Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Ostermundigen Woche 26

Zur Pensionierung von Erika Mäusli-Burkhalter

Frau Erika Mäusli-Burkhalter war für die Abteilung Hochbau im Zeitraum vom 1. Mai 1999 bis 30. Juni 2022 als Raumpflegerin zuerst in der Schulanlage Rüti und später in verschiedenen Verwaltungsgebäuden der Gemeinde tätig.

Wir lernten Frau Mäusli-Burkhalter als sehr zuverlässige Mitarbeiterin kennen. Ihr Arbeitsgebiet umfasste die Unterhaltsreinigung von Büros, Toiletten-Anlagen, Korridoren, Garderoben, Schulräume und Treppen-Anlagen, welche sie stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigte.

Unter Ihren Kollegen, Vorgesetzten und Benutzern wurde sie als ehrliche, freundliche und zuvorkommende Mitarbeiterin geachtet.

Per Ende Juni 2022 wird Frau Mäusli-Burkhalter in Ihren wohlverdienten Ruhestand treten. Wir verlieren mit ihr eine allseits geschätzte Mitarbeiterin. Der Gemeinderat, ihre Vorgesetzen sowie ihre Kollegen und Kolleginnen wünschen Erika Mäusli-Burkhalter für die nächste Etappe im Leben viel Freude, Gesundheit und schöne Augenblicke mit ihrer Familie.

Beschlüsse des Gemeinderats Ostermundigen

Sitzung Nr. 12
Datum: 21. Juni 2022

Da nicht alle Geschäfte öffentlichen Charakter haben widerspiegelt diese Publikation nicht die gesamte Traktandenliste der Gemeinderatssitzung.

Tiefbau + Betriebe
Rörswilstrasse; Ersatz der Wasser-Hauptleitung; Projektierungskredit z.L.
Investitionsrechnung; Genehmigung

Zu Lasten der Investitionsrechnung der gebührenfinanzierten Spezialfinanzierung Wasser-
versorgung wird die Projektierung des Ersatzes der öffentlichen Wasserleitung in der Rörswilstrasse (Bereich Wiesenstrasse bis Anschluss Bolligen) ein Betrag von CHF 22 000.00 (inkl. MWSt.) bewilligt.

Wiesenstrasse – Bernstrasse; Ersatz Wasser-Hauptleitung, Sanierung Abwasser-Hauptleitung, Ersatz Strassenbeläge, Erneuerung Strassenbeleuchtung; Projektierungskredit z.L. Investitionsrechnung
Zu Lasten der Investitionsrechnung der gebührenfinanzierten Spezialfinanzierung Wasserversorgung wie der Investitionsrechnung des Steuerhaushaltes wird ein Investitionskredit für die Projektierung des Ersatzes der öffentlichen Wasserleitung in der Wiesenstrasse (Bereich Wiesenstrasse 14 bis Waldweg 10) und in der Bernstrasse (Bereich Waldweg 10 bis Bernstrasse 141a mit Anschluss an Bernstrasse), für den Ersatz der öffentlichen Strassenbeläge und für die Erneuerung der öffentlichen Strassenbeleuchtung von gesamthaft CHF 42 500.00 (inkl. MWSt.) bewilligt.

Öffentliche Abwasseranlagen (ZöA II);
Zustandserfassung; Projektierungskredit z.L. Investitionsrechnung

Zu Lasten der Investitionsrechnung der gebührenfinanzierten Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung wird für ein Investitionskredit für die Projektierung der Zustandserfassung aller öffentlichen Abwasseranlagen von CHF 35 000.00 (inkl. MWSt.) bewilligt.

Gemeinderat Ostermundigen

Demarkierungs- und Markierungsarbeiten Bernstrasse, Schermenweg und Breiteweg, Tagarbeiten vom Freitag, 01.07.2022 und Nacht-arbeiten vom Sonntag, 03.07.2022 auf Montag, 04.07.2022

Im Auftrag der Halter AG und der Gemeinde Ostermundigen führt die Signal AG am Sonn-tag, 03.07.2022 in der Nacht auf den Montag, 04.07.2022 im Umfeld des neu erstellten Bärentowers auf der Bernstrasse und Schermenweg Demarkierungs- und Markierungsarbeiten durch. Es ist mit erheblichen Lärmemissionen zu rechnen.

Um unnötige Lärmimmissionen in der Nacht zu vermeiden, werden die Markierungsarbeiten am Breiteweg am Freitag, 01.07.2022 über den Tag ausgeführt.

Bei nasser Witterung müssen die Demarkierungs- und Markierungsarbeiten auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie über den Ersatztermin informieren.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Begegnungsweg Ostermundigen: Bald mit neuen Plakaten
«Füreinander da in Ostermundigen» 

Bei den gemütlichen Begegnungsbänken sowie bei verschiedenen Organisationen erfahren Sie in Kürze auf Plakaten mehr zum Thema betreuende Angehörige. Die Begegnungsbänke wurden von verschiedenen Holzbau Fachgeschäften in Ostermundigen sowie von Privaten letztes Jahr geplant, erbaut und gespendet. 

Haben Sie Fragen zu den verschiedenen Plakaten des Begegnungsweges oder rund ums Thema Betreuung und Pflege von Angehörigen? Rufen Sie die Telefonberatung «füreinander da in Ostermundigen» des Sozialen Netz -Ostermundigen SNO an. Wir sind für Sie da.

