Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Ostermundigen Woche 36

Schliessung der Gemeindeverwaltung

Am Freitag, 9. September 2022, nachmittags, führt die Gemeindeverwaltung ihren jährlichen Personalausflug durch. Die Schalter und Büros der gesamten Gemeindeverwaltung sind deshalb an diesem Tag ab 12.00 Uhr geschlossen.

Gemeinderat Ostermundigen

.

Freibad Ostermundigen

Das Freibad ist noch bis und mit dem Eidg. Buss- und Bettag am Sonntag, 18. September 2022, geöffnet.

Öffnungszeiten: täglich von 9.00 – 19.00 Uhr

Die Mieterinnen und Mieter von Kleiderkästchen und Kabinen werden gebeten, diese bis spätestens Freitag, 23. September 2022, zu räumen und die Schlüssel zurückzugeben.

Ebenfalls können Fundgegenstände und liegengebliebene Effekten bis zu diesem Termin abgeholt werden.

Bitte beachten Sie dazu die Arbeitszeiten des Badpersonals in der Woche nach der Freibad-
Schliessung: 7.30–11.45 Uhr und 13.15–17.00 Uhr.

Über nicht abgeholte Gegenstände wird nach Betriebsschluss verfügt.

Die Betriebe Ostermundigen, das Badpersonal und die Restaurant-Crew danken für Ihren Besuch und freuen sich darauf, Sie im nächsten Jahr wieder als Gäste im Freibad begrüssen zu dürfen.

Betriebe Ostermundigen

.

Ostermundigen fährt ans Berner Velofestival!

Am Sonntag, 11. September, findet in der Stadt Bern auf dem Bundes- und Waisenhausplatz von 9 bis 17 Uhr das grosse Berner Velofestival «Hallo Velo!» statt.

Ostermundiger Velofans (Kinder und Erwachsene) treffen sich zwischen 10 und 12.30 Uhr im «Werkhof» (Forelstr. 5), wo der Frauenverein feinen «Kaffee & Kuchen» serviert.

Via eine signalisierte, schöne und sichere Veloroute «pedalen» die Teilnehmer:innen dann individuell oder gemeinsam ins Stadtzentrum, wo sie ein attraktives Rahmenprogramm rund ums Velofahren zum Erkunden und Mitmachen erwartet: City Loop 1,7 km (9 – 17 Uhr, Innenstadt), grosse Veloparade (13.30 Uhr ab Bundesplatz), Jump Show (Bundesplatz, 12.15 Uhr, 14.45 Uhr, 16.30 Uhr). Ebenso: ein Pumptrack, Bike Expo, Coop Kids Parcours, Rides (Gravel, Mountainbike, Rennrad) uvm.

Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. 

Weitere Infos: www.hallovelo.be.
www.ostermundigen.ch/de/veranstaltungen; www.facebook.com/kulturmundigen

.

Clean-Up Day Ostermundigen

Am Samstag, 17. September engagiert sich die Gemeinde Ostermundigen zum zweiten Mal am nationalen Clean-Up Day. 

Gemeinsam sammeln wir herumliegenden Abfall (Littering) ein und stellen ihn vor dem Werkhof zur Schau.

9.30 Uhr: Treffpunkt, Begrüssung & Kaffee beim Werkhof, Forelstrasse 5, Ostermundigen. 
10.00–11.30 Uh:r Aufräum-Spaziergänge
11.30–12.30 Uhr: Abfallsammlung im Werkhof & Apéro.

Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Eine Anmeldung bis spätestens Mittwochabend, 14.9. ist erforderlich (für Einzelpersonen und/oder Familien, Gruppen): 
kultur@ostermundigen.ch, 031 930 12 84

Weitere Infos: 
www.ostermundigen.ch/de/veranstaltungen; 
www.facebook.com/kulturmundigen;
www.clean-up-day.ch

.

Beschlüsse des Gemeinderats Ostermundigen

Sitzung Nr. 16
Datum: 30. August 2022

Da nicht alle Geschäfte öffentlichen Charakter haben widerspiegelt diese Publikation nicht die gesamte Traktandenliste der Gemeinderatssitzung.

Tiefbau + Betriebe

Management der Strassenerhaltung; Investitionskredit
Zu Lasten der Investitionsrechnung wird für die Aktualisierung des Management Strassenunterhalt ein Investitionskredit von CHF 60’000.00 inkl. 7.7% MwSt. bewilligt.

