Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Ostermundigen Woche 25

Traktandenliste

Grosser Gemeinderat 2023
Sitzung Nr. 3

Donnerstag, 29. Juni 2023, 18:00–23:00 Uhr
Tellsaal, Bernstrasse 101, Ostermundigen 

202. Kommission für öffentliche Sicherheit; Ersatzwahl

203. Kommission Tiefbau und Betriebe; Ersatzwahl

204. Projekt KOBe; Fusion Ostermundigen Bern; Fusionsvertrag mit Verpflichtungskrediten, Fusionsreglement und Gemeindeordnung; Zustimmung/Ablehnung

205. Verwaltungsbericht 2022; Genehmigung

206. Jahresrechnung 2022; Genehmigung

207. Reglement über die Entschädigung und Besoldung von Behördenmitgliedern; Genehmigung Teilrevision

208. Feuerwehrreglement und Anschlussvertrag mit Schutz und Rettung Bern; Genehmigung Totalrevision und Genehmigung Vertrag

209. Sportplätze; Kunstrasen Oberfeld; Genehmigung Investitionskredit

210. Abwasserentsorgung Kilchgrundstrasse/Parkstrasse; Neubau Mischabwasserleitung (Vermaschung); Genehmigung Investitionskredit

211. Überparteiliche Motion betreffend internationale Solidarität auch auf Gemeindeebene; Erheblicherklärung/Ablehnung resp. Umwandlung in ein Postulat

212. Motion SVP-Fraktion betreffend Contracting bei der Umsetzung des Projektplans «Solarstromanalgen und Dachsanierung»; Erheblicherklärung/Ablehnung resp. Umwandlung in ein Postulat

213. Postulat Adrian Tanner (Grüne) betreffend biologische Pflege von Fussballfeldern; Erheblicherklärung/Ablehnung

214. Einfache Anfrage Markus Truog (SVP) betreffend Besitzstandgarantie für das Gemeindepersonal Ostermundigens in der allenfalls fusionierten neuen Gemeinde Bern; schriftliche Beantwortung

215. Orientierungen des Gemeinderates

  •  parlamentarische Neueingänge

Namens des Grossen Gemeinderates

sig. Hans Rudolf Hausammann, Präsident

Die Traktandenliste und die Geschäfte zur Sitzung sind im Internet abrufbar unter: http://www.ostermundigen.ch/parteien-in-ostermundigen/grosser-gemeinderat/ggr-unterlagen-fuer-die-naechste-sitzung-am/

Die Sitzung ist öffentlich – wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Schalterschliessung der Abteilungen Öffentliche Sicherheit und Präsidiales am Dienstag, 27. Juni 2023

Aufgrund einer internen Weiterbildung bleiben die Schalter der Abteilungen Öffentliche Sicherheit und Präsidiales am Dienstag, 27. Juni 2023, den ganzen Tag geschlossen.

Besten Dank für Ihr Verständnis.

Abteilungen Öffentliche Sicherheit und 
Präsidiales Gemeinde Ostermundigen

Mundiger Energiestadt-Tipps

Liebe Ostermundiger*innen

Weil die Temperaturen steigen, kommen auch in unseren Breitengraden immer mehr Klimaanlagen und andere Kühlgeräte zum Einsatz. Doch diese verbrauchen viel Strom, was bei hohen Energiepreisen ins Geld gehen kann. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich die Wohnung auch ohne Strom länger kühl halten.

Die Abteilung Hochbau der Gemeinde Ostermundigen wünscht Ihnen einen schönen, aber nicht zu heissen Sommer und grüsst Sie freundlich.

Klimaanlagen in der Schweiz? Bis vor wenigen Jahren undenkbar. Doch der Klimawandel verändert nicht nur unser Wetter, er beeinflusst ebenso unsere Gewohnheiten. Die wärmeren Sommer bringen es mit sich, dass auch in unseren Wohnungen die Temperaturen ungewohnte Höhen erklimmen. Parallel dazu steigt der Bedarf nach Klimaanlagen, Ventilatoren und anderen Kühlgeräten.

Bewährte Tricks machen es möglich, die eigenen vier Wände auch ohne technische Hilfe länger kühl zu halten. Dabei gilt es in erster Linie, die heisse Luft draussen zu halten. Wer in einer ruhigen Umgebung wohnt, hat hier Vorteile. Offene Fenster während der kühleren Nachtstunden haben die grösste Wirkung. Für alle anderen ist ausgiebiges Lüften morgens und abends angesagt.

Tagsüber sollten Sie die Fenster und Türen geschlossen halten, damit die warme Luft draussen bleibt. Geschlossene Läden und Storen helfen, so wenig direktes Sonnenlicht wie möglich in die Wohnung zu lassen. Auch Sonnenschutzfolien, die sich direkt auf die Fenster kleben lassen, reduzieren die Wärme. Sie sind kaum sichtbar, und es gibt sie in verschiedenen Farben und Stärken. Das Licht und die Luft bei grosser Wärme auszusperren, lohnt sich: Bereits fünf Grad Unterschied zwischen Aussen- und Innentemperatur reichen für einen spürbaren Kühleffekt aus.

Übrigens: Wer nicht auf Klimaanlage, Ventilator und Co. verzichten kann, setzt beim Kauf auf energieeffiziente Geräte. Die Preisvergleichsplattform Topten.ch hilft bei der richtigen Wahl.

Wir freuen uns bei Informationsbedarf und Fragen auf Ihre Kontaktaufnahme: 
Lea Moser, Projektleiterin Energie & Nachhaltigkeit, Ostermundigen, 031 930 11 24 oder lea.moser@ostermundigen.ch.