Grosser Weihnachtsmärit
Der grosse Weihnachtsmärit findet in diesem Jahr statt:
Freitag, 21. November, 16.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 22. November, 09.00 – 16.00 Uhr
Haben Sie Interesse, Ihre Produkte zu verkaufen? Das Anmeldeformular finden Sie unter www.vechigen.ch/Aktuelles. Anmeldefrist ist Mittwoch, 29. Oktober 2025. Das Formular
senden Sie bitte an Gemeindeverwaltung Vechigen, Stefanie Rothenbühler, Kernstrasse 1, 3067 Boll oder stefanie.rothenbuehler@vechigen.ch. Anmeldungen nach diesem Datum können nicht mehr berücksichtigt werden.
Den Verkaufsstand sowie eine allfällige Beleuchtung müssen Sie selber mitnehmen. Die Marktstände werden während der Nacht bewacht.
Einwohnergemeinde Vechigen
Märit-Team und IG Dorfzentrum
.
Neophyten jäten in Vechigen
Seit 10 Jahren hilft jedes Jahr eine Schulklasse aus Therwil BL der Gemeinde Vechigen beim Bekämpfen der invasiven Neophyten. Während einem wöchigen Klassenlager werden diese fremdländischen Pflanzen gejätet und ausgegraben. Den invasiven Neophyten fehlen bei uns die natürlichen Feinde, weshalb sie sich schnell ausbreiten, einheimische Pflanzen verdrängen und damit die Biodiversität gefährden.
Das Ausreissen eines Einjährigen Berufkrauts braucht 20 Sekunden. Wird es stehen gelassen und verbreitet seine bis zu 50’000 Samen, so braucht es in ein bis zwei Jahren bereits 80 Stunden für die Bekämpfung der neu gewachsenen Pflanzen. Wartet man weiter zu ohne einzugreifen, so wird der Aufwand noch grösser. Da die Samen während rund fünf Jahren keimfähig bleiben, dauert die Bekämpfung ca. acht Jahre. Die Schulklasse hat zusammen mit dem Werkhof und der Unterstützung von Venatur in der ersten Septemberwoche während rund 700 Stunden Einjähriges Berufkraut gejätet, Goldruten ausgegraben sowie im Wald und an den Bächen Drüsiges Springkraut entfernt.
Trotz der seit Jahren stattfindenden Grosseinsätze mit den Jugendlichen kann das Gemeindegebiet leider nicht vollständig von invasiven Neophyten befreit werden. Nur wenn die Bevölkerung mithilft, die Goldruten aus den Gärten verschwinden, das Einjährige Berufkraut früh gejätet und das Drüsige Springkraut im Wald bekämpft wird, kann eine weitere Ausbreitung verhindert werden.
| Dank dem 2025 in Vechigen eingeführten Neophytensack kann die Bevölkerung heute frühzeitig invasive Neophyten sammeln und gratis entsorgen. Dem Sack ist ein Flyer beigelegt, in dem die Pflanzen vorgestellt werden – damit auch das Richtige in den Sack kommt! Beziehen kann man die Säcke bei der Bauverwaltung Vechigen. |
Die Gemeinde möchte der Schulklasse, den Lehrkräften, den Helfenden von Venatur sowie den Mitarbeitenden des Werkhofs herzlich für ihren Einsatz danken – ohne Freiwilligenarbeit und die Unterstützung des Werkhofs könnte die Projektwoche nicht durchgeführt werden!
Hoffentlich kommt auch 2026 wieder eine Klasse aus Therwil nach Vechigen, um beim Jäten mitanzupacken – und dass die Bevölkerung in der Zwischenzeit fleissig Neophytensäcke füllt!
Einwohnergemeinde Vechigen
Bauabteilung
.
Sanierung Regenwasserleitung Lindentalstrasse – Utzigenstrasse
An der Lindental- und Utzigenstrasse in Boll wird die Regenwasserleitung saniert. Die Bauarbeiten dauern vom 20. Oktober 2025 bis voraussichtlich Ende April 2026.

Die Realisierung der Bauarbeiten erfolgt in mehreren Etappen (siehe Plan). Etappe 1 und 2 dauern bis Mitte Dezember 2026. Bauetappen 3 bis 6 starten, je nach Witterung, im Januar oder Februar und dauern bis voraussichtlich Ende April 2026.
Im Rahmen dieser Arbeiten werden anschliessend im Sommer/Herbst 2026 in Abschnitten der Utzigenstrasse und Kernstrasse die Deckbeläge saniert. Dabei kann es vereinzelt zu Sperrungen kommen.
Die Arbeiten sind witterungsabhängig und müssen bei ungünstigen Verhältnissen verschoben werden.
Der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage oder durch einen Verkehrsdienst geregelt.
Während der gesamten Bauzeit ist mit Erschwernissen bei der Zufahrt, mit Wartezeiten, sowie mit Lärm- und Staubemmissionen zu rechnen.
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Einwohnergemeinde Vechigen
Bauabteilung
.
Viehschau Utzigen – 15. Oktober 2025
