Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Bolligen Woche 30/31

Bundesfeier 2023 in Habstetten Dienstag, 1. August 2023

Der Gemeinderat Bolligen, der Dorfverein Habstetten und die Musikgesellschaft Habstetten laden Sie herzlich zur Bundesfeier 2023 ein.

ab 18.00 Uhr: Festwirtschaft auf dem grossen Parkplatz beim Restaurant Linde in Habstetten

20.30 Uhr: Musikalische Eröffnung, Musikgesellschaft Habstetten
Begrüssung: René Bergmann, Gemeindepräsident
1. August Ansprache: Astrid Bärtschi, Finanzdirektorin Kanton Bern

anschliessend gemeinsames Singen der Landeshymne in Begleitung der Musikgesellschaft Habstetten
Fackelzug und Anzünden des Höhenfeuers
In Anschluss an den offiziellen Teil drei weitere Musikstücke der Musikgesellschaft Habstetten.

ca. 23.30 Uhr: Ende des Festbetriebs

.

Gemeindeverwaltung Bolligen – Öffnungszeiten Nationalfeiertag

Die Gemeindeverwaltung und der Werkhof Bolligen haben wie folgt geöffnet / geschlossen:
Montag, 31. Juli 2023 bis 16.00 Uhr geöffnet
Dienstag, 1. August 2023 (Nationalfeiertag) geschlossen
Mittwoch, 2. August 2023 geöffnet

Notfalldienste
– Friedhofverwaltung: 031 924 70 28, friedhofverwaltung@bolligen.ch
oder falls keine Antwort 031 918 01 42 (Friedhofgärtnerei GEWA)
– Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB: 112 (Polizei)

Ab 2. August 2023 ist die Gemeindeverwaltung zu den untenstehenden Bürozeiten erreichbar:
Montag 08.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch und 08.00 – 11.30 Uhr 
Donnerstag und 14.00 – 16.30 Uhr
Freitag geschlossen

Gemeinderat und Personal der Einwohnergemeinde Bolligen

.

Bolligen feiert

25 Jahre Reberhaus
Das Reberhaus, Haus der Kultur hat am 16. und 17. Juni sein 25. Jubiläum gefeiert. Zahlreiche Besucher*innen durften bei Sommerwetter, toller Stimmung und tollen Acts mit wunderbaren Künstler*innen ein Fest für alle geniessen. 

Der Gemeinderat gratuliert dem Reberhaus und dankt herzlich für das Engagement für die Kultur.

.

40 Jahre FC Bolligen

Der FC Bolligen hat am 23. und 24. Juni sein 40. Jubiläum gefeiert. Mit Seniorenturnier, Allstargame und Livemusik und bei bestem Wetter wurde unser grossartiger Fussball-
club gefeiert.

Der Gemeinderat gratuliert dem FC Bolligen und dankt herzlich für das Engagement für den Sport.

.

Wirtschaftsapero im Showgarten von Easy Natursteine AG

Am 20. Juni 2023 hat erstmals nach der Corona-Phase wieder ein Wirtschaftsapéro stattgefunden. Der Anlass war sehr gut besucht und bei sommerlichen Temperaturen wurde viel diskutiert und ausgetauscht. Der Gemeinderat dankt allen Besucher*innen und den Herren Michael und Daniel Hertig von Easy Natursteine AG für die Gastfreundschaft und für die interessante Führung.

.

Abfallentsorgung Bundesfeiertag (1. August)

Am Dienstag, 1. August 2023 findet keine Abfallentsorgung für brennbaren Kehricht statt. Anstelle vom 1. August wird der Kehricht ausnahmsweise am Montag, 31. Juli 2023 abgeholt. Die nächste Sammlung findet gemäss Abfallkalender am Freitagvormittag, 4. August 2023 (Bolligen und Habstetten) respektive am Freitagnachmittag, 4. August 2023 (obere Gemeindegebiete inkl. Flugbrunnen) statt.