Montag bis Freitag 8-12 und 14-17 Uhr
031 930 12 90

Weitere Angebote rund um den Begegnungsweg «füreinander da»:

Zuhörbänkli
– Ein Ort zum Plaudern, Erzählen und Zuhören 
– Jeden Mittwoch von 14–16 Uhr im Seepark (bei schlechtem Wetter in der Bibliothek bei den Sofas) 

Infostelle Mundige 60+
– Jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr in der Bibliothek Ostermundigen (geschlossen während den Schulferien)
– Termine nach Vereinbarung: 031 930 12 78 oder alter@ostermundigen.ch

Ausblick
– Montagnachmittag, 29. August und 5. September: Angebote von schrittweise bei den Begegnungsbänken
– Samstag, 10. September Xundheitstag zum Thema Veränderungen
– Donnerstag, 27. Oktober Kurzfilmabend zum Thema betreuende Angehörige

Liebe Ostermundiger*innen

Im Rahmen unseres Energiestadt-Programms geben wir Ihnen regelmässig Tipps rund um die Themen Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit. Die heutige Ausgabe steht ganz im Zeichen einer nachhaltigen Mobilität. Aus gutem Grund, denn fast 40% unseres End-energieverbrauchs und knapp ein Drittel der CO2-Emissionen lassen sich in der Schweiz auf den Verkehr zurückführen. Mit der Wahl des richtigen Verkehrsmittels und einer geschickten Kombination lässt sich viel verbessern. Hier erhalten Sie weitere Informationen und Tipps rund ums Thema Mobilität.
Bewegte Grüsse von der Abteilung Hochbau der Gemeinde Ostermundigen  

Nachhaltige und geteilte Mobilität (Shared Mobility) 

Gute Neuigkeiten für alle Stubenhocker*innen und UHU-Anhänger*innen (UHU=ums Haus herum): Die nachhaltigste Mobilität ist diejenige, die gar nicht entsteht. Machen Sie es sich also gemütlich zu Hause, lesen Sie ein spannendes Buch und geniessen Sie den Abend mit der Familie oder Freunden.

Falls es Sie doch wegzieht, dann sind Sie zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem öffentlichen Verkehr garantiert nachhaltig unterwegs. Als Alternative bietet sich das Teilen von Fahrzeugen an: Bike- und Carsharing-Möglichkeiten gibt es auch in Ostermundigen (z. B. PubliBike, carvelo2go, Mobility, Nachbar*innen). Gemietete Velos und Autos lassen sich sehr gut mit anderen Verkehrsmitteln kombinieren – für die maximale Flexibilität.

Elektromobilität
Elektrovelos, Elektro-Cargo-Bikes, Elektro–Scooters und Elektroautos sind umweltfreundlichere Alternativen zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Elektrovelos sind der Verkaufsschlager der letzten Jahre schlechthin, Elektroautos holen derzeit kräftig auf. Das Angebot an Modellen wird jedes Jahr vielfältiger, die Technologie immer ausgereifter, und das Versorgungsnetz mit Ladestationen wird immer dichter. Kommt Elektromobilität auch für Sie in Frage? Am 2. Ostermundiger Klima- und Energieanlass im September informieren Experten zu Elektromobilität und beantworten gerne Ihre Fragen. Genaues Datum, Zeit und Ort werden in der Bantiger Post im August publiziert.

Fahrzeugkauf
Soll es doch ein eigenes Fahrzeug sein, achten Sie bitte beim Kauf eines neuen Autos auf die Energieetikette. Sie gibt Auskunft zum Verbrauch, den CO2-Emissionen und zur Energieeffizienz des Fahrzeugs. Insbesondere Elektrofahrzeuge, die mit Ökostrom geladen werden, sind als umweltfreundliche Alternative zu empfehlen. Eine umfassende Beurteilung von Fahrzeugen finden Sie auf https://eco-auto.info/.

Wahl des Verkehrsmittels
Bevor es für Sie das nächste Mal losgeht, wählen Sie doch das Verkehrsmittel abhängig vom Fahrziel, der Fahrdistanz und Fahrhäufigkeit. Allenfalls gibt es für Sie noch andere wichtige Gründe für die Fahrzeugwahl, wie z. B. Kosten, Bewegung, Freude am Wind in den Haaren, …? Hier unsere 4 Tipps für eine umweltfreundlichere Verkehrsmittelwahl:

– Kurzstrecken, Einkaufen, Pendeln: möglichst Velo und öV benutzen
– Vorteile von Sharing-Angeboten nutzen: Flexibilität, Effizienz, Kosten
– Elektro-Cargo-Bikes für den Transport kleiner Lasten verwenden
– Das Auto nur gezielt einsetzen, Eco-Drive-Fahrtechnik anwenden

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme bei Ideen, Informationsbedarf und Fragen:

Lea Moser, Projektleiterin Energie & Nachhaltigkeit, Ostermundigen, 031 930 11 24 oder lea.moser@ostermundigen.ch

Die Gemeinde und die Reformierte Kirche Ostermundigen teilen mit viel Freude mit, dass seit Mitte Juni 2022 eine festinstallierte Ladestation für Elektroautos vor der Kirche an der Zossstrasse in Betrieb ist. Sie entstand in enger Zusammenarbeit mit der BKW Energie AG. Die Ladestation ist für alle da – insbesondere auch für Personen, die zu Hause über keine Ladeinfrastruktur verfügen.