Aus der Schule Stettlen
Primarstufe
Auf das Schuljahr 2022/23 hin wird eine vierte 1./2. Klasse geführt. Diese wird im Schulhaus Gartenstrasse untergebracht, bis der Neubau am Standort des alten Kindergartens Bleiche zur Verfügung steht. Parallel dazu wird der Umbau der Hauswartwohnung im Schulhaus Bernstrasse wie geplant umgesetzt, damit nach wie vor Räume für Fachunterricht und neu auch Besprechungs- und Büroplätze vorhanden sein werden.
Oberstufe
Ebenfalls auf das Schuljahr 2022/23 kann eine zweite 7. Klasse geführt werden.
Tagesschule
Ab Schuljahr 2022/23 werden montags drei und dienstags vier Module (inklusive Mittagessen) angeboten. An beiden Tagen ist die Betreuung bis 18.00 Uhr gewährleistet. Donnerstags endet die Betreuung um 17.30 Uhr und am Freitag wird nur das Mittagessen angeboten. Die hohe Belegung an den Mittagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) wird durch eine Essensausgabe in zwei Gruppen aufgefangen.
Ersatz-Neubau Bleichestrasse 10
Der an der Gemeindeversammlung vom 31. Mai 2022 bewilligte Ersatz-Neubau für Kindergarten, Tagesschule und Primarschule wird nun zügig angegangen, damit ausreichend Räume im Winter 2023/24 zur Verfügung stehen werden.
Schulleitung
Mit der Aufhebung der Schulkommission trat per 1.8.2018 die Reorganisation der Schulführung in Kraft. Auf diesen Zeitpunkt übernahmen die Schulleitungen gemäss Volksschulgesetzgebung eine verstärkte operative Rolle.
Als Hauptschulleiterin ist Susanne Schläfli eingesetzt. Sie ist seit 1987 als Lehrperson in Stettlen und seit 1989 als Schulleiterin der Primarstufe tätig. Sie führt ebenfalls die Tagesschule mit zahlreichen Mitarbeitenden.
Der ehemalige Schulleiter Heinrich Bärtschi, der seit 2018 als Standortleiter der Schule Bleiche fungierte, geht per Ende dieses Schuljahres in Pension. Er wird im Schuljahr 2022/23 noch einige Monate eine Stellvertretung als Lehrperson übernehmen.
Als neue Standortleiterin der Schulanlage Bleiche konnte Larissa Wittwer gewonnen werden. Sie ist seit 1.8.2018 Klassenlehrperson 5./6. Klasse und absolviert zurzeit die Ausbildung zur Schulleiterin.
Sowohl die Hauptschulleiterin wie die Standortleiterin sind zu einem gewissen Prozentsatz nebst ihrer Anstellung an der Schule durch die Gemeinde besoldet und übernehmen dadurch Aufgaben analog einer Abteilungsleitung Bildung.
Personelles
Herzlichen Dank allen Lehrpersonen, die der Schule Stettlen über lange Jahre die Treue halten resp. gehalten haben:
– Heinrich Bärtschi, Pensionierung nach 33 Dienstjahren
– Peter Schneider, Pensionierung nach 34 Dienstjahren
– Susanne Schläfli, 35-jähriges Dienstjubiläum
– Barbara Locher Bigler, 35-jähriges Dienstjubiläum
– Andreas Kappeler, 25-jähriges Dienstjubiläum
– Sabine Kindlimann, 20-jähriges Dienstjubiläum
– Joe Allams, Neuorientierung nach 14 Dienstjahren
– Anouk Frei, Neuorientierung nach 16 Dienstjahren
Der Gemeinderat
Aus dem Gemeinderat
Neues Musikschulzentrum in Bolligen
Die Gemeinde Stettlen ist Mitglied der Stiftung Musikschule Bantiger. Das neue Musikschulzentrum in Bolligen wird ab Schuljahr 2022/23 den Musikschülerinnen und -schülern zur Verfügung stehen. Der Gemeinderat hat sich an einer Stuhlaktion mit entsprechender Beschriftung beteiligt und für Stettlen 7 Stühle zu insgesamt CHF 1400 finanziert.
Beschaffung Schulmobiliar
Aufgrund der Zunahme der Schülerinnen und Schüler resp. einer weiteren 1. und 7. Klasse braucht es zusätzliche Einrichtungen und Mobiliar. Der Gemeinderat hat dazu einen Nachkredit von insgesamt CHF 58 400 bewilligt.
Spende für Ukraine-Flüchtlinge
Der Gemeinderat hat eine Spende an die HEKS zugunsten Nothilfe Ukrainekonflikt in der Höhe von CHF 5000 beschlossen.
Sanierung Strassenabschnitte
Für die Strassenabschnitte Etterholenweg sowie Kammenstrasse-Kalberweid hat der Gemeinderat eine Kreditfreigabe von CHF 50 251.80 beschlossen. Der Auftrag wird von der Firma Weibel Muri AG ausgeführt. Der Ausführungszeitpunkt wird noch publiziert werden.
Personal Hallenbad
Die Mitarbeitenden im Hallenbad erhalten ab Wiedereröffnung im August 2022 einen Zuschlag für Wochenend- und Nachtarbeit. Diese Handhabung wird in vielen öffentlichen Bädern angewandt und kann bei der schwierigen Personalsuche gegebenenfalls positiv wirken.
Wiedereinführung Tageskarten (GA)
Aufgrund von Corona und Budgetablehnung waren in Stettlen keine Tageskarten mehr erhältlich. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, im Budget 2023 wiederum 2 Jahressets vorzusehen, d.h. ab 1.1.2024. Das Angebot wird noch speziell publiziert sobald es zur Verfügung steht.
Der Gemeinderat