Mitteilungen aus der Klausursitzung des Gemeinderats vom Mai 2022
Budget 2023 und Finanz- und Investitionsplan 2023–2027
An der ganztägigen Mai-Klausursitzung des Gemeinderates, an welcher auch die Kadermitarbeitenden der Verwaltung teilgenommen haben, wurde im Rahmen einer 1. Lesung der Finanz- und Investitionsplan 2023 – 2027 und das Budget 2023 beraten.
Bei der Investitionsplanung standen wie in den Vorjahren die Gemeindeliegenschaften, die Strassen und der Wasserbau/Gewässerunterhalt im Vordergrund.
Tagesschule; Angebot ab August 2022
Die Anmeldefrist für die Tagesschule für das Schuljahr 2022/23 lief Ende April 2022 ab.
Seit Jahren besteht eine besonders grosse Nachfrage an Tagesschulangeboten für Montag, Dienstag und Donnerstag und seit einem Jahr auch für den Freitagmittag.
Der Gemeinderat überprüft die Angebote jährlich.
Für die Frühmodule und den Mittwoch besteht – wie schon in den Vorjahren – eine sehr geringe Nachfrage zwischen 2 und 4 Kindern. Gestützt auf die Tagesschulverordnung können Module mit weniger als 10 Kindern aus dem Angebot gestrichen werden. Der Gemeinderat hatte bereits 2021 ausdrücklich festgehalten, dass künftig Module mit sehr wenig Anmeldungen nicht mehr genehmigt werden, weshalb die Frühmodule im Schuljahr 2022/23 nicht mehr angeboten werden.
Energiestadt Vechigen, kommunale Energie- und Umwelttage
Zur Umsetzung gezielter Aktionen und Massnahmen im Energiebereich hat der Gemeinderat eine Arbeitsgruppe (ARG) eingesetzt.
Einen wesentlichen Schwerpunkt widmet die ARG Energiestadt dem Themenbereich «Information und Kommunikation». Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sollen motiviert werden, an den Bestrebungen im Energie- und Mobilitätsbereich aktiv teilzuhaben und den Weg in eine nachhaltigere Zukunft mit zu gestalten.
Zu diesem Zweck plant die Arbeitsgruppe vom 27.– 29. Oktober 2022 die Durchführung von Energie- und Umwelttagen in der Gemeinde. Das Ziel dieser Veranstaltungen besteht darin, die Bevölkerung auf die aktuellen Energiethemen zu sensibilisieren, ihre Bedürfnisse und Anliegen aber auch ihre Ideen in diesem Themenbereich zu ergründen und sie in einem partizipativen Prozess an der Gestaltung der Zukunft teilhaben zu lassen.
Der Gemeinderat bewilligte für die Durchführung und Moderation dieser Energie- und Umwelttage einen Nachkredit von CHF 50 000.–. Detaillierte Informationen folgen einige Wochen vor dem Anlass.
Schülertransport mit dem Schulbus
Mit jedem neuen Schuljahr muss die Fahrroute des Schulbusses neu geplant werden, was aufgrund der weitläufigen Gemeinde und der geografischen Lage mit sehr viel Aufwand verbunden ist.
Der Gemeinderat hat auf Antrag der Bildungskommission nun beschlossen, dass inskünftig nur noch Schulkinder den Schulbus benützen dürfen, sofern sie einen unzumutbaren Schulweg haben. Das bedeutet, dass Kinder, welche einen zumutbaren Schulweg haben, nicht mehr den Schulbus benützen dürfen, egal wie hoch die Auslastung des Schulbusses ist.
Ab dem Schuljahr 2022/23 werden neu auch Kinder mit Wohnsitz Dentenberg mit dem Schulbus nach Boll zur Schule bzw. in den Kindergarten und wieder nach Hause transportiert. Benützen dürfen den Schulbus auch nur jene Kinder, welche einen unzumutbaren Schulweg haben. Dies gilt für Schülerinnen und Schüler bis zur 6. Klasse.
Die betroffenen Eltern/Erziehungsberechtigte wurden durch die Bildungsabteilung direkt über die Reorganisation des Schulbusbetriebes informiert.
Einwohnergemeinde Vechigen
Gemeinderat