Herzlichen Glückwunsch!
Adrian Walther konnte sich beim Eidgenössischen Schwingfest in Pratteln seinen ersten eidgenössischen Kranz holen. Mit Elias Pirkheim darf ein zweiter junger Bolliger stolz sein auf seinen Einsatz am Schwingfest, er durfte ebenfalls acht Durchgänge schwingen. Der Gemeinderat gratuliert den jungen Sportlern für die hervorragende Leistung und wünscht ihnen weiterhin viel Glück und gute Gesundheit!
Der Gemeinderat
.
Baustellen und Einschränkungen im Verkehr
Für den Ersatz von Wasserleitungen und im Zusammenhang mit dem Strassenbau beginnen im Herbst 2022 folgende Baustellen im Gemeindegebiet:
Habstettenstrasse
Beginn 19.09.2022 – Dauer ca. 2 Monate
Verkehrseinschränkungen: Die Strasse wird während dieser Zeit nur talseitig befahrbar sein. Sämtliche Fahrzeuge inkl. Bus können jederzeit von Habstetten in Richtung Dorf fahren.
Ab Einfahrt Bodenacker Richtung Habstetten bergwärts wird die Strasse gesperrt.
Fahrzeuge vom Dorf Richtung Habstetten werden via Krauchthalstrasse – Dorfstrasse Habstetten umgeleitet.
Fusswege: Das Trottoir wird mit Absperrlatten von der Baustelle getrennt, damit die Kinder welche zum Bodenackerkindergarten laufen, auf dem Trottoir geschützt sind.
Spittelhausweg
Beginn 19.09.2022 – Dauer ca. 2.5 Monate
Verkehrseinschränkungen: Die Strasse ist während einzelnen Bauphasen für den motorisierten Verkehr komplett gesperrt. Die Durchfahrt zum Wysshus ist in dieser Zeit via Gässlisacher und teilweise via Gässli gewährleistet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der detaililerten Anwohnerinformation
Fusswege: Das Passieren der Baustelle und der Zugang zu den Liegenschaften sind zu Fuss jederzeit gewährleistet.
Eidgenössische und kantonale Volksabstimmung und Gemeindeabstimmung vom 25. September 2022
Stimmmaterial
Den Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Bolligen ist das Stimmmaterial zugestellt worden. Wer die Unterlagen nicht erhalten oder verloren hat, kann bei den Einwohnerdiensten Bolligen, Hühnerbühlstrasse 3, bis spätestens Donnerstag, 22. September 2022, 16:30 Uhr, ein Doppel beziehen.
Die Aushändigung des Doppels kann nur gegen Vorweisung eines Personalausweises erfolgen.
Briefliche Stimmabgabe
Das Antwortkuvert kann übergeben werden:
a) der Post: spätestens bis Freitag, 23. September 2022 (A-Post)
b) der Gemeindeverwaltung Bolligen, Hühnerbühlstrasse 3:
– Schalter Empfang: während den Büroöffnungszeiten
– Briefkasten: letzte Leerung am Samstag, 24. September 2022, 19.00 Uhr
Wichtig: Damit das Stimmgeheimnis gewahrt bleibt, müssen die Stimmzettel in das beiliegende «Stimmkuvert» gelegt und verschlossen werden. Das Stimmkuvert muss zusammen mit dem unterzeichneten Stimmrechtsausweis im grossen Zustell- und Antwortkuvert retourniert werden (Bitte den Stimmrechtsausweis so einlegen, dass die Adresse der Gemeindeverwaltung im Kuvertfenster sichtbar ist).
Stimmlokale und Öffnungszeiten
Bolligen, Gemeindeverwaltung, Hühnerbühlstrasse 3
Samstag, 24. September 2022, 18.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 25. September 2022, 10.00 –12.00 Uhr
Ferenberg, Schulhaus
Sonntag, 25. September 2022, 10.00 –12.00 Uhr
Gemeindeverwaltung Bolligen
.
Die Bolliger Parteipräsidien
Ja zum Bahnhofareal Bolligen
Die Bolliger Parteipräsidentinnen und Parteipräsidenten unterstützen die Arealentwicklung Bahnhof Bolligen.
Die Zonenplanänderung ermöglicht eine massvolle Entwicklung des Bahnhofareals. Nach langen und intensiven Beratungen haben sich die Grundeigentümer Landi, RBS und Gemeinde Bolligen auf ein gemeinsames Vorgehen und eine ausgewogene Planung geeinigt.
Damit werden die Verkehrssicherheit, die Erschliessung und die Gestaltung der Freiflächen im Bahnhofbereich verbessert. Die Vorgaben erlauben eine abgestufte und aufeinander abgestimmte Gebäudegestaltung und eine attraktive Gesamtlösung.
Die Arealentwicklung ist mit späterem Verkauf oder Abgabe im Baurecht sowie mit Mehrwertabschöpfung und kommenden Steuereinnahmen für die Gemeinde Bolligen auch finanziell erwünscht. Anstelle der baufälligen Gebäude können moderne, nach aktuellen Anforderungen gebaute Gewerbe-, Dienstleistungs- und Wohnbauten entstehen.
Alle Bolliger Parteipräsidien sagen deshalb Ja zur Arealentwicklung Bahnhof Bolligen.
Die Bolliger Parteipräsidien:
EVP, Bernhard Kobel
FDP, Urs Klaeger
GB, Alice Zbinden
Mitte, Martin Kaufmann
SP, Thomas Kiser
SVP, Michael Christen