Pilzkontrolle
Beachten Sie bitte den Hinweis unter «Ostermundigen».
Arealentwicklung Bahnhof Bolligen – Referendum
Gemeindeabstimmung vom 25. September 2022
Gestützt auf Art. 11 a der Gemeindeverfassung der Einwohnergemeinde Bolligen vom 3. Juni 2003, wurde frist- und termingerecht gegen den Versammlungsbeschluss vom 7. Juni 2022 zum Traktandum 2, «Arealentwicklung Bahnhof Bolligen – Grundlagenbeschluss für die Entstehung eines attraktiven Quartiers», resp. zur Baureglementsänderung im Anhang 2 und die Änderung des Zonenplans 1 betreffend ZPP Nr. VII, Bahnhof Ost und ZPP Nr. XII, Bahnhof West, das Referendumsbegehren eingereicht. Die Prüfung ergab, dass sich auf den Unterschriftenbögen 316 gültige Unterschriften befinden. Damit wird das Kriterium von mindestens 200 gültigen Unterschriften erfüllt. Es wird festgestellt, dass das fakultative Referendum zustande gekommen ist. Somit muss über den Versammlungsbeschluss zur ZPP Bahnhof nochmals an der Urne abgestimmt werden. Der Gemeinderat hat angeordnet, den Urnengang zu dieser Vorlage rasch möglichst, d.h. bereits zusammen mit den eidgenössischen und kantonalen Volksabstimmungen am 25. September 2022 durchzuführen.
Gemeinderat Bolligen
Herzliche Gratulation
Am Bernisch-Kantonalen Schwingfest in Thun hat der Habstettener Walther Adrian dominiert und den Festsieg geholt. Der Gemeinderat gratuliert dem erfolgreichen jungen Schwinger und wünscht ihm für die Zukunft, die anstehenden Feste und das ESAF in Pratteln alles Gute und viel Erfolg!
Gemeinderat Bolligen
Berufkraut bekämpfen
Gegenwärtig blüht es bereits wieder überall, das Einjährige Berufkraut, das der Kamille ähnlich sieht, aber blass lila Zungenblüten ausweist. Es breitet sich in Gärten, entlang von Wegen, Strassen – auch im Wald – aus und bedroht insbesondere die Vielfalt in Wiesen und Weiden, wo wertvollere Kräuter verdrängt werden. Höchste Zeit für eine aktive Bekämpfung. Helfen Sie mit bei der Bekämpfung dieser sehr invasiven Problempflanze. Die ganze Pflanze muss mit den Wurzeln ausgerissen werden und entweder dem brennbaren Kehricht oder der Grüngutabfuhr (KEWU) abgegeben werden. Berufkraut soll nicht im Gartenkompost entsorgt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.kewu.ch. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.
Neue Lotsen gesucht!
Auch für das neue Schuljahr werden weiterhin freiwillige Helfer*innen (Lotsen) für den Fussgängerüberweg Sternenmatte (Bolligen-/Krauchthalstrasse) gesucht. Angesprochen sind alle, die sich für die Schulwegsicherung engagieren wollen. Jeder Einsatz wird mit Fr. 10.00 entschädigt. Folgende Einsatzzeiten müssen noch besetzt werden:
Dienstag, 16:10 – 16:30 Uhr
Bevor die Lotsen eingesetzt werden dürfen, ist eine obligatorische Instruktion durch die Kantonspolizei – Verkehrsprävention erforderlich. Weitere Informationen sowie das Zustimmungs- und Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage unter ⇐ Verwaltung ⇐ Dienstleistungen ⇐ Schulwegsicherung – Lotsendienst. Bei Interesse bitten wir, die Formulare ausgefüllt per E-Mail an die Einwohnergemeinde Bolligen zu senden (chantal.spielmann@bolligen.ch oder sicherheit@bolligen.ch) oder per Post einzuschicken. (Gemeindeverwaltung Bolligen, Öffentliche Sicherheit, Hühnerbühlstrasse 3, 3065 Bolligen), Sie können sich auch gerne telefonisch melden. (031 924 70 22).
Gemeindeverwaltung Bolligen
Öffentliche Sicherheit