Bauverwaltung Bolligen

.

Arbeitsgruppe Energie: Rekrutierung Mitglieder

Nächste Schritte für die Energiestadt Bolligen – die Arbeitsgruppe Energie soll ihre Arbeit aufnehmen. In der Sitzung vom 22. Mai 2023 hat der Bolliger Gemeinderat über die Gruppe, die sich mit Energiethemen befassen soll, erneut beraten und den Beginn der Rekrutierung beschlossen.

Die Gemeinde ist seit März 2020 zertifizierte Energiestadt. Das Label sieht unter anderem vor, dass das Thema bei einem Gremium verortet wird, das entsprechendes Fachwissen einbringen, den Gemeinderat beraten und die Energiestadt-Aktivitäten planen sowie begleiten soll.

Nach einer erneuten Beratung des Gremiums wurde in der letzten Gemeinderatssitzung im Mai beschlossen, dass die Rekrutierung der Mitglieder beginnen kann mit dem Ziel, Personen mit ausgewiesenem Fachwissen für die Gruppe gewinnen zu können. 

Die Aufgaben der Arbeitsgruppe Energie umfassen u.a. die folgenden Tätigkeiten:
– Aktive Betreuung und Koordination des energiepolitischen Programms
– Einbringen fachliches Know-how
– Erfolgscontrolling
– Jahresplanung / Jahresaktivitäten
– Durchführen von Informationsveranstaltungen und sonstigen Anlässen
– Planung von Kommunikationsmassnahmen
– Vorbereitung für Rezertifizierung 2024
– Beratung des Gemeinderats in Belangen des Energiestadt-Labels
– Vorbereiten entsprechender Anträge und Reglemente für die Vorbesprechung in betroffenen Kommissionen und Gemeinderat

Die Arbeitsgruppe verfügt über keine finanziellen Befugnisse oder Entscheid-Befugnisse und wird die Rolle eines Beratungsorgans für die vorberatenden Kommissionen und den Gemeinderat einnehmen.

Gemeinderat Bolligen

.

Aktuelles aus dem Gemeinderat

Spartageskarte Gemeinde
Der Verkauf der bisherigen Tageskarte Gemeinde wird per 31. Dezember 2023 durch die Alliance SwissPass eingestellt. Als Nachfolgelösung wurde die Spartageskarte Gemeinde lanciert. Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 3. Juli 2023 das Angebot traktandiert und besprochen. Die Spartageskarte Gemeinde wird preislich nicht attraktiver, es gibt günstigere Angebote und die Digitalisierung erfährt einen Rückschritt, weil es keine Online-Bestellmöglichkeit mehr gibt. Für die Gemeindeverwaltung bereitet das neue Modell einen grösseren Aufwand mit einem sehr geringen Ertrag. Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, das Ersatzangebot «Spartageskarten Gemeinde» für Bolligen nicht einzuführen. Mit den bestellten Jahressets können die aktuellen Tageskarten noch bis am 30. November 2023 bestellt werden.

Kauf der Parzelle Nr. 3379, Bolligenstrasse
Der Gemeinderat hat den Kauf der Parzelle 3379 zu einem Kaufpreis von Fr. 3’500.00 beschlossen. Mit dem Kauf dieser Parzelle am Hang kann die Gemeinde die Lücke in der Grünzone bis zum Dorfmärit schliessen. Bei einer späteren Revitalisierung des Bachs bestehen somit zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten.

Talentförderung Bolligen (TABO) – Konzept
Der Gemeinderat hat das überarbeitete Konzept der Talentförderung Bolligen wohlwollend zur Kenntnis genommen. Das Oberstufenzentrum Eisengasse Bolligen trägt weiterhin massgebend zur Talentförderung an öffentlichen Schulen des Kantons Bern bei.

.

Pilzkontrolle

Beachten Sie bitte den Hinweis unter «Ostermundigen».