Werkhof; Ersatzbeschaffung E-Mobil; Investitionskredit
Zu Lasten der Investitionsrechnung wird für die Ersatzbeschaffung des Elektromobils (BE 62599) ein Investitionskredit von CHF 78’000.00 inkl. MwSt. bewilligt.

Veloverleihsystem; Nachkredit z.L. Erfolgsrechnung 2022
Zu Lasten der Erfolgsrechnung 2022 wird für die Vorbereitung der Neuausschreibung des regionalen Veloverleihsystems 3.0 einen Projektierungskredit von CHF 4’100.00 bewilligt.

Werkhof; Treibstoff; Nachkredit z.L. Erfolgsrechnung 2022
Zu Lasten der Erfolgsrechnung 2022 wird ein gesamter Nachkredit von CHF 15’000.00 zwecks der stark gestiegenen Treibstoffpreise bewilligt.

Wasserhauptleitung Birkenweg; Ersatz; Investitionskredit
Zu Lasten der Investitionsrechnung der gebührenfinanzierten Spezialfinanzierung
Wasserversorgung wird ein Investitionskredit für die Projektierung des Ersatzes der öffentlichen Wasserleitung im Birkenweg (Birkenweg 9 bis Tiefenmöslistrasse 3) von CHF 21’000.00 (inkl. MWSt.) bewilligt.

Mischabwasserleitung Neubau Parkstrasse; Investitionskredit
Zu Lasten der Investitionsrechnung der gebührenfinanzierten Spezialfinanzierung
Abwasserentsorgung wird ein Investitionskredit für die Projektierung des Neubaus der öffentlichen Abwasserleitung von der Parkstrasse zur Kilchgrundstrasse von CHF 28’000.00 (inkl. MWSt.) bewilligt.

Finanzen/Steuern

Finanzverwaltung; externe Unterstützung; Nachkredit z.L. Erfolgsrechnung 2022
Zu Lasten der Erfolgsrechnung 2022 wird für die Weiterführung der externen Unterstützung der Abteilung F/S ein Nachkredit von CHF 80’000.00 genehmigt.

Gemeinderat Ostermundigen

.

Interner Anlass der Abteilung Tiefbau und Betriebe

Aufgrund eines internen Anlasses der Abteilung Tiefbau und Betriebe ist die Abteilung am Mittwoch, 21. September 2022 Nachmittags geschlossen.

Dies betrifft nicht nur die Büros an der Bernstrasse 65D sondern auch den Gemeindewerkhof, Forelstrasse 5.

Gebührenkehrichtsäcke und Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung Schiess-
platzweg 1 bezogen werden.

Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme.

Abteilung Tiefbau und Betriebe

.

4. Sitzung des Grossen Gemeinderates (GGR) von Donnerstag, 1. September 2022, 18.00 Uhr, im Tellsaal, Bernstrasse 101, Ostermundigen

Präsidium: Sandra Löhrer
Es sind 36 Ratsmitglieder anwesend.

Anwesend:
Sarah Aeschbacher, Jorgo Ananiadis, Pia Bähler, Kathrin Balmer, Gerhard Baumgartner, Monika Blaser Mitter, Marcel Falk, Daniela Feller, Hans Peter Friedli, Adrian Gränicher, Hans-Rudolf Hausammann, Kerstin Kistler, Matthias Kuert Killer, Christoph Leiser, Niels Mahler, Lucien Minka II, Colette Nova, Rolf Rickenbach, Simone Schnider-Müller, Emsale Selmani, Ulrich Steiner, Oliver Tamàs, Adrian Tanner, Thulani Thomann, Denis Toggwiler, Markus Truog, Martina Wagner, Alexander Wahli, Gerhard Zaugg, Christian Zeyer, Priska Zeyer, Cyrill Zuber, Dorothea Züllig von Allmen, Myriam Zürcher und Walter Zysset

Vertreter des Gemeinderates: 
Gemeindepräsident Thomas Iten, Erich Blaser, Bettina Fredrich, Melanie Gasser, Gerardo Grasso, Aliki Maria Panayides und Maya Weber Hadorn sowie die Gemeindeschreiberin Barbara Steudler

