Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Spannende Geschichte(n)

Sträflinge auf dem Weg zur Feldarbeit in den 30iger Jahren (Foto Paul Senn 1937)

Heuer gibt es gleich mehrere gute Gründe, um dem Museum Krauchthal einen Besuch abzustatten. 

Zum einen würdigt das Museum Krauchthal in seiner diesjährigen Sonderausstellung die lange Theaterarbeit in der Justizvollzugsanstalt. «Während rund 30 Jahren gehörte das Theaterspielen auf dem Thorberg zur Tradition», erklärt Ulrich Zwahlen. Teilweise seien die Aufführungen der Insassen äusserst anspruchsvoll gewesen, so der Museumsleiter. «Dies in erster Linie dank Staatsanwalt Harald Feller, welcher 17 Mal Regie führte.»

Noch attraktiver
Zu den diesjährigen Höhepunkten zählt zweifellos auch der neue Rundgang mit Geschichten und Geschichte rund um die JVA Thorberg. Mit Hilfe von Handy und QR-Code erfährt man viel Interessantes und Spannendes aus früheren Zeiten. Der Besuch des Museums in der Rüedismatt in Krauchthal lohnt sich ausserdem, weil die letztjährige, überaus erfolgreiche Sonderausstellung «Das bisschen Haushalt macht sich von allein» verlängert und noch erweitert wurde. Eine  Ausstellung, die zum Nachdenken wie auch zum Schmunzeln anregt. Von den Neuerungen betroffen ist auch die zur Dauerausstellung gehörende Sandsteinabteilung. Diese wurde umgestaltet und hat dadurch an Attraktivität gewonnen. 

eps.

Mehr Infos zur Thorberg-Wanderung und den übrigen Ausstellungen gibt es im Innenteil dieser Ausgabe.
Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Team Henne

Das Osterwochenende steht vor der Tür und (fast) alles dreht sich um den Osterhasen.

Herzliche Gratulation!

Über 200 Mädchen und Buben haben mit viel Freude und Fantasie am Oster-Malwettbewerb teilgenommen.