Öffnungszeiten Gemeindehaus über Auffahrt
Das Dienstleistungszentrum der Gemeinde ist am Donnerstag, 26. Mai (Auffahrt), sowie am Freitag, 27. Mai, geschlossen. Am Mittwoch, 25. Mai, schliessen die Schalter bereits um 16.00 Uhr. Gerne sind wir ab Montag, 30. Mai, wieder zu den ordentlichen Öffnungszeiten für Sie da.
Wir wünschen Ihnen schöne Auffahrtstage.
Kehrichtabfuhr Auffahrt, 26. Mai
Die Abfuhr von brennbarem Kehricht und Grüngut Kreis 2 (Gemeindegebiete Altikofen, Eyfeld, Fischrain, Neuhaus, Papiermühle, Schermen und Worblaufen) wird auf Freitag, 27. Mai verschoben.
Informationsveranstaltung Entwicklung Areal «Wohnen im Park»
Ablösen der heutigen Wohnzone «spez»
(W spez) durch die neue Zone mit Planungspflicht ZPP S «Wohnen im Park».
Donnerstag, 19. Mai 2022,19.00 Uhr, in der Aula Primarschule Altikofen, Worblaufen
Die Grundeigentümerin Allianz Suisse Immobilien AG beabsichtigt, die bestehende Siedlung kurz- bis mittelfristig weiterzuentwickeln bzw. in einem ortsverträglichen Mass nachzuverdichten. Die Überbauung weist aktuell eine Ausnützung von 0.55 auf und verfügt damit über ein erhebliches Potenzial zur Siedlungsentwicklung nach innen. Gleichzeitig sollen die Bestandesliegenschaften in den kommenden Jahren im Zuge der anstehenden Sanierungsmassnahmen modernisiert und den aktuellen Gegebenheiten und Ansprüchen angepasst werden. Dazu gehört auch eine Sanierung und Aufstockung (resp. der Umbau der Dachgeschosse) der bestehenden Gebäude als Teil der Nachverdichtung.
Die Planung «Wohnen im Park» stützt die Ziele der Gemeinde, die Weiterentwicklung unserer Siedlung weitgehend im Bestand sicher zu stellen und ältere Bebauungen an die Bedürfnisse der heutigen und künftigen Bewohnerinnen und Bewohner anzupassen.
Die geplante Entwicklung bedingt das Ablösen der heutigen Wohnzone «spez» (W spez) durch die neue Zone mit Planungspflicht ZPP S «Wohnen im Park». Für die ZPP S soll in Kompetenz des Gemeinderates eine neue Überbauungsordnung «Wohnen im Park» erlassen werden.
Der Informationsanlass ist gleichzeitig Auftakt zur öffentlichen Mitwirkung vom 20. Mai 2022 bis 20. Juni 2022. Die Unterlagen liegen in diesem Zeitfenster beim Dienstleistungszentrum der Gemeinde öffentlich auf. Zusätzlich sind sie unter www.ittigen.ch einsehbar.
Danke zum Voraus für Ihr Interesse am Thema und dass Sie sich Zeit dafür nehmen.
Ittiger Märit am 10. September 2022
Endlich! Nach fast drei Jahren findet wieder ein Ittiger Märit statt.
Wir feiern das 30. Jubiläum.
Sind Sie an einer Teilnahme als Marktstandbetreiberin oder -betreiber interessiert? Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, 17. Juni, an. Das Anmeldeformular finden Sie auf www.ittigen.ch oder kann beim Sekretariat OK Ittiger Märit bezogen werden.
Je nach beanspruchter Leistung entstehen folgende Kosten:
• Platzmiete für Marktstandbetreibende mit eigenem Stand: CHF 50
• Platz- und Standmiete für Marktstandbetreibende, die keinen eigenen Stand besitzen: CHF 80
• Stromanschluss, falls gewünscht: CHF 10
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das OK Ittiger Märit, Sekretariat, Rain 7, Ittigen
(Telefon 031 925 22 53)
Leerwohnungszählung per 1. Juni 2022
Das Bundesamt für Statistik hat eine Leerwohnungszählung angeordnet. Hauseigentümer oder Verwalter, die am 1. Juni 2022 über leere Wohnungen (inklusive Einfamilienhäuser) verfügen, sind verpflichtet, diese der Gemeinde bis am 31. Mai 2022 zu melden.
Das Formular kann bei der Gemeinde, Abteilung Bau, angefordert werden:
Tel. 031 925 22 40, abteilung.bau@ittigen.ch, oder auf www.ittigen.ch heruntergeladen werden.
Besten Dank für das fristgerechte Melden der Leerwohnungen.