BolligenBElebt 2022
Drei Anlässe vereint in einen!
• Botti-Preis: Ehrung verdienstvoller Bolligerinnen und Bolliger
• Empfang von Vereinen, die von einem eidgenössischen Fest zurückkehrten
• Anlass zum Tag der Freiwilligenarbeit: Dank an Personen, die sich für das
Gemeinwohl einsetzen
BolligenBElebt
Donnerstag 3. November 2022, 19.30 Uhr, Reberhaus Bolligen
Der Anlass wird musikalisch begleitet durch die Musikgesellschaft Habstetten und die Musikschule Bantiger.
Es werden die Botti-Preise in der Kategorie «Jugend und Jugendorganisationen» verliehen.
Eingeladen sind Vereine (Vorstände und Mitglieder), Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Bolligen und Angehörige der zu Ehrenden.
Der Anlass ist öffentlich und wird mit einem Apéro abgeschlossen.
Gemeinderat
Lokales Kultur- und Sportnetz Bolligen
.
Stimmbeteiligung: Bolligen auf Rang 12
Am Urnengang vom 25. September 2022 haben sich 66,2% der Bolliger Stimmberechtigten beteiligt. Mit diesem Wert liegt Bolligen im kantonalen Vergleich auf Rang 12. Die höchste Beteiligung gab es mit 86,0% in der kleinen bernjurassischen Gemeinde Champoz vor Rumendingen mit 81,0%, der kantonale Durchschnitt lag bei 53,8%.
Die beiden AHV-Abstimmungen wurden in Bolligen mit 59,5% (Bundesgesetz) und 64,0% Anteil an Ja-Stimmen (Mehrwertsteuer) angenommen, die Verrechnungssteuervorlage knapp mit 50,1% Ja. Die Massentierhaltungsinitiative wurde mit 56,1% Anteil an Nein-Stimmen verworfen, die kantonale Vorlage zum Stimmrechtsalter 16 mit 64,0% Nein.
Der Gemeinderat