Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Ittigen Woche 40

Süssmost direkt ab Presse in Ittigen!

Geniessen Sie ein feines Stück Brot und Käse, während Ihre PET-Flaschen (bitte selber mitbringen!) mit frischem Süssmost abgefüllt werden. Das alljährliche Happening findet in Zusammenarbeit mit Vereinen und der Fachstelle Arbeitsintegration Region Bern, Farb AG, statt:

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 14–16.30 Uhr, Chor BOLLITT’o misto im Aespliz, Grauholzstrasse 11 – bei trockenem Wetter.
Samstag, 22. Oktober 2022, 13.30–16.30 Uhr, Quartierverein Eyfeld – bei trockenem Wetter.
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 10–14 Uhr, Restaurant Arcadia, Talgut-Zentrum – gedeckte Terrasse.
• Samstag, 29. Oktober 2022, 9.30–12 Uhr, Casappella Worblaufen
Mittwoch, 2. November 2022, 9.30–12 Uhr, Interkultureller Frauentreff, Quartierzentrum ChäppuTräff
Samstag, 5. November 2022, 9.30–12 Uhr, Turnverein Ittigen, Talgut-Zentrum

Sie bezahlen pro Liter Süssmost 1 Franken. Mitgebrachte Äpfel werden nur dann gemostet, wenn es zeitlich möglich ist. Kommen Sie vorbei!

.

Bauarbeiten Grauholzstrasse – Zulligerstrasse 33

Ersatz Trinkwasserleitung 

Damit die Trinkwasserleitung ersetzt werden kann, stehen Bauarbeiten in der Zulligerstrasse an.

Dauer: ab 10. Oktober 2022 bis ca. Ende September 2023

Die Bauarbeiten werden in zwei Etappen realisiert.

1. Etappe: Oktober 2022 bis Ende Dezember 2022
2. Etappe: ca. März 2023 bis ca. Ende September 2023

Die Arbeiten zum Einbau des Deckbelages 

folgen im Jahr 2024.

Verkehrsführung:
Aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse wird der Verkehr einspurig in Richtung Grauholzstrasse geführt. Zum Aufrechterhalten des Busbetriebs kann der RBS in der Nacht die aufgestellten Ampeln steuern und so die Fahrtrichtung temporär beeinflussen. Um den Zubringerverkehr im Quartier Zulligerstrasse-Quellenrain zu gewährleisten, wird der Talgutweg ab dem 10. Oktober 2022 bis Ende Dezember 2022 im Einbahnverkehr von der Grauholzstrasse in Richtung Zulligerstrasse geführt. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmende, die Signalisation auf der Baustelle zu beachten.

Für einige Arbeiten ist eine komplette Strassensperrung unumgänglich. Die ausführende Unternehmung wird an drei Infotafeln im Quartier entsprechend informieren.

Die Zufahrt zu den Liegenschaften ist möglich, wenn auch mit baubedingten Behinderungen. Für Fragen während den Bauarbeiten steht der Polier auf der Baustelle gerne zur Verfügung.

Die Unternehmung ist aufgefordert, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem bitten wir um Geduld. Bauherrschaft und Bauleitung danken Ihnen für Ihr Verständnis und die Kenntnisnahme.

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

Liegenschaftsverantwortliche helfen mit, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden auf öffentlichen Strassen sowie auf Geh- und Radwegen zu optimieren. Sie achten beim Zurückschneiden ihrer Bepflanzung (Bäume, Hecken und Sträucher) darauf:

• dass der seitliche Abstand vom Fahrbahnrand von 50 cm eingehalten ist;
• dass bei überhängenden Ästen der Luftraum über der Strasse von 4.50 m Höhe und über Geh- und Radwegen von 2.50 m Höhe frei bleibt;
• dass die Beleuchtung der Verkehrsflächen nicht beeinträchtigt wird;
• dass Strassensignale sichtbar bleiben;
• dass bei unübersichtlichen Stellen, insbesondere bei Kurven, Einmündungen sowie Kreuzungen der Seitenbereich ausreichend frei und damit die Verkehrsübersicht gewährleistet ist; 
• dass Bäume und grössere Äste beseitigt werden, welche den Witterungseinflüssen nicht genügend standhalten und auf die Verkehrsfläche zu stürzen drohen.

Es steht Ihnen ein kostenloser Häckseldienst am 18. und 19. Oktober 2022 (Kreis 1) bzw. 20. und 21. Oktober 2022 (Kreis 2) zu Verfügung. Sofern die Häckseldauer unter einer halben Stunde liegt, ist keine Anmeldung nötig.

Sollten Sie dieser Aufforderung nicht nachkommen, werden Sie zunächst daran erinnert, anschliessend kann die Gemeinde einen entsprechenden Einsatz zum Zurückschneiden der Pflanzen einleiten – allerdings auf Kosten der Liegenschaftsverantwortlichen.

Haben Sie Fragen? Bitte melden Sie sich. Wir sind gerne für Sie da:

Bereich Sicherheit Ittigen, Telefon 031 925 22 53