Das kann zum Beispiel den Projektverlauf, Projekt-ideen oder Umsetzungsvarianten betreffen.
Am 4. Juli hat sich das Sounding Board mit rund 25 Mitgliedern das erste Mal zum vorgesehenen Prozess ausgetauscht. Dies fand in einer sehr konstruktiven Atmosphäre statt. Die Präsenta-tion, das Protokoll und das Glossar Schulraumplanung dieser ersten Sitzung stehen unter -Einwohnergemeinde Bolligen – Projekte – Präsidiales Bolligen – Schulraumplanung bereit.
Dr Bolliger Botti 2023
Liebe Bolliger:innen
Die Gemeinde Bolligen will weiterhin Bolliger:innen für besondere Leistungen ehren. Seit 2004 überreicht der Gemeinderat Personen und Vereinen/Gruppierungen den Bolliger Botti als Dank dafür, dass diese die Gemeinde Bolligen erfolgreich und meistens weit über die Gemeindegrenzen hinaus vertreten und bekannt gemacht haben.
Die Ehrungen finden jährlich im Rahmen von BolligenBElebt statt, jeweils für eine Kate-gorie (Kultur, Sport, Jugend oder Soziales). In diesem Jahr, am Donnerstag, 2. November 2023, 19.30 Uhr im Reberhaus (öffentlicher Anlass, bitte reservieren!) soll die Kategorie «Sport» zum Zuge kommen.
Bitte helfen Sie uns bei der Nomination!
Sicher gibt es in Bolligen viele Personen und Gruppierungen, die sich in besonderer Weise für Bolligen verdient gemacht haben. Sie arbeiten oft still für sich oder andere, häufig im Verborgenen. Hoffentlich werden sie nun durch zahlreiche Nominationen bekannt!
Bis zum 30. August 2023 können Sie Ihre Nominationen, unter Einhaltung der nachstehenden Kriterien, mittels vorgedrucktem Talon oder auch als Mail an das Lokale Kultur- und Sportnetz (LKS) einreichen. Dieses erstellt einen Vorschlag zuhanden des Gemeinderates, der dann die Preise vergibt.
Lokales Kultur- und Sportnetz Bolligen (LKS)
Gemeinderat Bolligen
Nominationskriterien «Bolliger Botti»
Vorgaben zur Person/Gruppe:
- in Bolligen wohnhaft zur Zeit des zu ehrenden Anlasses
- in einem Bolliger Verein tätige Person, auch von ausserhalb
- Gruppe/Verein mit statutarischem Sitz in Bolligen
- in Bolligen aufgewachsene Person