Protokoll: Jürg Kumli, Ratssekretär

Abwesend: 
Mitglieder des Grossen Gemeinderates: Stefanie Dähler, Yves Jordi, Sandro Minka II und Sandra Zivanovic

Es werden die folgenden Beschlüsse gefasst und parlamentarischen Vorstösse eingereicht:

135. Projekt «Kooperation Ostermundigen Bern (KOBe)»
a. Der Grosse Gemeinderat nimmt Kenntnis von der Zwischenberichterstattung der Fusionsverhandlungen und dem weiteren Vorgehen.
b. Der Gemeinderat wird mit dem Abschluss der Fusionsverhandlungen (Finalisierung der Fusionsdokumente zu Handen der öffentlichen Vernehmlassung) beauftragt.
c. Die dringliche überparteiliche Motion «KOBe Ostermundigen Bern – vollwertige Vertretung während einer Überganszeit von 4 bis 8 Jahren» wird als erledigt abgeschrieben.
d. Das dringliche Postulat SP/Grüne/Gewerkschaften-Fraktion «Vor dem Hintergrund der Bestrebungen, den Berner Gemeinderat parallel zur Fusion auf 7 Mitglieder aufzustocken» wird als erledigt abgeschrieben.

136. Aufhebung der Baulinien «Entlastungsstrasse»: Das Geschäft wird zurückgezogen.

137. Von der Kreditabrechnung «Schulraumprovisorium Dennigkofen» abschliessend mit einer Kostensumme von CHF 1’459’318.58 (inkl. MWSt.) wird Kenntnis genommen.

138. Von der Kreditabrechnung über «Ersatz der öffentlichen Wasser- und Abwasserleitungen» sowie «Erstellung von Verkehrsberuhigungsmassnahmen im Gümligental» abschliessend mit der Kostensumme von CHF 2’148’254.70 (inkl. MWSt.) wird Kenntnis genommen.

139. Die Fragen zur Vernehmlassung der Kulturverträge 2024–2027 der Kommission Kultur werden wie folgt beantwortet:
a. Die Antwort zur Frage «Stimmen Sie den Beitragshöhen für die Kulturinstitutionen von mindestens regionaler Bedeutung für die Vertragsperiode 2024–2027 zu?» lautet: Ja, allen.
b. Die Antwort zur Frage: «Sind Sie mit dem Finanzierungsschlüssel 2024–2027 einverstanden (vgl. Kapitel 5)?» lautet: Ja.

140. Die überparteiliche Motion betreffend Umwandlung von mindestens einem Naturrasenspielfeld in ein Kunstrasenspielfeld wird erheblich erklärt und zur Weiterbehandlung an den Gemeinderat überwiesen.

141. Das überparteiliche Postulat betreffend «Prüfung der Fördermöglichkeiten für den Ausbau der Elektromobilität» wird erheblich erklärt und zur Weiterbehandlung an den Gemeinderat überwiesen.

142. Orientierungen des Gemeinderates
a. Überparteiliche Interpellation betreffend Plausibilisierungsfragen zur Finanzstrategie; eingereicht 28.10.2021; verspätete Beantwortung
b. Interpellation betreffend Bundesrat aktiviert Schutzstatus S für Menschen aus der Ukraine – Auswirkungen auf die Gemeinde Ostermundigen; eingereicht 5.5.2022; verspätete Beantwortung
c. Interpellation betreffend «FussgängerInnen/Verkehrsplanung»; eingereicht 5.5.2022; verspätete Beantwortung
d. Sporthalle Forelstrasse; Information über Projekt Dreifachhalle

143. Dringliches Postulat A. Tanner (Grüne) betreffend biologische Pflege von Fussballfeldern; parlamentarischer Neueingang

Rechtsmittelbelehrung
Gegen die Beschlüsse des Grossen Gemeinderates kann innert 30 Tagen seit der vorliegenden Veröffentlichung beim Regierungsstatthalter, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen, Beschwerde geführt werden. In Wahlsachen beträgt die Frist 10 Tage.

Nächste GGR-Sitzung
Die nächste Sitzung findet am 27. Oktober 2022 im Tellsaal statt.

Schluss der Sitzung 21.20 Uhr.

Namens des Grossen Gemeinderates
Die Präsidentin: Der Ratssekretär:
sig. Sandra Löhrer   sig. Jürg Kumli