Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Spezialpreis für Hammerschmiede 

Eine industriegeschichtliche Rarität: Hammeranlage mit eichenem Wellbaum und drei wassergetriebenen Schwanzhämmern aus dem 19. Jahrhundert im ältesten Teil der Hammerschmiede Worblaufen. (Bild: Dominique Plüss)

Der Spezialpreis der Denkmalpflege geht dieses Jahr an die Mietergemeinschaft der Hammerschmiede Worblaufen. 

Anders als der Hauptpreis, der an die Bauherrschaft eines Baudenkmals mit Alltagsnutzung vergeben wird, richtet der «Spezialpreis» der Fachkommission für Denkmalpflege das Augenmerk auf die beispielhafte Restaurierung eines bedeutsamen Baudenkmals. Aktuell steht die Hammeranlage zwar still. Die Anlage ist aber samt der zugehörigen Esse und dem 1996 rekonstruierten Wasserrad nahezu funktionstüchtig. Sie zeugt von der Entwicklung des Schmiedehandwerks an diesem Standort.

Dass die Werkhallen und die historische Hammerschmiede bis heute erhalten geblieben sind, ist nicht selbstverständlich. Nach der Stilllegung der Hammerwerke erwarb 2016 die Halter AG das ehemalige Industriequartier, um auf dem weitläufigen Gelände eine Wohnüberbauung zu realisieren. Ein Teil der alten Werkhallen wurde abgebrochen. 

Sanfte Sanierung, lebendiger Werkplatz
Eine Stiftung setzt sich dafür ein, das historische Gebäude gemeinsam mit den Mieterinnen und Mietern zu verträglichen, sozialen und lebenden Nutzungen weiterzuentwickeln. In diesem Sinn wird das Gewerbeareal in Worblaufen mit Rücksicht auf Bestehendes schrittweise saniert. Der lebendige Werkplatz an der Aare und die hier angebotenen Workshops geniessen inzwischen eine gewisse Bekanntheit. 

Geplant ist ein Tag der offenen Tür in der Hammerschmiede am Sonntag, 10. September 2023. Im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals öffnet die Mietgemeinschaft ihre Werkstätten und Ateliers und bietet spannende Einblicke in die Geschichte und die Arbeit in den Hammerwerken.  

-ga-

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Team Henne

Das Osterwochenende steht vor der Tür und (fast) alles dreht sich um den Osterhasen.

Herzliche Gratulation!

Über 200 Mädchen und Buben haben mit viel Freude und Fantasie am Oster-Malwettbewerb teilgenommen.