Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Ittigen Woche 41

Wichtige Information zu den Öffnungszeiten

Weil die Mitarbeitenden der Gemeinde Freiwilligenarbeit am Umwelteinsatztag leisten, bleiben am Freitag, 21. Oktober 2022, sowohl das Dienstleistungszentrum, Rain 7, wie auch die Kinder- und Jugendfachstelle den ganzen Tag geschlossen. 

Bitte erledigen Sie dringende Angelegenheiten bis am Donnerstag, 20. Oktober 2022, 17.00 Uhr. 

Ab Montag, 24. Oktober 2022, 8.30 Uhr, sind wir zu den ordentlichen Öffnungszeiten wieder für Sie da.

.

Häckseldienst: eine Dienstleistung der Gemeinde 

Vom 18. bis 21. Oktober 2022 wird der kostenlose Häckseldienst angeboten.

Es ist keine Anmeldung nötig, sofern die Häckseldauer unter einer halben Stunde liegt. Siedlungswarte wenden sich bitte direkt an den Werkhof, um einen Termin zu vereinbaren.

Der Werkhof der Gemeinde Ittigen wird im ganzen Gemeindegebiet das bereitgestellte Häckselgut zerkleinern.

Das Häckselmaterial ist wie folgt bereitzustellen:

Wochentag Gemeindegebiet Zeit
Dienstag und Mittwoch Kreis 1, Gemeindegebiet Ittigen 7.30 Uhr
Donnerstag und Freitag Kreis 2, Gemeindegebiet Altikofen, Worblaufen 7.30 Uhr

Was kann gehäckselt werden?
Baum- und Heckenschnitt bis maximal 10 cm Durchmesser.

Was ist nicht geeignet?
Feiner Hecken- und Sträucherschnitt, Wurzelstöcke, Bodendecker, Schilf, angefaultes und vermodertes Material wie Gartenabfall, Gras und Laub, Cotoneaster.

Bereitstellen des Häckselmaterials:
• Das zu häckselnde Material ist im jeweiligen Gemeindegebiet um 07.30 Uhr geordnet und gut sichtbar an den üblichen Containerstandplätzen für Grüngut/Speisereste bereitzustellen.
• Bitte informieren Sie den Werkhof, wenn Sie das Häckselmaterial nicht gut sichtbar bereitstellen können.
• Die Zufahrt für den Traktor und den Häcksler muss gewährleistet sein (minimale Durchfahrtsbreite 2.5 m).
• Das zerkleinerte Häckselgut ist durch den Bereitsteller zurückzunehmen. Es findet keine Abfuhr statt. Das anfallende Material kann direkt in den Garten oder an Ort aufgeschichtet werden. Verteilung und Reinigung ist Sache des Bereitstellers.
• Häckselgut ist nur für den Eigengebrauch im Garten bestimmt. Wer Astmaterial entsorgen möchte, gibt es der Kompostabfuhr mit (Bereitstellung gemäss Abfallkalender: Sträucher und Äste gebündelt und verschnürt, maximal 50 cm Durchmesser, maximal 1,50 m lang, maximal 18 kg oder in Container).

Verwenden des Häckselmaterials
Baum- und Sträucherhäcksel können am sinnvollsten eingesetzt werden, wenn deren Eigenschaften bekannt sind. Holzhäcksel enthalten fast keine Nährstoffe und haben eine wachstumsstörende Wirkung. Auf die Bodenstrukturen wirken sie sich positiv aus. Am besten eignet sich Häckselgut deshalb zum Abdecken der Gartenwege, zum Einbringen in Hecken- und Beerenpflanzungen sowie zum Kompostieren bzw. zur Humusbildung.

Wir danken Ihnen für die Beachtung dieser Regeln, damit erleichtern Sie uns den Häckseldienst. 

Häckselgut zum Kompostieren oder Mulchen: Bei Fragen zum Einsatz des Häckselguts wenden Sie sich bitte an die Garten- und Kompostberaterin, Madeleine Aeschimann Hitz, Telefon 031 921 92 53.

.

Süssmost direkt ab Presse in Ittigen!

Geniessen Sie ein feines Stück Brot und Käse, während Ihre PET-Flaschen (bitte selber mitbringen!) mit frischem Süssmost abgefüllt werden. Das alljährliche Happening findet in Zusammenarbeit mit Vereinen und der Fachstelle Arbeitsintegration Region Bern, Farb AG, statt:

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 14–16.30 Uhr, Chor BOLLITT’o misto im Aespliz, Grauholzstrasse 11 – bei trockenem Wetter.
Samstag, 22. Oktober 2022, 13.30–16.30 Uhr, Quartierverein Eyfeld – bei trockenem Wetter.
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 10–14 Uhr, Restaurant Arcadia, Talgut-Zentrum – gedeckte Terrasse.
Samstag, 29. Oktober 2022, 9.30–12 Uhr, Casappella Worblaufen
Mittwoch, 2. November 2022, 9.30–12 Uhr, Interkultureller Frauentreff, Quartierzentrum ChäppuTräff
Samstag, 5. November 2022, 9.30–12 Uhr, Turnverein Ittigen, Talgut-Zentrum

Sie bezahlen pro Liter Süssmost 1 Franken. Mitgebrachte Äpfel werden nur dann gemostet, wenn es zeitlich möglich ist. Kommen Sie vorbei!